im PONS Wörterbuch
I. da·her [ˈda:he:ɐ̯] ADV
1. daher (von dort):
2. daher (aus diesem Grunde):
da·ge·gen|spre·chen, da·ge·gen spre·chen VERB intr unreg
I. da·ge·gen [daˈge:gn̩] ADV
2. dagegen (ablehnend):
4. dagegen (als Gegenmaßnahme):
5. dagegen (als Gegenwert):
6. dagegen (im Vergleich dazu):
II. da·ge·gen [daˈge:gn̩] KONJ (hingegen)
La·ger <-s, -> [ˈla:gɐ] SUBST nt
1. Lager (Warenlager):
3. Lager euph (Konzentrationslager):
4. Lager (ideologische Gruppierung):
6. Lager geh (Bett):
7. Lager (Ferienlager):
Lager SUBST
PONS Fachwortschatz Banken, Finanzen und Versicherungen
Relationship Manager SUBST m RESSORTS
Portefeuille-Manager SUBST m FINMKT
Tiger-Fonds SUBST m FINMKT
- Tiger-Fonds (Fonds der "Tigerstaaten" (Hongkong, Taiwan, Philippinen, Malaysia, Thailand, Singapur, Indonesien, Südkorea))
-
gleitender 200-Tage-Durchschnitt phrase FINMKT
Placing Agent SUBST m FINMKT
PONS Fachwortschatz Verkehrswesen
GEA Fachwortschatz Kältetechnik
| ich | spreche | dagegen |
|---|---|---|
| du | sprichst | dagegen |
| er/sie/es | spricht | dagegen |
| wir | sprechen | dagegen |
| ihr | sprecht | dagegen |
| sie | sprechen | dagegen |
| ich | sprach | dagegen |
|---|---|---|
| du | sprachst | dagegen |
| er/sie/es | sprach | dagegen |
| wir | sprachen | dagegen |
| ihr | spracht | dagegen |
| sie | sprachen | dagegen |
| ich | habe | dagegengesprochen |
|---|---|---|
| du | hast | dagegengesprochen |
| er/sie/es | hat | dagegengesprochen |
| wir | haben | dagegengesprochen |
| ihr | habt | dagegengesprochen |
| sie | haben | dagegengesprochen |
| ich | hatte | dagegengesprochen |
|---|---|---|
| du | hattest | dagegengesprochen |
| er/sie/es | hatte | dagegengesprochen |
| wir | hatten | dagegengesprochen |
| ihr | hattet | dagegengesprochen |
| sie | hatten | dagegengesprochen |
PONS OpenDict
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.