

- jdn erregen
- to irritate sb
- jdn erregen
- to annoy sb
- jdn erregen
- to arouse sb
- etw erregen
- to engender sth form
- etw erregen
- to cause
- sich Akk über jdn/etw erregen
- to get annoyed about sb/sth
- ekelerregend
- nauseating
- ekelerregend
- revolting
- ekelerregend
- disgusting
- krebserregend
- carcinogenic
- krebserregend wirken
- to cause cancer
- krebserregend wirken
- to be carcinogenic
- krebserregend wirken
- to have carcinogenic properties
- aufsehenerregend
- sensational
- etwas Aufsehenerregendes
- something sensational
- etwas Aufsehenerregendes
- quite something ugs
- etwas Aufsehenerregendes (negativ)
- something shocking
- nichts Aufsehenerregendes
- nothing sensational
- Aufsehen
- sensation
- ohne [großes/jedes] Aufsehen
- without any [real] fuss [or ugs hassle]
- jd erregt [mit etw Dat]/etw erregt [großes] Aufsehen
- sb['s sth]/sth causes a [great] sensation [or stir]
- jd erregt [mit etw Dat]/etw erregt [großes] Aufsehen
- nothing sensational
- um etw Akk viel Aufsehen machen
- to make [or ugs kick up] a lot of fuss about sth
- das wird für Aufsehen sorgen
- that will cause a sensation
- jedes Aufsehen vermeiden
- to avoid causing a sensation [or fuss]


- fearsomely
- Furcht erregend
- attention-grabbing
- Aufsehen erregend
- emetic
- Brechreiz erregend fachspr
- emetic
- Ekel erregend
- scary
- Furcht erregend
- disturbingly
- Besorgnis erregend
ich | errege |
---|---|
du | erregst |
er/sie/es | erregt |
wir | erregen |
ihr | erregt |
sie | erregen |
ich | erregte |
---|---|
du | erregtest |
er/sie/es | erregte |
wir | erregten |
ihr | erregtet |
sie | erregten |
ich | habe | erregt |
---|---|---|
du | hast | erregt |
er/sie/es | hat | erregt |
wir | haben | erregt |
ihr | habt | erregt |
sie | haben | erregt |
ich | hatte | erregt |
---|---|---|
du | hattest | erregt |
er/sie/es | hatte | erregt |
wir | hatten | erregt |
ihr | hattet | erregt |
sie | hatten | erregt |
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.