Latein » Deutsch

ūmor <ōris> m (umeo)

1.

Feuchtigkeit, das Nass, Flüssigkeit, auch Pl [ roscidus Tau; lacteus Milch; Bacchi Wein; dulcis musti; in genas labens Tränen; circumfluus Meer ]

2. Verg.

Saft der Pflanzen

ūmeō <ūmēre, – –> poet; nachkl.

feucht, nass sein

ūmēns <Gen. entis>

P. Adj. zu umeo

feucht, nass

Siehe auch: ūmeō

ūmeō <ūmēre, – –> poet; nachkl.

feucht, nass sein

tueor <tuērī, tuitus, tūtātus [o. tūtus] sum>

1. übtr

ansehen, anschauen, betrachten [ naturam; caelum ]; schauen, blicken [ e tenebris; transversa seitwärts ]
ansehen, betrachten

2.

(be)schützen, verteidigen [ castra; oppidum praesidio; libertatem; (gegen: ab, selten contra, adversus o. ad) fines ab latrociniis; domum a furibus; liberos contra improbitatem; nostra adversus vim et iniuriam ]

3.

(be)wahren, erhalten, behaupten [ dignitatem suam; valetudinem; concordiam; beneficium im Herzen bewahren; paternam gloriam; ius; mores; instituta; sacra ]

4.

beachten [ munus erfüllen ]

5.

in gutem Zustand erhalten [ aedem Castoris; praedia ]

6.

ernähren, unterhalten [ se suosque; legiones ]

hūmeō

→ umeo

Siehe auch: ūmeō

ūmeō <ūmēre, – –> poet; nachkl.

feucht, nass sein

tumeō <tumēre, tumuī, –>

1. poet

geschwollen sein, strotzen (von etw.: m. bl. Abl o. ab)

2. (vor Stolz u. Ä.)

tumeo poet; nachkl.
aufgeblasen sein, sich aufblähen [ inani superbiā; laudis amore; gloriā; nominibus ]

3. (vor Zorn)

aufbrausen, aufgebracht sein

4. (vor Wollust)

tumeo poet
glühen [ libidine ]

5.

in Unruhe sein, gären
drohen auszubrechen

6. (v. Redner u. Rede)

tumeo nachkl.
schwülstig sein

umbō <ōnis> m

1.

Schildbuckel

2. poet meton.

Schild

3. Mart.

Ellenbogen

ē-mereō <ēmerēre, ēmeruī, ēmeritum>, ē-mereor <ēmerērī, ēmeritus sum>

1. poet; nachkl.

(sich) etw. verdienen [ libertatem; favorem; pecuniam ]

2.

sich verdient machen (um jmd.: alqm)

3. MILIT

aus-, abdienen [ stipendia seine Dienstzeit ableisten ]

ūmectō <ūmectāre> (umectus) poet; nachkl.

befeuchten, benetzen [ flaventia culta vom Fluss; v. Weinenden: vultum flumine; guttis ora ]

umerus <ī> m

2. poet

Oberarm

3. (b. Tieren)

Vorderbug

ūmēscō <ūmēscere, – –>

Incoh. v. umeo poet; nachkl.

feucht, nass werden

Siehe auch: ūmeō

ūmeō <ūmēre, – –> poet; nachkl.

feucht, nass sein

mereō <merēre, meruī, meritum>, mereor <merērī, meritus sum>

1.

verdienen, erwerben, gewinnen [ gratiam alcis; nardo vina eintauschen ]
jmdm. etw. einbringen
(v. der Frau) durch die Aussicht auf ihre Mitgift

2. MILIT

Sold verdienen, als Soldat dienen, Kriegsdienst tun [ equo o. equis als Reiter dienen; pedibus zu Fuß ]
die 20 Jahre gedient hatten

3.

verdienen, sich einen Anspruch auf etw. erwerben, einer Sache würdig sein (abs.; alqd; m. ut; Infin; A. C. I.) [ laudem; praemia; immortalitatem; multos triumphos ]

4.

etw. verschulden, sich etw. zuziehen [ odium; poenam scelere; iram alcis; scelus verüben, auf sich laden; supplicium; (m. Infin) mori ]

5. (meist Depon.)

sich Verdienste erwerben, sich verdient machen um
Gefälligkeit erweisen

medeor <medērī, – –> (m. Dat)

1.

heilen, Heilung bringen [ morbo ]

2.

helfen [ afflictae rei publicae ]

3.

abhelfen [ inopiae; incommodis; labori erleichtern ] Perf ersetzt durch sanavi

vereor <verērī, veritus sum>

1.

vereor (m. Infin)
sich scheuen, sich fürchten, Bedenken haben
alqm veretur unpers (selten) (m. Infin)
jmd. scheut sich

2.

fürchten, Furcht haben, befürchten (m. Akk; ne: dass; ne non o. ut: dass nicht; selten m. A. C. I.) [ hostem; supplicium ab alqo; insidias; bella ]
ich (be)fürchte, dass niemand gekommen ist = möchte doch jmd. gekommen sein
vereor, quid dicturus sis (m. indir. Frages.)
m. Besorgnis daran denken

3.

besorgt sein (Dat.: für, um etw.; de: weg. etw.) [ navibus; de Carthagine ]

4.

verehren, achten, berücksichtigen (m. Akk, selten m. Gen) [ deos; fratrem; tui testimonii ]

5.

Scham, Scheu empfinden

fateor <fatērī, fassus sum> (fari)

1.

gestehen, bekennen, zugeben [ verum; culpam suam; peccatum ]
ein Bekenntnis ablegen [ de facto turpi ] (auch m. dopp. Akk; Infin; A. C. I.; indir. Frages.)

2. poet; nachkl.

zu erkennen geben, an den Tag legen, zeigen, verraten [ iram vultu; animum; deum sich als Gott ]

liceor <licērī, licitus sum> (liceo)

bei einer Versteigerung auf etw. bieten (auf etw.: Akk) [ hortos; contra überbieten ]
sie boten so lange o. so viel darauf

videor <vidērī, vīsus sum> (Pass. v. video)

1.

gesehen werden, sichtbar werden, sich zeigen, erscheinen (ab alqo: v. jmdm., jmdm.)

2. (m. N. C. I.)

offenbar werden o. sein, meist durch „offenbar“ wiederzugeben
offenbar geht ihm alles aus

3.

(er)scheinen, für etw. gehalten werden, für, als etw. gelten, auch m. „anscheinend“ wiederzugeben (alci: jmdm., v. jmdm.); (m. Prädikatsnomen im Nom)
die Soldaten scheinen anzugreifen, es scheint, als ob die Soldaten angreifen, anscheinend greifen die Soldaten an

4. m. Part. Fut

versprechen, drohen
verspricht gut auszugehen
droht unterzugehen

5.

(von sich) glauben denken, sich einbilden, wohl dürfen, sich zutrauen (persönl. m. N. C. I.)
sie trauen sich zu, alles zu können
ich glaube hoffen zu dürfen
wir können wohl m. Recht annehmen

6. unpers

es scheint jmdm. richtig o. gut, jmd. ist der Ansicht, jmd. beschließt (m. Infin o. A. C. I.)
wenn du willst
wenn es beliebt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina