Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

dager
dager

im PONS Wörterbuch

I. da·her [ˈda:he:ɐ̯] ADV

1. daher (von dort):

daher weht [also] der Wind! übtr

2. daher (aus diesem Grunde):

[von] daher ...
das/etw kommt daher, dass ...

3. daher regional (hierher):

II. da·her [ˈda:he:ɐ̯] KONJ (deshalb)

da·ge·gen|spre·chen, da·ge·gen spre·chen VERB intr unreg

I. da·ge·gen [daˈge:gn̩] ADV

1. dagegen (räumlich):

dagegen (in etw)
dagegen (auf etw)

2. dagegen (ablehnend):

3. dagegen in getrennter Stellung nordd:

4. dagegen (als Gegenmaßnahme):

5. dagegen (als Gegenwert):

6. dagegen (im Vergleich dazu):

II. da·ge·gen [daˈge:gn̩] KONJ (hingegen)

Ma·na·ger(in) <-s, -> [ˈmɛnɪʤɐ] SUBST m(f)

An·sa·ger(in) <-s, -> [ˈanza:gɐ] SUBST m(f)

1. Ansager (Sprecher):

2. Ansager (Conférencier):

Öl·la·ger <-s, -> SUBST nt

Pa·ger <-s, -> [ˈpe:dʒɐ] SUBST m

La·ger <-s, -> [ˈla:gɐ] SUBST nt

1. Lager (Warenlager):

etw am [o. auf] Lager haben

2. Lager (vorübergehende Unterkunft):

3. Lager euph (Konzentrationslager):

4. Lager (ideologische Gruppierung):

5. Lager TECH (Lagerung):

6. Lager geh (Bett):

7. Lager (Ferienlager):

Wendungen:

etw auf Lager haben ugs
to have sth at the ready ugs
OpenDict-Eintrag

daher

OpenDict-Eintrag

Lager SUBST

PONS Fachwortschatz Banken, Finanzen und Versicherungen

Relationship Manager SUBST m RESSORTS

Portfolio-Manager SUBST m RESSORTS

Asset-Manager SUBST m INV-FIN

Portefeuille-Manager SUBST m FINMKT

Lead Manager SUBST m INV-FIN

Tiger-Fonds SUBST m FINMKT

gleitender 200-Tage-Durchschnitt phrase FINMKT

Prinzipal-Agent-Beziehung SUBST f FINMKT

Placing Agent SUBST m FINMKT

Holocaust-Klage SUBST f WIRECHT

PONS Fachwortschatz Verkehrswesen

mager

GEA Fachwortschatz Kältetechnik

Rohre pro Lage

Präsens
ichsprechedagegen
dusprichstdagegen
er/sie/essprichtdagegen
wirsprechendagegen
ihrsprechtdagegen
siesprechendagegen
Präteritum
ichsprachdagegen
dusprachstdagegen
er/sie/essprachdagegen
wirsprachendagegen
ihrsprachtdagegen
siesprachendagegen
Perfekt
ichhabedagegengesprochen
duhastdagegengesprochen
er/sie/eshatdagegengesprochen
wirhabendagegengesprochen
ihrhabtdagegengesprochen
siehabendagegengesprochen
Plusquamperfekt
ichhattedagegengesprochen
duhattestdagegengesprochen
er/sie/eshattedagegengesprochen
wirhattendagegengesprochen
ihrhattetdagegengesprochen
siehattendagegengesprochen

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

In diesem Fall entsteht eine doppelte, gegeneinander gerichtete Prinzipal-Agent-Beziehung.
de.wikipedia.org
Viele Institutionen bieten Weiterbildungskurse – beispielsweise zum „Food & Beverage Manager“ oder Bankettmanager – an.
de.wikipedia.org
Drei Prozent gehen als Provision an den Manager, sieben Prozent decken die Kosten für den Fund.
de.wikipedia.org
Außendienstmitarbeiter oder Manager haben ganz andere Anforderungen an Mobilität, Vernetzung, Sicherheit oder Verfügbarkeit als ein Produktionsmitarbeiter.
de.wikipedia.org
Er lehnte jegliche Unterstützung durch Agenten bzw. Manager ab und handelte seine Verträge immer selbst aus.
de.wikipedia.org

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

[...]
Dager gehen wir mit Ihren Daten sehr sorgfältig und vertraulich um.
[...]
www.bscw.de
[...]
As result, we handle your data with extreme care and confidentiality.
[...]