Deutsch » Niederländisch

ˈHan·dy <Handys, Handys> [ˈhɛndi] SUBST nt TEL

ˈdan·ke [ˈdaŋkə] ADV

dann [dan] ADV

3. dann (unter diesen Umständen):

dan

5. dann (zu dem Zeitpunkt):

dan

ˈdan·dy·haft [ˈdɛndihaft] ADJ

da·nach [daˈnaːx, ˈdaːnaːx] ADV

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Dennoch achtet der Dandy auch auf sein Benehmen, seine Manieren und seine Sprache; das Dandytum ist eine Ideologie.
de.wikipedia.org
In seinen Jugendjahren gab er sich als Dandy und Freigeist, mit langen Haaren und Monokel.
de.wikipedia.org
Der Tod ist ein Dandy besteht aus dem Geräusch zweier aufeinander reibender, kreischender Metallplatten sowie rasselnden Ketten.
de.wikipedia.org
Unter den Schachspielern galt er als Dandy, er trug mit Schachsymbolen bestickte Hemden und Krawatten.
de.wikipedia.org
Sie untersuchte hauptsächlich die vier Geschlechter-Topoi, die damals prominent waren: Femme fatale, Femme fragile, Dandy und Décadent.
de.wikipedia.org
Die Öffentlichkeit kannte ihn als wortgewandten, geistreichen Unterhalter und Dandy.
de.wikipedia.org
Dort galt er in den Vorkriegsjahren als Dandy und Lebemann.
de.wikipedia.org
Er genoss breite Anerkennung und verkehrte in angesehenen gesellschaftlichen Kreisen, galt aber wegen seiner weißen Anzüge als Dandy.
de.wikipedia.org
Viele Dandys waren Künstler, Dichter oder Essayisten und vertraten ihren Stil auch literarisch.
de.wikipedia.org
Nach Beendigung der Schulzeit 1638 führte er zunächst ein Dandy-Leben.
de.wikipedia.org

"dandy" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski