Latein » Deutsch

Bendīs <īdis> f

thrak. Mondgöttin

tāctilis <e> (tango) Lucr.

berührbar

iacentēs <tium> m

→ iaceo

die Gefallenen
auf die Gefallenen treten

Siehe auch: iaceō

iaceō <iacēre, iacuī, iacitūrus> (iacio)

1.

liegen, daliegen [ humi; in gramine; sub arbore; ad pedes alcis o. alci ]

2.

ruhen, schlafen, im Bett liegen [ ad quartam bis gegen 10 Uhr ]

3.

zu Tisch liegen, ruhen (v. Speisenden) [ in conviviis ]

4.

krank liegen, krank sein

5.

tot daliegen; im Kampf gefallen sein [ pro patria ]

6. (als Besiegter)

auf dem Boden liegen

7. übtr

am Boden liegen, überwunden sein

8. übtr

in etw. versunken sein, in einem Zustand liegen

9.

niedergeschlagen, gedrückt, bedrückt sein

10.

machtlos, ohnmächtig sein, ohne Einfluss o. Bedeutung sein

11. übtr

brachliegen, darniederliegen, unbeachtet daliegen

12.

aufhören, ins Stocken geraten sein

13.

ungebraucht, unbenutzt sein
sind ohne Ertrag

14. (v. Völkern)

wohnen

15. (v. Reisenden)

sich untätig aufhalten, verharren [ in oppido ]

16. (v. Örtl.)

a.

liegen, gelegen sein, sich erstrecken

b.

flach, frei daliegen

c.

tief liegen, tief gelegen sein, tief stehen

17. (v. Städten, Bauten)

in Trümmern liegen, in Schutt u. Asche liegen

18. (v. Gewändern)

schlaff, lose hängen, nachschleppen

19. (v. Augen u. Blicken)

iaceo poet
gesenkt sein, am Boden haften

20. (dem Wert nach)

niedrig stehen, gedrückt sein

quot-calendīs ADV (Calendae; vgl. quotannis) Plaut.

an jedem Monatsersten, allmonatlich

quot-kalendīs

→ quot-c…

incendium <ī> nt (incendo)

1.

Brand, Feuer, Feuersbrunst (oft Pl)
legen
löschen
verzehrte

2.

Brandstiftung

3. poet

brennendes Scheit, Fackel

4. (v. Leidenschaften)

incendium übtr
Feuer, Glut [ cupiditatum; invidiae; irae ]
incendium poet
Liebesglut

5.

äußerste Gefahr, Verderben, Untergang [ urbis; civitatis; belli Kriegsgreuel ]

I . taceō <tacēre, tacuī, tacitum> VERB intr (abs. o. de)

1.

schweigen, nicht reden
wirst du wohl schweigen!
(Rechtssatz)

2.

still sein, sich ruhig verhalten
still, lautlos [ loca v. der Unterwelt; loci Gemächer; ventus; Ister gefroren, still, nicht rauschend; aqua ]

3. übtr

verstummen, verschwunden sein

II . taceō <tacēre, tacuī, tacitum> VERB trans

verschweigen

tāctiō <ōnis> f (tango)

1. Plaut.

Berührung

2. meton.

Tastsinn, Gefühl

tāctus1

P. P. P. v. tango

Siehe auch: tangō

tangō <tangere, tetigī, tāctum>

1.

berühren, anfassen [ alqm cubito; aram; terram genu ]

2. poet; nachkl.

benetzen, bespritzen [ corpus aquā ]; beschmieren; färben [ supercilia ]; beräuchern [ sulfure ovem ]

3.

schlagen, stoßen, treffen, stechen [ fores; chordas; alqm flagello ]
vom Blitz getroffen
den Nagel auf den Kopf treffen

4. (m. Akk) poet

sich an jmdm. vergreifen [ virginem ]

5.

töten

6. (m. Akk)

einen Ort betreten, erreichen, gelangen nach [ provinciam; domos; vada; portus; terram (v. Schiffen): terminum mundi armis ]

7. (m. Akk)

an einen Ort angrenzen, stoßen

8.

(weg)nehmen, bekommen [ alqd de praeda; nullum ab invito ]

9. poet

kosten, essen, trinken [ saporem ]

10. poet

beginnen, sich etw. vornehmen [ opus; carmen ]

12.

erwähnen, anführen

13. Ter.

jmd. necken [ in convivio ]

14. vor- u. nachkl.

betrügen, hereinlegen, prellen [ patrem talento argenti ]

I . tacitus <a, um> (Advu. -ō) P. Adj. zu taceo pass.

1.

verschwiegen, unausgesprochen, unbesprochen, unerwähnt

2. übtr

still(schweigend), heimlich, geheim, unbemerkt [ condicio; ius; indutiae stillschweigendes Übereinkommen; assensio; cogitationes; inimicitiae; affectus ]

II . tacitus <a, um> (Advu. -ō) P. Adj. zu taceo akt.

1. (v. dem, der nicht spricht)

schweigend, schweigsam [ mulier ]
wenn ich schweige

2. (v. dem, das kein Geräusch macht)

still [ nemus; aqua; aër; fulmen ohne Donner; nox; vox flüsternde ]

Siehe auch: taceō

I . taceō <tacēre, tacuī, tacitum> VERB intr (abs. o. de)

1.

schweigen, nicht reden
wirst du wohl schweigen!
(Rechtssatz)

2.

still sein, sich ruhig verhalten
still, lautlos [ loca v. der Unterwelt; loci Gemächer; ventus; Ister gefroren, still, nicht rauschend; aqua ]

3. übtr

verstummen, verschwunden sein

II . taceō <tacēre, tacuī, tacitum> VERB trans

verschweigen

incendiārius <ī> m (incendium)

Brandstifter

grandis <e>

1.

groß [ saxum; membra ]

2. poet (v. Getreide)

großkörnig [ hordea; seges ]

3.

herangewachsen, erwachsen [ puer; alumnus; bestia ]

4. (v. Alter)

vorgerückt, bejahrt, betagt (mit u. ohne natu o. aevo)

5.

groß, bedeutend, stark [ peditatus; pondus argenti; pecunia; aes alienum ]

6. übtr

bedeutend, wichtig [ res; certamen ]

7. RHET

feierlich, erhaben, großartig [ carmen; oratio; orator; Ciceronis verba; sententiae ]

8. (der Gesinnung nach)

erhaben, edel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina