Deutsch » Arabisch

ausdruckslos ADJ

غير معبر [ɣair muˈʕabbir]

ausdrucksvoll ADJ

die Ausdrucksweise <-, -n> SUBST

ausdrucken VERB trans

طبع [t̵ɑbaʕa, a]

der Ausdruck SUBST

1. Ausdruck <-[e]s, -drücke>:

عبارة [ʕiˈbaːra]
تعبير [taʕˈbiːr]; تعابير pl [taʕaːˈbiːr] (2)
Ausdruck (Fach-)
مصطلح [mus̵ˈt̵ɑlaħ]

2. Ausdruck <-[e]s, ohne Pl>:

Ausdruck geben (dat)
أعرب (عن) [ʔaʕraba]

I . ausdrücken VERB trans

عصر [ʕas̵ɑra, i]
عبر (عن) [ʕabbara]
أعرب (عن) [ʔaʕraba]

II . ausdrücken VERB refl

تكلم [taˈkallama]
عبر عن نفسه [- ʕan nafsihi]

I . ausdrücklich [ˈausdrʏklɪç] ADJ

صريح [s̵ɑˈriːħ]

II . ausdrücklich [ˈausdrʏklɪç] ADV

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Diese integrierte er in eine sehr persönliche, ausdrucksstarke Bildhauerkunst voller Leben.
de.wikipedia.org
Ihre Erscheinung wurde als „brünett und zierlich, mit einem ausdrucksstarken, verschmitzten Gesicht“ bezeichnet.
de.wikipedia.org
So zeigte sich, dass Hunde oder Wölfe sehr ausdrucksstark über ihre Augenbrauen kommunizieren, nicht so sehr jedoch über ihr Maul.
de.wikipedia.org
2008 wertete das Magazin Parks Spiel als „enorm farbenreich, mit leichtem Anschlag und dennoch ausdrucksstark (...)“.
de.wikipedia.org
In den mittleren und oberen Tonlagen klingt es warm, voll und ausdrucksstark.
de.wikipedia.org
Die unkomplizierten Geschichten, der Wortwitz und die ausdrucksstarken Charaktere sorgen für gute Unterhaltung und erklären die lange Laufzeit der Serie.
de.wikipedia.org
Das Buch erlangte weltweit Lob für das ausdrucksstarke Schreiben, seine Aufrichtigkeit und seine Möglichkeit, das Leben anderer Menschen zu verändern.
de.wikipedia.org
Der Schrei sei nicht nur Munchs berühmtestes, sondern auch sein ausdrucksstärkstes Werk, dessen Ausdruckskraft er in seinen späteren Arbeiten nicht mehr übertroffen habe.
de.wikipedia.org
Seine kraftvolle, ausdrucksstarke Baritonstimme wurde auf der Bühne wie im Konzertsaal in einem weitreichenden Repertoire bewundert.
de.wikipedia.org
Das stets wiederkehrende Merkmal sind die ausdrucksstarken "Knopfaugen" und ein kleiner runder Mund, angeordnet wie die Eckpunkte eines auf der Spitze stehenden gleichschenkligen Dreiecks.
de.wikipedia.org

"ausdrucksstark" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"ausdrucksstark" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski