Latein » Deutsch

trāditor <ōris> m (trado)

1. nachkl.

Verräter

2. Eccl.

Lehrer

trāditiō <ōnis> f (trado)

1.

Übergabe, Auslieferung [ urbis ]

2. Tac.

Bericht eines Schriftstellers [ supremorum über das Ende ]

3. Gell.

Überlieferung, Tradition

4. nachkl.

Vortrag, Lehre

trānsitōrius <a, um> (transeo)

1. Suet.

m. einem Durchgang versehen, Durchgangs- [ domus ]

2. spätlat

vorübergehend, kurz; vergänglich

trāns-loquor <loquī, –> Plaut.

hererzählen

contrādictōrius <a, um> (contradico) spätlat

einen Widerspruch enthaltend [ libellus Gegenschrift ]

trā-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

hinüberführen, -bringen, hinführen, -bringen (alqm o. alqd ex loco in locum o. ad alqm) [ equitatum in Galliam; exercitum ex Galliā in Ligures ]; herbeiführen [ cohortes ad se in castra ]

2.

jmd. übersetzen, über etw. führen (alqm alqd; selten trans) [ copias flumen über den Fluss; milites Rhenum ]

3.

vorüber-, vorbeiführen [ aquaeductum per domum suam; victimas in triumpho ]

4.

jmd. hindurchführen [ Helvetios per fines Sequanorum; copias per angustias ]

5. übtr

jmd. auf jmds. Seite hinüberziehen, jmd. für etw. gewinnen [ alqm ad plebem, ad se; civitatem ad Gallos; alqm ad mansuetudinem; ad o. in suam sententiam auf seine Seite bringen ]

6. (in einen Zustand, in andere Verhältnisse)

bringen, versetzen [ animos a severitate ad risum; inimicitias ad amicitiam verwandeln in; aegrum in meliorem consuetudinem; alqm ex egestate in rerum abundantiam; centuriones ex inferioribus ordinibus in superiores befördern ]

7.

dem Spott preisgeben, verhöhnen [ coniuges per ora hominum ]

8. (Zeit)

hin-, zubringen, verleben [ vitam tranquille; adulescentiam eleganter; aevum leniter ]

9.

(ver)wenden zu, für, auf [ curam in vitulos; adulescentiam eleganter; otium in studia ]

10.

auf etw. anwenden [ hanc rationem ad id genus ]

11. poet

bekanntmachen [ poëmata; secreta ]

12. Iuv.

sich sehen lassen, sich zeigen

trāductor <ōris> m (traduco)

Überführer [ ad plebem v. Pompeius, der den Übertritt des Clodius in eine pleb. Familie gefördert hatte ]

trāductus

P. P. P. v. traduco

Siehe auch: trā-dūcō

trā-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

hinüberführen, -bringen, hinführen, -bringen (alqm o. alqd ex loco in locum o. ad alqm) [ equitatum in Galliam; exercitum ex Galliā in Ligures ]; herbeiführen [ cohortes ad se in castra ]

2.

jmd. übersetzen, über etw. führen (alqm alqd; selten trans) [ copias flumen über den Fluss; milites Rhenum ]

3.

vorüber-, vorbeiführen [ aquaeductum per domum suam; victimas in triumpho ]

4.

jmd. hindurchführen [ Helvetios per fines Sequanorum; copias per angustias ]

5. übtr

jmd. auf jmds. Seite hinüberziehen, jmd. für etw. gewinnen [ alqm ad plebem, ad se; civitatem ad Gallos; alqm ad mansuetudinem; ad o. in suam sententiam auf seine Seite bringen ]

6. (in einen Zustand, in andere Verhältnisse)

bringen, versetzen [ animos a severitate ad risum; inimicitias ad amicitiam verwandeln in; aegrum in meliorem consuetudinem; alqm ex egestate in rerum abundantiam; centuriones ex inferioribus ordinibus in superiores befördern ]

7.

dem Spott preisgeben, verhöhnen [ coniuges per ora hominum ]

8. (Zeit)

hin-, zubringen, verleben [ vitam tranquille; adulescentiam eleganter; aevum leniter ]

9.

(ver)wenden zu, für, auf [ curam in vitulos; adulescentiam eleganter; otium in studia ]

10.

auf etw. anwenden [ hanc rationem ad id genus ]

11. poet

bekanntmachen [ poëmata; secreta ]

12. Iuv.

sich sehen lassen, sich zeigen

I . quandō-que ADV

II . quandō-que KONJ

1. temporal

wann nur, sooft (nur)

2. kausal

weil (ja), da (doch)

trā-didī

Perf v. trado

Siehe auch: trā-dō

trā-dō <dere, didī, ditum>

1.

übergeben, überreichen, abgeben, abliefern, zustellen [ alci poculum; alqd per manūs; alqd in manum; alci epistulam; pecuniam quaestoribus; possessiones creditoribus ]

2.

überlassen, übergeben, anvertrauen [ alci turrim tuendam; alci summam imperii; alci provinciam administrandam; loca alci libera zur freien Verfügung; alci legionem, exercitum; pueros magistris; se alcis fidei; alqm in fidem alcis; alci filiam (in matrimonium) zur Frau; uxori cogitationes intimas ]

3. (als Erbteil)

hinterlassen [ filio regnum; übtr posteris suis amplitudinem nominis ]

4.

ausliefern [ perfugas; obsides; captivos; urbem; servos ad supplicium; alqm in custodiam; alqm magistratui; se alci sich ergeben; arma hostibus ]

5. poet

preisgeben [ feris populandas terras ]; durch Verrat preisgeben, an jmd. verraten [ imperium servo; alci patrios penates ]

6.

jmd. empfehlen
jmdm. etw. ans Herz legen

7.

sich hingeben [ se rei publicae; se voluptatibus; se otio; se tristitiae; se totum alci; se in disciplinam alcis ]

8.

überliefern [ pugnae memoriam posteris ]
traditum est (m. ut o. Infin)
es ist herkömmliche Sitte

9.

erzählen, berichten, mitteilen;
tradunt (m. A. C. I.), traditur, traduntur (m. N. C. I.)
man erzählt, es wird berichtet

10.

lehren [ elementa dicendi; iuventuti multa de rerum natura; virtutem hominibus ]

trā-dō <dere, didī, ditum>

1.

übergeben, überreichen, abgeben, abliefern, zustellen [ alci poculum; alqd per manūs; alqd in manum; alci epistulam; pecuniam quaestoribus; possessiones creditoribus ]

2.

überlassen, übergeben, anvertrauen [ alci turrim tuendam; alci summam imperii; alci provinciam administrandam; loca alci libera zur freien Verfügung; alci legionem, exercitum; pueros magistris; se alcis fidei; alqm in fidem alcis; alci filiam (in matrimonium) zur Frau; uxori cogitationes intimas ]

3. (als Erbteil)

hinterlassen [ filio regnum; übtr posteris suis amplitudinem nominis ]

4.

ausliefern [ perfugas; obsides; captivos; urbem; servos ad supplicium; alqm in custodiam; alqm magistratui; se alci sich ergeben; arma hostibus ]

5. poet

preisgeben [ feris populandas terras ]; durch Verrat preisgeben, an jmd. verraten [ imperium servo; alci patrios penates ]

6.

jmd. empfehlen
jmdm. etw. ans Herz legen

7.

sich hingeben [ se rei publicae; se voluptatibus; se otio; se tristitiae; se totum alci; se in disciplinam alcis ]

8.

überliefern [ pugnae memoriam posteris ]
traditum est (m. ut o. Infin)
es ist herkömmliche Sitte

9.

erzählen, berichten, mitteilen;
tradunt (m. A. C. I.), traditur, traduntur (m. N. C. I.)
man erzählt, es wird berichtet

10.

lehren [ elementa dicendi; iuventuti multa de rerum natura; virtutem hominibus ]

trādux <ducis> m (traduco) nachkl.

Weinranke

trā-loquor

→ transloquor

Siehe auch: trāns-loquor

trāns-loquor <loquī, –> Plaut.

hererzählen

trānsitō <trānsitāre>

Intens. v. transeo

(hin)durchgehen, -ziehen
auf einer Dienstreise

Siehe auch: trāns-eō

I . trāns-eō <īre, iī, itum> VERB intr

1.

(hin)übergehen, hingehen [ ad forum; ad amicam; in Britanniam ]

2.

übersetzen, übersiedeln [ e suis finibus in Helvetiorum fines ]

3. (v. Flüssen)

sich ergießen, münden

4. (zum Feind)

übergehen [ a Caesare ad Pompeium; in aliena castra ]

5. übtr

(zu einer anderen Partei, Meinung, in einen anderen Stand u. Ä.) übertreten, übergehen, einer Sache beitreten [ ex Macedone ac libero in Persicam servitutem; a patribus ad plebem; ad sectam alii philosophi; ad (in) alia omnia dagegen stimmen ]

6. (in einer Rede od. Schrift)

zu etw. anderem übergehen [ ad alias quaestiones; ad rhetoris officia; ad inferiora tempora ]

7. poet

sich in etw. verwandeln, in etw. übergehen [ aqua in vinum; in saxum; in humum; in plures figuras; in aestatem post ver ]

8.

vorbeigehen, -ziehen, -reiten
verstreichen, vergehen

9.

durch etw. hindurchgehen, -ziehen, -fahren [ per hortum ]
transeo übtr
durch etw. (hindurch)dringen

II . trāns-eō <īre, iī, itum> VERB trans

1.

a.

etw. überschreiten, -steigen [ Apenninum; amnem; paludem; vim flammae überspringen ]

b. Verg.

überfahren

c.

zurücklegen [ iter ]

2.

durch etw. gehen, ziehen, etw. durchreisen [ Formias; campos pedibus ]

3.

vorbeigehen, -fahren an

4. poet; nachkl.

überholen [ equum cursu ]
transeo übtr
jmd. übertreffen

5.

übtr etw. überschreiten, verletzen [ finem aequitas in iudicando ]

6.

etw. überstehen [ ea quae premunt ]

7. (vom Redner)

etw. durchgehen, besprechen [ libros proximis diebus ]

8. (in der Rede)

übergehen, unerwähnt lassen [ alqd silentio ]
(b. Lesen) überschlagen [ multa ]

9. (eine Zeit)

verbringen [ tribunatūs annum quiete; vitam; spatium iuventae ]

utrōque ADV (uterque)

nach, auf beiden Seiten, nach beiden Richtungen

uter-que, utraque, utrumque <Gen. Sg. utrīusque [o. (poet.) utriusque], b. Plaut. auch utrīque; Dat. utrīque; Gen. Pl. utrōrumque u. utrumque> INDEF PRON

1.

uterque usu m. Sg des Prädikats
jeder v. beiden, beide (jeder einzelne für sich gedacht)
Vater u. Mutter
der östl. u. westl. Ozean
die auf- u. untergehende Sonne
Nord u. Süd
unsere beiden Heere
Glück u. Unglück
großes u. geringes Vermögen
Orient u. Okzident
für u. wider

2. im Pl

a. b. Pl tantum

b. zur Bez. von zwei Einheiten

c. b. zwei einzeln gedachten Mehrheiten

beide Parteien

uter-cumque, utra-cumque, utrum-cumque REL PRON

wer immer v. beiden

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina