Deutsch » Niederländisch

wand [vant] VERB

wand 3. pers Sg Imperf von winden¹, winden², winden³

Siehe auch: winden , winden , winden

ˈwin·den3 [ˈvɪndn̩] VERB unpers BOT

ˈwin·den1 <wand, gewunden> [ˈvɪndn̩] VERB trans

1. winden (hissen, takeln):

2. winden (wickeln):

3. winden (flechten, binden):

4. winden (ringen, wringen):

Wand <Wand, Wände> [vant, ˈvɛndə] SUBST f

2. Wand (Felsen, Bergwand):

Wand
Wand

3. Wand (Wolkendecke):

Wand

ˈwin·den1 <wand, gewunden> [ˈvɪndn̩] VERB trans

1. winden (hissen, takeln):

2. winden (wickeln):

3. winden (flechten, binden):

4. winden (ringen, wringen):

ˈwin·den2 <wand, gewunden> [ˈvɪndn̩] VERB refl

1. winden (sich winden, sich wickeln):

3. winden (sich krümmen):

ˈwin·den3 [ˈvɪndn̩] VERB unpers BOT

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
An der östlichen Wand sind zwei kleine, segmentbogenförmige Fenster.
de.wikipedia.org
In der linken Wand sind zwei Schlusssteine der alten Sakristei eingemauert.
de.wikipedia.org
Die Wände des Schiffs werden zwischen den Bündelpfeilern mit je zwei Blendarkaden in Breite der Joche gegliedert.
de.wikipedia.org
In einer der Wände dieses Raumes befinden sich drei Türen (je Sitzreihe eine).
de.wikipedia.org
An den Wänden finden sich Reste von Malereien und Fresken aus der Erbauungszeit.
de.wikipedia.org
Das Schiff hat zudem Rundbogenfenster in den Wänden.
de.wikipedia.org
Die Wände der Halle sind bis zu einer Höhe von 2,50 Meter mit Schaumstoff abgepolstert, wodurch die Spieler geschützt werden sollen.
de.wikipedia.org
Von der Wand sind oben in der zweiten und vieren Achse Flächen zu sehen.
de.wikipedia.org
Im Gegensatz zu einer Kreuzkuppelkirche ist das Mittelschiff durch Wände von den Seitenschiffen getrennt.
de.wikipedia.org
Im Altarraum der Kirche befindet sich eine gut erhaltene Kredenz in Form einer Wandnische in der Wand des Chors.
de.wikipedia.org

"wand" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski