Latein » Deutsch

galērum <ī> nt, galērus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Pelzkappe

2.

Perücke

valeō <valēre, valuī, valitūrus>

1.

stark, kräftig sein, Kraft haben, bei Kräften sein (an, in etw.: Abl)
gut zu Fuß sein
schnell auf den Füßen sein
keine Schlagkraft haben
geistesschwach sein

2.

gesund sein, sich wohl befinden (m. Abl o. ab m. Abl des Körpers u. Körperteiles) [ corpore; pedibus; mente ]
wie geht’s?
S. V. B. E. E. Q. V. = si vales, bene est, ego quidem valeo (am Briefanfang)
lebe wohl!, lebt wohl!
fort mit dir! (mit ihm…)
valere alqm iubeo nachkl.
ich sage jmdm. Lebewohl, nehme Abschied v. jmdm.

3. übtr

Einfluss (Macht, Bedeutung) haben, vermögen, gelten [ multum, plus, plurimum, tantum, minus, minimum, nihil; (durch, an, in etw.: Abl) rogando die Bitte durchsetzen; potentia; ingenio; annis; non levius ebenso viel gelten; equitatu stark an Reiterei sein, viel Reiterei haben; opibus; minus multitudine militum geringere Streitkräfte haben ]
durch Einfluss über jmd. Gewalt haben

4. (v. Sachen)

zur Geltung gelangen, den Ausschlag geben, überwiegen
dringt durch, gelangt zur Geltung
behauptet sich, macht sich geltend
siegt
steht höher bei mir
überwiege

5.

a. (m. Präp)

zu etw. im Stande sein, geeignet sein [ velocitate ad cursum; viribus ad luctandum ]
trägt viel bei zu

b. (m. Infin)

vermögen, können, im Stande sein

6.

sich auf etw. beziehen, auf etw. abzielen, für jmd. gelten (in alqd; in alqm für jmd. o. gegen jmd.)
zielt darauf ab, dass
wozu ist das Geld gut?
ist ein Grund

7. (vom Geld)

wert sein

8. (v. Wörtern)

bedeuten, heißen [ angustius eine engere Bedeutung haben; idem synonym sein ]

valēns <Gen. entis> (valeo)

1.

stark, kräftig [ iuvenis; bestia; übtr tunica dicke ]

2.

wirkungs-, eindrucksvoll, wirksam [ carmina; dialecticus ]

3.

gesund, wohlauf, munter [ sensus ]

4. (v. Personen u. Sachen)

mächtig, einflussreich [ oppidum; opibus; argumentum triftig ]

valgus <a, um> Plaut.

krummbeinig; schief [ savia schiefe Mäuler ]

vallus <ī> m

1. poet; nachkl.

Pfahl, bes. zum Stützen v. Weinstöcken

2.

Schanzpfahl, Palisade

3. koll.

a.

Schanzpfähle, Pfahlwerk

b.

Verschanzung, Wall

4. pectinis Ov. übtr

Zähne des Kammes

validus <a, um> (Adv -ē, usu synk. valdē, s.d.) (valeo)

1. nicht klass.

stark, kräftig [ iuvenis; legiones; taurus; corpora; lacerti; ventus ]

2. MILIT

fest, befestigt [ pons; urbs muris ]

3. (körperl. u. geistig)

gesund, rüstig
kränklich

4. übtr

einflussreich, mächtig, stark, bedeutend [ senatūs consultum; spes; hostis; auctor; (durch, an etw.: Abl, auch Gen o. in u. Abl; zu, für, in etw.: ad o. Dat) aetate et viribus; ingenio; gratiā et facundiā; virium et opum; ad Caesaris amicitiam; feminis puerisve morandis ]

5. (v. Heilmitteln, Getränken, Giften u. Ä.)

validus poet; nachkl.
wirksam, kräftig [ medicamen; venenum ]

6. nachkl. (v. Rede u. Redner)

gewaltig [ orandi ]

I . vārus <a, um> vorkl.; poet ADJ

auseinandergebogen, auseinandergewachsen [ cornua boum; bracchia ] krummbeinig;
varus übtr
entgegengesetzt

II . vārus <ī> vorkl.; poet SUBST m (v. Personen)

clērus <ī> m (griech. Fw.) Eccl.

Klerus, Geistlichkeit

vērus1 <a, um>

1.

wahr(haft), wirklich, echt [ heredes; amicus; oracula; timor begründet; gloria; verbum ]

2.

wahrheitsliebend, aufrichtig, ehrlich, unverstellt [ iudex; testis; Apollinis ōs die Wahrheit kündend; vultus; animus; affectus Gefühl ]

3.

sachgemäß, recht (u. billig), vernünftig [ lex; causa die richtige = die gute u. gerechte Sache ];

Siehe auch: verum , vērum , vērum , vērō , vērō , vērē

verum3 <ī> nt Plaut.

Bratspieß; Wurfspieß

vērum2 ADV (verus)

1.

aber, jedoch, indessen

2. nach Negation

sondern
non modo [o. solum] … verum etiam
nicht nur … sondern auch

3. (in der Rede: abbrechend u. überleitend)

doch (aber)

4. Kom. (in bestätigender Antwort)

ja(wohl), gewiss

vērum1 <ī> nt (verus)

1.

das Wahre, Wahrheit, Wirklichkeit
wahrscheinlich
der Wahrheit gemäß, in Wahrheit

2.

das Rechte
verum est (m. A. C. I., selten m. ut)
es ist begründet, vernünftig

vērō2 <vērāre> (verus) vorkl.

die Wahrheit sagen

vērō1 ADV (verus)

1.

in der Tat, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ja tatsächlich

2. (in Antworten)

ja(wohl), freilich, gewiss
nein keineswegs

3.

vero steigernd, immer nachgest.
(so)gar
dann vollends
oder gar erst
ferner nun

4. (b. Aufforderungen, Ermunterungen)

doch
zeige doch

5. adversativ, immer nachgest.

aber, jedoch
das aber ist doch nun gar nicht zu ertragen
aber nicht

vērē ADV (Komp vērius; Superl vērissimē) (verus)

1.

der Wahrheit gemäß [ loqui; memoriae prodere ]

2.

in Wirklichkeit, wirklich

3.

aufrichtig, ernstlich [ agere; pugnare ]

4.

vernünftig [ vivere ]

valēscō <valēscere, valuī, –> (Incoh. v. valeo)

stark werden, erstarken, zunehmen

vallis, vallēs <is> f

1. poet auch Pl

Tal [ opaca; supina Talwand, -hang ]

2. Cat. übtr

Achselhöhle

valor <ōris> m (valeo) mlt.

Geltung
dem Wert nach

valuī1

Perf v. valeo

Siehe auch: valeō

valeō <valēre, valuī, valitūrus>

1.

stark, kräftig sein, Kraft haben, bei Kräften sein (an, in etw.: Abl)
gut zu Fuß sein
schnell auf den Füßen sein
keine Schlagkraft haben
geistesschwach sein

2.

gesund sein, sich wohl befinden (m. Abl o. ab m. Abl des Körpers u. Körperteiles) [ corpore; pedibus; mente ]
wie geht’s?
S. V. B. E. E. Q. V. = si vales, bene est, ego quidem valeo (am Briefanfang)
lebe wohl!, lebt wohl!
fort mit dir! (mit ihm…)
valere alqm iubeo nachkl.
ich sage jmdm. Lebewohl, nehme Abschied v. jmdm.

3. übtr

Einfluss (Macht, Bedeutung) haben, vermögen, gelten [ multum, plus, plurimum, tantum, minus, minimum, nihil; (durch, an, in etw.: Abl) rogando die Bitte durchsetzen; potentia; ingenio; annis; non levius ebenso viel gelten; equitatu stark an Reiterei sein, viel Reiterei haben; opibus; minus multitudine militum geringere Streitkräfte haben ]
durch Einfluss über jmd. Gewalt haben

4. (v. Sachen)

zur Geltung gelangen, den Ausschlag geben, überwiegen
dringt durch, gelangt zur Geltung
behauptet sich, macht sich geltend
siegt
steht höher bei mir
überwiege

5.

a. (m. Präp)

zu etw. im Stande sein, geeignet sein [ velocitate ad cursum; viribus ad luctandum ]
trägt viel bei zu

b. (m. Infin)

vermögen, können, im Stande sein

6.

sich auf etw. beziehen, auf etw. abzielen, für jmd. gelten (in alqd; in alqm für jmd. o. gegen jmd.)
zielt darauf ab, dass
wozu ist das Geld gut?
ist ein Grund

7. (vom Geld)

wert sein

8. (v. Wörtern)

bedeuten, heißen [ angustius eine engere Bedeutung haben; idem synonym sein ]

Vārus2 <ī> m

Fluss in Gallia Narbonensis

vallum <ī> nt

1.

Verschanzung, (der mit Palisaden versehene) Wall
abbrechen

2. übtr

Schutzwehr [ Alpium ]

herus <ī> m

→ erus

Siehe auch: erus

erus <ī> m

(Haus-)Herr, Gebieter

I . ferus <a, um> ADJ

1.

wild, ungezähmt [ bestiae ]

2.

wild wachsend, Wald- [ fructus; arbor ]

3.

wild, öde [ montes; silvae ]

4.

roh, ungeschlacht [ homines; vita ]

5.

wild, hart, grausam (gegen jmd.: Dat) [ tyrannus; mores; cor; ingenium; dolores; bellum; caedes; Britanni hospitibus ]

II . ferus <ī> SUBST m selten

gew. fera

Siehe auch: fera

fera <ae> f (ferus)

wildes Tier, übh. Tier
nach Art der Tiere
die beiden Bären (Gestirne)

merus <a, um>

1. poet

unvermischt, rein [ vinum; lac ]

2. übtr

uneingeschränkt [ libertas ]

3.

unverfälscht, echt [ virtus ]

4.

nichts weiter als, nur [ sermo reiner Gesprächston; spes; scelera ]
v. nichts als v. Krieg sprechen
ex mero motu a. JUR
aus eigenem Antrieb, aus freien Stücken

5. Iuv.

bloß, unbedeckt [ pes ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina