Latein » Deutsch

dēfīxus <a, um>

P. P. P. v. defigo

vor Staunen, Furcht wie festgebannt, wie angewurzelt, unbeweglich, regungslos, starr
in starrem Schweigen

Siehe auch: dē-fīgō

dē-fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

1.

hineinschlagen, -stoßen, -fügen, einrammen, befestigen (alqd in re, sub re, ad, auch re o. alci rei)

2. (eine Waffe)

hineinstoßen, -stechen (alqd in re o. re) [ sicam in consulis corpore; cultrum in corde; gladium iugulo; vertice nudo spicula ]

3.

die Augen o. den Geist fest auf etw. richten, (fest)heften in m. Abl; selten Dat o. in m. Akk
in eo
darauf
starren Blickes
in Gedanken vertieft, in tiefes Nachdenken versunken
sie richten den Blick nicht fest genug darauf

6.

etw. fest einwurzeln lassen, unbeweglich machen
defigo pass.
eingewurzelt sein, fest haften

7. REL

etw. fest bestimmen, etw. als unabänderlich erklären

8. ZAUBER

defigo poet; nachkl.
etw. durch Zauber bannen

I . dē-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio) VERB intr

1.

abfallen, untreu werden
zu jmdm. übergehen
sich selbst untreu werden
alte Eidesformel

2.

ausgehen, zu Ende, zur Neige gehen, schwinden, abnehmen, ausbleiben, aufhören
ist zu kurz für

3. (v. Quellen u. Flüssen)

versiegen

4. (v. Meer)

zurücktreten

5. (v. Feuer u. Licht)

erlöschen, ausgehen

6. (v. Gestirnen)

sich verfinstern, untergehen; abnehmen; erlöschen

7.

baufällig werden

8.

erlahmen, sinken, erliegen, dahinschwinden, Kräfte verlieren
versagen den Dienst
hält nicht stand
die Besinnung verlieren
da ihm die Worte ausgingen

9. (animo)

den Mut verlieren, mutlos werden

10. nachkl. (vitā)

im Sterben liegen, sterben

II . dē-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio) VERB trans

1.

jmd. verlassen, im Stich lassen, sich jmdm. entziehen
es mangelt mir an etw., etw. geht mir aus [ ab arte; consilio et ratione ]

2.

jmdm. ausgehen, jmdm. (zu) fehlen (beginnen)

dē-fīcō <fīcāre>

→ defaeco

Siehe auch: dē-faecō

dē-faecō <faecāre> (faex)

1. Plin.

(Wein v. der Hefe) befreien, reinigen

2. Plaut. übtr

a.

übh. reinigen, waschen [ se ]

b.

erheitern [ animum ]

dē-fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

1.

hineinschlagen, -stoßen, -fügen, einrammen, befestigen (alqd in re, sub re, ad, auch re o. alci rei)

2. (eine Waffe)

hineinstoßen, -stechen (alqd in re o. re) [ sicam in consulis corpore; cultrum in corde; gladium iugulo; vertice nudo spicula ]

3.

die Augen o. den Geist fest auf etw. richten, (fest)heften in m. Abl; selten Dat o. in m. Akk
in eo
darauf
starren Blickes
in Gedanken vertieft, in tiefes Nachdenken versunken
sie richten den Blick nicht fest genug darauf

6.

etw. fest einwurzeln lassen, unbeweglich machen
defigo pass.
eingewurzelt sein, fest haften

7. REL

etw. fest bestimmen, etw. als unabänderlich erklären

8. ZAUBER

defigo poet; nachkl.
etw. durch Zauber bannen

dē-fīniō <fīnīre>

1. auch übtr

abgrenzen, begrenzen

4.

beschränken, einschränken [ orationem; amicitiam paribus officiis atque voluntatibus ]
definio pass.
sich beschränken
die Rede beschränkt sich auf diese Männer

5. (Begriffe)

abgrenzen, definieren

dēfīnītus <a, um>

P. Adj. zu definio

abgegrenzt, bestimmt, speziell

Siehe auch: dē-fīniō

dē-fīniō <fīnīre>

1. auch übtr

abgrenzen, begrenzen

4.

beschränken, einschränken [ orationem; amicitiam paribus officiis atque voluntatibus ]
definio pass.
sich beschränken
die Rede beschränkt sich auf diese Männer

5. (Begriffe)

abgrenzen, definieren

dē-fīō <fierī>

deficio

= deficior

Siehe auch: dē-ficiō

I . dē-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio) VERB intr

1.

abfallen, untreu werden
zu jmdm. übergehen
sich selbst untreu werden
alte Eidesformel

2.

ausgehen, zu Ende, zur Neige gehen, schwinden, abnehmen, ausbleiben, aufhören
ist zu kurz für

3. (v. Quellen u. Flüssen)

versiegen

4. (v. Meer)

zurücktreten

5. (v. Feuer u. Licht)

erlöschen, ausgehen

6. (v. Gestirnen)

sich verfinstern, untergehen; abnehmen; erlöschen

7.

baufällig werden

8.

erlahmen, sinken, erliegen, dahinschwinden, Kräfte verlieren
versagen den Dienst
hält nicht stand
die Besinnung verlieren
da ihm die Worte ausgingen

9. (animo)

den Mut verlieren, mutlos werden

10. nachkl. (vitā)

im Sterben liegen, sterben

II . dē-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio) VERB trans

1.

jmd. verlassen, im Stich lassen, sich jmdm. entziehen
es mangelt mir an etw., etw. geht mir aus [ ab arte; consilio et ratione ]

2.

jmdm. ausgehen, jmdm. (zu) fehlen (beginnen)

forum <ī> nt

1.

Marktplatz, Markt, Geschäfts-, Wechslermarkt
das Forum, 154 m lang u. 52 m breit, zw. Kapitol u. palatinischem Hügel, später mit zahllosen Porträtstatuen bedeckt und von öffentl. Gebäuden und Tempeln umbaut, Mittelpunkt des öffentl. u. geschäftl. Lebens
Rindermarkt, Viehmarkt zw. Circus Maximus u. Tiber
Gemüsemarkt zw. Kapitol u. Tiber
Fischmarkt zw. der basilica Porcia u. dem Vestatempel;

2. meton.

Handelsplatz [ rerum venalium ]

3.

Kreisstadt einer Provinz, Gerichtsstadt, wo Markttage abgehalten wurden
an der via Appia in Latium
in Etrurien
an der via Cassia
v. L. Cornelius Sulla gegründet, j. Imola, zw. Bologna u. Faenza
an der via Flaminia
b. Castelfranco
südwestl. v. Nizza, v. Cäsar 49 v. Chr. angelegt, j. Fréjus

4.

Gerichtstag
halten, Recht sprechen

5.

Gerichtswesen, Gerichtsverhandlungen, Prozesse
Zeit u. Ort f. die Gerichtssitzungen bestimmen
nicht ein noch aus wissen (wie der Kläger vor fremdem Forum)

6.

Geschäftsleben, Geld- u. Wechslergeschäfte
Geldgeschäfte treiben

7.

öffentliches Leben, Staatsangelegenheiten, Staatsgeschäfte
anfangen, Staatsgeschäfte zu treiben
am öffentl. Leben teilnehmen
sich vom öffentl. Leben zurückziehen

8. vorkl.

Platz vor einem Grabe

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina