Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Right
Self-report
im PONS Wörterbuch
Selbst·mord·kan·di·dat(in) <-en, -en; -, -nen> SUBST m(f)
Selbst·mör·der(in) <-s, -; -, -nen> SUBST m(f)
Zah·lungs·mit·tei·lung <-, -en> SUBST f FIN
Mit·tei·lung <-, -en> SUBST f
1. Mitteilung (Benachrichtigung):
to be notified [or informed] of [or about] sth
jdm [eine] Mitteilung [von etw Dat] machen geh
to notify [or inform] sb [of sth]
jdm [eine] Mitteilung [von etw Dat] machen geh
to report [sth] to sb
2. Mitteilung (Bekanntgabe):
mit·tei·lungs·freu·dig ADJ
Mit·tei·lungs·be·dürf·nis <-ses, ohne pl> SUBST nt kein Pl
Mit·tei·lungs·pflicht <-, ohne pl> SUBST f JUR
Mit·tei·lungs·blatt <-(e)s, -blätter> SUBST nt
Bahn·mit·tei·lung <-, -en> SUBST f
OpenDict-Eintrag
Versandmitteilung SUBST
PONS Fachwortschatz Banken, Finanzen und Versicherungen
Support-Abteilung SUBST f RESSORTS
Mitteilung der Nichteinhaltung phrase WIRECHT
Risikoverteilung SUBST f INV-FIN
Kurseinteilung SUBST f FINMKT
Zuteilung SUBST f FINMKT
Vorverteilung SUBST f ÜBERSTAATL
Zweiteilung SUBST f MKT-WB
Vermögensverteilung SUBST f STAAT
Verteilungsfunktion SUBST f CTRL
Verlustverteilung SUBST f INV-FIN
DFJW Glossar "Intégration et égalité des chances"
Aufgabenteilung SUBST f
PONS Fachwortschatz Verkehrswesen
Aufteilung
Verteilung
Klasseneinteilung MODELL
Spurverteilung VZÄHL, VFLUSS, INFRASTR
Verkehrszuteilung MODELL
Verkehrsverteilung VFLUSS
Verkehrsteilung UMFRAGE
Zufallsverteilung VZÄHL, MODELL
Richtungsaufteilung INFRASTR
Grünzeitverteilung INFRASTR
GEA Fachwortschatz Kältetechnik
Wicklungsaufteilung
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Bei ihrer letzten Kampagne forderte sie ein Steuersystem, dass eine gerechte Einkommensverteilung und Vermögensverteilung ermöglicht und Millionäre stärker an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligen soll.
de.wikipedia.org
Anschließend wurde auch eine Serie von Maßnahmen ergriffen, um die Vermögensbildung seitens der Arbeitnehmer zu fördern und so die Vermögensverteilung gleichmäßiger zu gestalten.
de.wikipedia.org
Neben der Frage, wie die Vermögen verteilt sind, berührt die Diskussion der Vermögensverteilung oft die Frage, wie die Vermögen verteilt sein sollten.
de.wikipedia.org
Eine derartige Vermögensverteilung lässt auf eine breite Mittelschicht schließen.
de.wikipedia.org
In der Untersuchung der Vermögensverteilung treten verschiedene methodische und statistische Probleme auf.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Und was bewirkt diese neue und machtvolle Selbstmitteilung Gottes?
[...]
www.vatican.va
[...]
And what does this new and powerful self-communication of God produce?
[...]
[...]
Die Entscheidung für ein Produkt oder eine Dienstleistung ist abhängig von vielfältigen Kommunikationszusammenhängen, von Geschmacks- und Imagefragen und den Möglichkeiten der Identifikation und Selbstmitteilung des Konsumenten.
www.nachhaltigwirtschaften.at
[...]
The decision to buy a certain product or service is determined by a complex context of communication, by issues referring to taste and image and the consumer's possibilities of identification and self-expression associated with the product.