Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

гуся
to pour [out of something]
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
strö·men [ˈʃtrø:mən] VERB intr +sein
1. strömen (in Mengen fließen):
[aus etw Dat] strömen
to pour [out of sth]
2. strömen (in Scharen eilen):
[aus etw Dat] strömen
to stream [out of sth]
Re·gen <-s, -> [ˈre:gn̩] SUBST m
Wendungen:
Strom1 <-[e]s, Ströme> [ʃtro:m, Pl ˈʃtrø:mə] SUBST m ELEK
electricity no unbest Art, no Pl
to be a live wire übtr ugs
Strom2 <-[e]s, Ströme> [ʃtro:m, Pl ˈʃtrø:mə] SUBST m
1. Strom (großer Fluss):
2. Strom (fließende Menge):
3. Strom (Schwarm):
Wendungen:
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
in etw Akk [hinein]strömen
Strom m <-(e)s, Strö̱·me>
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Strom-Futures SUBST Pl FINMKT
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Strom (el.)
Präsens
ichströme
duströmst
er/sie/esströmt
wirströmen
ihrströmt
sieströmen
Präteritum
ichströmte
duströmtest
er/sie/esströmte
wirströmten
ihrströmtet
sieströmten
Perfekt
ichbingeströmt
dubistgeströmt
er/sie/esistgeströmt
wirsindgeströmt
ihrseidgeströmt
siesindgeströmt
Plusquamperfekt
ichwargeströmt
duwarstgeströmt
er/sie/eswargeströmt
wirwarengeströmt
ihrwartgeströmt
siewarengeströmt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Konfluenz ist also analog zu mehreren Strömen, die zu einem Strom zusammenfließen.
de.wikipedia.org
Zu diesen Strömen zählt das Transportieren, Lagern, Umschlagen, Kommissionieren, Sortieren, Verpacken und Verteilen.
de.wikipedia.org
Zu dieser Zeit strömen tausende High-School-Absolventen (Schoolies) aus allen Landesteilen in die Stadt, um den Abschluss der Prüfungsphase zu feiern.
de.wikipedia.org
Beim Eichen der elektronischen Zähler werde allerdings nur mit linearen Lasten und sinusförmigen Strömen gearbeitet, so dass diese Messfehler dort nicht auftreten.
de.wikipedia.org
Dadurch strömen vermehrt Proteine daraus ins Gewebe und führen dort zu Ödemen.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Allein am zweiten Messetag strömten über 37.000 Besucher in die Hallen und stellten somit einen neuen Tagesrekord in der Geschichte des Messezentrums auf.
[...]
www.nuernbergmesse.de
[...]
Over 37,000 visitors poured into the halls on the second day of the exhibition alone and set a new record for the highest attendance on one day in the history of the exhibition centre.
[...]
[...]
Ein hellgelber Schwall Lava strömt aus der SEC Spalte an der S Flanke.
[...]
www.swisseduc.ch
[...]
A bright yellow gush of lava pours out of the SEC fissure on its S flank.
[...]
[...]
Zum 50. Geburtstag des Sandmannes zeigt das Museum die fünfte Sandmann-Ausstellung in seiner bislang 28-jährigen Geschichte – und wieder strömt das Publikum.
[...]
www.filmmuseum-potsdam.de
[...]
On the occasion of Sandmann ′ s 50th birthday, the museum presents its 5th Sandmann exhibition in its 28-year history. Once again, visitors pour into the museum.
[...]
[...]
Bis zum Anwerbestopp im Jahr 1973 strömten über eine Million sogenannter „Gastarbeiter“ aus der Türkei nach Deutschland. Immigranten aus der Türkei stellen gegenwärtig die größte Gruppe von in Deutschland lebenden ausländischen Staatsangehörigen und machen rund ein Viertel der Migranten in Deutschland aus.
[...]
www.goethe.de
[...]
Over a million of what were known as “Gastarbeiter” (guest workers) poured into Germany from Turkey until recruitment was stopped in 1973. Turkish immigrants represent the largest group of foreign nationals living in Germany and account for a quarter of all the immigrants living in Germany.
[...]
[...]
Bei den traditionellen Festivals wie der im Juni stattfindenden Festa de Santo António, bei der Lissabons Schutzheiliger gefeiert wird, strömen Familien und Freunde auf die großen Plätze.
www.novotel.com
[...]
Traditional festivals such as June s Festa de Santo António, celebrating Lisbon s patron saint, see families and friends pour into the main squares.