Latein » Deutsch

pūblicō <pūblicāre> (publicus)

1.

für den Staat beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren [ pecuniam regiam; privata; regnum annektieren; Ptolomaeum das Vermögen des P.; aurarias ]

2. vor- u. nachkl.

zum öffentl. Gebrauch freigeben [ ambulationes; bibliothecas Graecas; circumiectas silvas in usum populi ]

3. vor- u. nachkl.

preisgeben [ corpus suum; pudicitiam ]

4. nachkl.

öffentl. zeigen, öffentl. hören lassen [ studia sua; virtutem; se öffentl. auftreten ]

5. nachkl.

öffentl. bekanntmachen, herausgeben, veröffentlichen [ epistulas; libellos ]

pūblicātiō <ōnis> f (publico)

Einziehung, Beschlagnahme für die Staatskasse, Konfiskation [ bonorum ]

pūblicum <ī> nt (publicus)

1.

Staatsgebiet, Gemeindeland [ Campanum ]

3.

Staatseinkünfte, Steuern, Staatspacht, meist Pl
der Staatskasse steuerpflichtig sein
Staatspächter sein

5.

Staat, Gemeinwesen
für das allgemeine Wohl sorgen

6.

Öffentlichkeit, öffentl. Ort, öffentl. Straße
öffentl. ausgehen
öffentl. ausstellen
öffentl. bekanntmachen
außer Hause, nicht zu Hause sein

I . pūblicus <a, um> (altl. poplicus zu populus) ADJ (Adv pūblicē, s. d.)

1.

öffentlich, dem Volk gehörig, Volks-, des Staates, staatlich, Staats- [ litora; loca; pecunia Staatsgelder; largitiones; sacerdos; dii Nationalgottheiten; causa Staatsangelegenheit, öffentl. Prozess; vincula Staatsgefängnis; mensa Staatsbank; iniuria gegen den Staat; periculum vom Staat getragene Verantwortung; litterae amtliches Schreiben; tabulae Staatsurkunden; poena vom Staat auferlegt ]
zum Vorteil des Staates
zum Schaden des Staates
auf Kosten des Staates

b.

Staatsgeschäfte, -verwaltung, -leitung, -gewalt, Politik
polit. tätig sein
sich der Politik widmen
in den Staatsdienst treten
polit. gleich gesinnt sein

d.

Staatswohl, -interesse
liegt im Interesse des Staates
im Interesse des Staates

2.

im Namen, auf Kosten des Staates stattfindend, vom Staat veranstaltet [ ludi; funus; sacrificium; equus vom Staat bereitgestellt ]
ohne alle Kosten für den Staat

3.

allgemein (üblich, gebräuchlich), gewöhnlich [ verba; officia; sapor ]

II . pūblicus <ī> (altl. poplicus zu populus) SUBST m Plaut.

Staatssklave, Unterbeamter, Polizist
die Polizei

pel-liciō <licere, lēxī, lectum> (< per-licio; vgl. lacesso)

anlocken, verführen, an sich ziehen, für sich einnehmen [ senem per epistulas; animum adulescentis; mulierem ad se; populum in servitutem; militem donis; alqm ad belli societatem; übtr maiorem partem sententiarum auf seine Seite bringen ]

per-liciō

→ pellicio

Siehe auch: pel-liciō

pel-liciō <licere, lēxī, lectum> (< per-licio; vgl. lacesso)

anlocken, verführen, an sich ziehen, für sich einnehmen [ senem per epistulas; animum adulescentis; mulierem ad se; populum in servitutem; militem donis; alqm ad belli societatem; übtr maiorem partem sententiarum auf seine Seite bringen ]

prō-liciō <licere, – –>

hervor-, anlocken [ alqm huc; alqm ad spem ]

pūblica <ae> f (publicus) Sen.

öffentl. Dirne, Prostituierte

pūblicē ADV (publicus)

1.

öffentlich, im Namen des Staates, von Staats wegen [ frumentum polliceri; egestatem habere in der Staatskasse; versuram facere Staatsanleihe machen ]

2.

im Interesse des Staates, für den Staat, amtlich [ litteras mittere ]

3.

auf Staatskosten [ efferri bestattet werden; statuam alci constituere ]

4.

allgemein, insgesamt [ exulatum ire ]

pūblicitus ADV (publicus) vor- u. nachkl.

1.

von Staats wegen, im Namen des Staates

2.

auf Kosten des Staates

3.

öffentlich, vor aller Welt

Pūblicius <a, um>

röm. gens unsicherer Herkunft
Hauptaufgang zum Aventin.

sublicius <a, um> (sublica)

auf Pfählen ruhend [ pons Pfahlbrücke über den Tiber ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina