Latein » Deutsch

dē-fuī

Perf v. desum

Siehe auch: dē-sum

dē-sum <esse, fuī, futūrus> Kontraktionen, z. B. dēsse < deesse; dēst < deest; dērat < deerat; dēro < deero

1.

fehlen, weg sein, abwesend sein, nicht vorhanden sein, mangeln

2.

im Stich lassen, vernachlässigen, preisgeben, versäumen (m. Dat)
überall dienen
nicht mitmachen
nicht teilnehmen an
vernachlässigen
eine Gelegenheit verstreichen lassen
seinen Vorteil vernachlässigen
tun, was zum eigenen Besten dient
gleichgültig sein gegen

3. (bei Negation)

(non, nihil deesse u. Ä.) m. quin, quominus m. Konjkt o. m. Infin es nicht fehlen lassen, nicht versäumen, alles tun, um
ich wollte es nicht versäumen, …

dē-fluō <fluere, flūxī, –>

2.

herabschwimmen, -segeln, abwärts getrieben werden, hintreiben

3.

herabgleiten, -sinken, -fallen
(gemeint: der Glut-, Magmastrom)
ex Aetna monte defluxit, ut Liv.

4. (v. Reitern)

b.

sich vom Pferd herabschwingen

5. (v. der Kleidung, v. Haar)

defluo poet
herabwallen, schlaff o. unordentlich herabhängen
bis unten zu den Füßen

7.

jmdm. zuteil werden, zufließen, zufallen (ad alqm o. alci)

9.

abweichen, loskommen von, allmählich zu etw. übergehen, in etw. verfallen
von den notwendigen Künsten zu den feineren

10. POL

abfallen, treulos werden

11. poet; nachkl.

abfließen, wegfließen, ablaufen, sich verlaufen

12. poet; nachkl.

sich verlieren, verlaufen, vergehen, (ver)schwinden

13. (v. Haaren)

defluo poet; nachkl.
ausfallen, ausgehen

14. (v. der Zeit)

verlaufen, ablaufen, vorübergehen

15. poet; nachkl.

aus dem Gedächtnis entschwinden

dē-faecō <faecāre> (faex)

1. Plin.

(Wein v. der Hefe) befreien, reinigen

2. Plaut. übtr

a.

übh. reinigen, waschen [ se ]

b.

erheitern [ animum ]

dēfīxus <a, um>

P. P. P. v. defigo

vor Staunen, Furcht wie festgebannt, wie angewurzelt, unbeweglich, regungslos, starr
in starrem Schweigen

Siehe auch: dē-fīgō

dē-fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

1.

hineinschlagen, -stoßen, -fügen, einrammen, befestigen (alqd in re, sub re, ad, auch re o. alci rei)

2. (eine Waffe)

hineinstoßen, -stechen (alqd in re o. re) [ sicam in consulis corpore; cultrum in corde; gladium iugulo; vertice nudo spicula ]

3.

die Augen o. den Geist fest auf etw. richten, (fest)heften in m. Abl; selten Dat o. in m. Akk
in eo
darauf
starren Blickes
in Gedanken vertieft, in tiefes Nachdenken versunken
sie richten den Blick nicht fest genug darauf

6.

etw. fest einwurzeln lassen, unbeweglich machen
defigo pass.
eingewurzelt sein, fest haften

7. REL

etw. fest bestimmen, etw. als unabänderlich erklären

8. ZAUBER

defigo poet; nachkl.
etw. durch Zauber bannen

dē-frūdō <frūdāre> altl.

→ defraudo

Siehe auch: dē-fraudō

dē-fraudō <fraudāre>

betrügen, übervorteilen, beeinträchtigen [ genium suum sich jeden Genuss versagen; aures das Gehör beeinträchtigen ]

dē-fruor <fruī> Hor.

ganz genießen

dēfūsus

P. P. P. v. defundo

Siehe auch: dē-fundō

dē-fundō <fundere, fūdī, fūsum> poet; nachkl.

1.

herab-, ausgießen, ausschütten

2.

spendend herabgießen, -schütten, spenden
aus Schalen

3. (bes. Wein in ein anderes Gefäß)

abgießen, abfüllen

dē-fīō <fierī>

deficio

= deficior

Siehe auch: dē-ficiō

I . dē-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio) VERB intr

1.

abfallen, untreu werden
zu jmdm. übergehen
sich selbst untreu werden
alte Eidesformel

2.

ausgehen, zu Ende, zur Neige gehen, schwinden, abnehmen, ausbleiben, aufhören
ist zu kurz für

3. (v. Quellen u. Flüssen)

versiegen

4. (v. Meer)

zurücktreten

5. (v. Feuer u. Licht)

erlöschen, ausgehen

6. (v. Gestirnen)

sich verfinstern, untergehen; abnehmen; erlöschen

7.

baufällig werden

8.

erlahmen, sinken, erliegen, dahinschwinden, Kräfte verlieren
versagen den Dienst
hält nicht stand
die Besinnung verlieren
da ihm die Worte ausgingen

9. (animo)

den Mut verlieren, mutlos werden

10. nachkl. (vitā)

im Sterben liegen, sterben

II . dē-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio) VERB trans

1.

jmd. verlassen, im Stich lassen, sich jmdm. entziehen
es mangelt mir an etw., etw. geht mir aus [ ab arte; consilio et ratione ]

2.

jmdm. ausgehen, jmdm. (zu) fehlen (beginnen)

I . dē-fleō <flēre, flēvī, flētum> VERB trans

1.

beweinen, beklagen [ alcis mortem ]

2. poet; nachkl.

unter Tränen erzählen [ civilia bella (v. Geschichtsschreiber) ]

II . dē-fleō <flēre, flēvī, flētum> VERB intr Prop.

sich ausweinen

dē-fēcī

Perf v. deficio

Siehe auch: dē-ficiō

I . dē-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio) VERB intr

1.

abfallen, untreu werden
zu jmdm. übergehen
sich selbst untreu werden
alte Eidesformel

2.

ausgehen, zu Ende, zur Neige gehen, schwinden, abnehmen, ausbleiben, aufhören
ist zu kurz für

3. (v. Quellen u. Flüssen)

versiegen

4. (v. Meer)

zurücktreten

5. (v. Feuer u. Licht)

erlöschen, ausgehen

6. (v. Gestirnen)

sich verfinstern, untergehen; abnehmen; erlöschen

7.

baufällig werden

8.

erlahmen, sinken, erliegen, dahinschwinden, Kräfte verlieren
versagen den Dienst
hält nicht stand
die Besinnung verlieren
da ihm die Worte ausgingen

9. (animo)

den Mut verlieren, mutlos werden

10. nachkl. (vitā)

im Sterben liegen, sterben

II . dē-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio) VERB trans

1.

jmd. verlassen, im Stich lassen, sich jmdm. entziehen
es mangelt mir an etw., etw. geht mir aus [ ab arte; consilio et ratione ]

2.

jmdm. ausgehen, jmdm. (zu) fehlen (beginnen)

dē-ferō <ferre, tulī, lātum>

1.

herab-, hinabtragen, -bringen, -führen, -schaffen [ alqd ad inferos; sub aequora hinabtauchen; signa in campum ]

2.

hinabverlegen, -versetzen, -rücken lassen [ aedes in planum; acies in campos; castra in viam ]

3.

hinabstoßen, -stürzen [ ferrum in pectus in die Brust stoßen; eum ex tanto regno ]
defero pass. u. mediopass.
(hin)abstürzen, (sich) stürzen [ ad terram; in praeceps; de muro in undas ]

4.

stromabwärts führen, hinabströmen lassen
stromabwärts treiben, hinabschwimmen

5. (v. einem Ort, vom rechten Weg)

abführen
abirren, irgendwohin gelangen [ in foveas ]
ist ihm in den Schoß gefallen

6.

verschlagen, hintreiben
defero pass.
hingetrieben werden, verschlagen werden, hintreiben

7.

hintragen, -bringen, -führen, herabtragen, -bringen [ captum omnibus membris in curiam; litteras ad alqm in Hispaniam ulteriorem; dicta, mandata per auras; virgines domos ]

8.

hinterbringen, melden, berichten, mitteilen, anvertrauen [ alcis consilia ad adversarios; alqd Ciceroni; mandata; sociorum querimonias ]

9.

anzeigen, anklagen, angeben (alqd, selten alqm; de re; Gen criminis) [ crimen ad praetorem; nomen amici mei de ambitu; de defectione patris; de parricidio; furti; maiestatis; impietatis ]
Beschuldigungen gegen den Herrn vorbringen

10.

darbringen, darbieten

11.

anbieten
das Angebot annehmen

12. (zur Ausführung, Verwaltung)

übertragen, antragen, jmd. mit etw. beauftragen [ negotium ad collegam; rem ad Pompeium; primas (erste Rolle) ad alqm; causam ad eum die Führung des Prozesses; alci praemium; summam imperii o. summum imperium ad alqm; regnum, legationem, praefecturam alci; fasces indigno ]

13. (zur Entscheidung, Begutachtung)

übertragen, überweisen, vorlegen [ rem ad consilium dem Kriegsrat; rem dubiam ad patres sub certo auctore; alqd in forum iudiciumque auf das Forum und vor Gericht; alqd ad senatum o. ad magistratum ]

14.

abliefern, einreichen, entrichten
die Rechnungen einreichen

15. (Personen u. Vermögen)

anmelden
etw. zur Schätzung
sein Vermögen
sich zur Schätzung melden
der Staatskasse zur Beschenkung empfehlen
beim Aerarium angeben, in die Verzeichnisse der Schatzkammer eintragen (lassen)

dē-fīcō <fīcāre>

→ defaeco

Siehe auch: dē-faecō

dē-faecō <faecāre> (faex)

1. Plin.

(Wein v. der Hefe) befreien, reinigen

2. Plaut. übtr

a.

übh. reinigen, waschen [ se ]

b.

erheitern [ animum ]

dē-fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

1.

hineinschlagen, -stoßen, -fügen, einrammen, befestigen (alqd in re, sub re, ad, auch re o. alci rei)

2. (eine Waffe)

hineinstoßen, -stechen (alqd in re o. re) [ sicam in consulis corpore; cultrum in corde; gladium iugulo; vertice nudo spicula ]

3.

die Augen o. den Geist fest auf etw. richten, (fest)heften in m. Abl; selten Dat o. in m. Akk
in eo
darauf
starren Blickes
in Gedanken vertieft, in tiefes Nachdenken versunken
sie richten den Blick nicht fest genug darauf

6.

etw. fest einwurzeln lassen, unbeweglich machen
defigo pass.
eingewurzelt sein, fest haften

7. REL

etw. fest bestimmen, etw. als unabänderlich erklären

8. ZAUBER

defigo poet; nachkl.
etw. durch Zauber bannen

dē-fore <defuturum esse> (desum)

spätlat auch deesse

dē-fūdī

Perf v. defundo

Siehe auch: dē-fundō

dē-fundō <fundere, fūdī, fūsum> poet; nachkl.

1.

herab-, ausgießen, ausschütten

2.

spendend herabgießen, -schütten, spenden
aus Schalen

3. (bes. Wein in ein anderes Gefäß)

abgießen, abfüllen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina