Latein » Deutsch

uspiam ADV

1.

irgendwo

2. Plaut.

irgendwie

sēsama <ae> f, sēsamum <ī> nt (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

Sesam

I . etiam (< et u. iam) KONJ

1.

auch, sogar, selbst (vor o. hinter dem betonten Wort stehend)
ja sogar

2.

auch, ferner, außerdem, überdies, dazu
auch jenes noch
non modo [o. solum] … sed [o. verum] etiam
nicht nur … sondern auch

4. (unwillig fragend)

noch obendrein, gar, auch noch

II . etiam (< et u. iam) ADV

1.

(auch) noch, noch immer
auch jetzt noch, noch immer
auch damals noch, dann auch

2.

nochmals, noch einmal, wieder
immer wieder, wiederholt
sieh dich noch einmal um

3. (in Antworten)

ja, allerdings

se͡i altl.

→ si

Siehe auch:

sī, sei (altl.) KONJ

1. in Konditionalsätzen

b.

si
wenn anders, sofern nur, wenn nämlich

2. in Konzessivsätzen, meist m. Koni.

si
wenn auch, auch wenn, selbst wenn (= etiamsi)

3. in Wunschsätzen, m. Konjkt, meist o si

si poet
wenn doch (= utinam)

4. im indir. Frages., m. Konj; bes. b. den Verben des Erwartens u. Versuchens, auch dann, wenn der Begriff des Versuchens zu ergänzen ist

si
ob, ob etwa, ob vielleicht

5. (in Bitten, Beteuerungen, Erwartungen)

si
so wahr als, so gewiss als

6. bei mirari u. mirum esse

si
dass

7. (Verbindungen:)

wenn etwa
wenn nunmehr, wenn wirklich
wenn auch wirklich
wenn nur, wenn überhaupt
wenn nun gar
wenn nicht, wo nicht
außer wenn
wer etwa, welcher etwa
wenn auch nur
quod si (= quodsi)
wenn also, wenn daher
(perinde) ac si (m. Konjkt)
wie wenn, gleich als wenn

8. vor- u. nachkl. → sive … sive

se͡ic altl.

→ sic

Siehe auch: sīc

sīc ADV

2.

sic
folgendermaßen
sic habeto (m. A. C. I.)
so glaube, so wisse

3.

sic
unter solchen Umständen, infolgedessen, daher, demnach

4. poet (b. Wünschen, Versicherungen u. Schwüren)

sic m. Konjktut m. Indik (ut kann auch wegfallen)
so gewiss … wie; so wahr ich wünsche, dass …, so gewiss

5. (einschränkend od. bedingend)

sīcut
nur insofern … als
sīc
unter der Bedingung, dass; dann … wenn

6.

sic
so ohne weiteres, nur so, schlechtweg
nackt wie sie sind
so gerade zur Unzeit
so ganz sorglos

7. quant.

a. (zur Bez. eines hohen Grades)

sic (meist m. ut)
so sehr, dermaßen, in solchem Grade,

b. Ter.

so
es geht so

sēpia <ae> f (griech. Fw.)

1.

Tintenfisch

2. Pers. meton.

Sekret aus dem Tintenbeutel des Tintenfisches (als Tinte verwendet), Tinte

sēria <ōrum> nt (sērium) klass. im Pl

ernste Dinge, Ernst

iam ADV

1. (v. der Vergangenheit, Gegenwart u. Zukunft)

a.

iam
schon, bereits
schon damals
schon lange, schon längst
schon lange; sofort

b.

iam
nun, nunmehr, v. nun an

2. (v. der Gegenwart)

iam
schon jetzt, eben jetzt

3. (v. der Vergangenheit)

iam
soeben (erst), gerade
als eben, als gerade

4. (v. der Zukunft)

iam
bald

5. (v. der Vergangenheit u. Zukunft)

iam
sogleich, alsbald, schleunigst, augenblicklich

6. poet

iamiam
bald … bald

7. neg

a) nicht mehr, nicht länger, nicht weiter; b) noch nicht
keinen mehr
kaum noch, kaum mehr

8. (in Übergängen)

a.

iam
nun, ferner, weiter, dann, außerdem

b.

vollends, sogar, wirklich,
gesetzt, dass nun gar

9. (im Untersatz des Syllogismus)

iam
nun aber

sēdāmen <minis> nt (sedo) Sen.

Linderung [ amoris; mali ]

sē-iugō <iugāre>

trennen

iamiam ADV, iamiamque

sofort, im nächsten Augenblick

ob-viam ADV (meist b. Verben der Bewegung)

entgegen
in den Wurf kommen
obviam ire (m. Dat)
entgegengehen, begegnen [ candidatis ]
obviam ire (m. Dat) übtr
entgegentreten, sich widersetzen [ temeritati; periculis; irae; cupiditati hominum ]
obviam ire (m. Dat) nachkl.
(einem Übel) abhelfen, steuern [ timori; fraudibus; infecunditati terrae ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina