Latein » Deutsch

in-cendō <cendere, cendī, cēnsum> (vgl. candeo)

1.

anzünden, in Brand setzen, anbrennen
incendo Pass.
in Brand geraten

2.

verbrennen, einäschern [ urbem; aedificia vicosque; classem ]

3.

erleuchten, erhellen

4. übtr

entzünden, entflammen, aufregen, reizen [ alcis iram; iuventutem ad facinora; alqm studio litterarum; equum calcaribus anspornen; plebem largiundo ]
incendo Pass.
entbrennen
incensus P. P. P.
entflammt [ odio; amore ]

5.

aufhetzen, reizen, erbittern [ animos iudicum in alqm ]

6.

steigern, vergrößern [ vires; luctum ]

7.

m. etw. erfüllen [ caelum clamore ]

8.

verderben, zugrunde richten

iaceō <iacēre, iacuī, iacitūrus> (iacio)

1.

liegen, daliegen [ humi; in gramine; sub arbore; ad pedes alcis o. alci ]

2.

ruhen, schlafen, im Bett liegen [ ad quartam bis gegen 10 Uhr ]

3.

zu Tisch liegen, ruhen (v. Speisenden) [ in conviviis ]

4.

krank liegen, krank sein

5.

tot daliegen; im Kampf gefallen sein [ pro patria ]

6. (als Besiegter)

auf dem Boden liegen

7. übtr

am Boden liegen, überwunden sein

8. übtr

in etw. versunken sein, in einem Zustand liegen

9.

niedergeschlagen, gedrückt, bedrückt sein

10.

machtlos, ohnmächtig sein, ohne Einfluss o. Bedeutung sein

11. übtr

brachliegen, darniederliegen, unbeachtet daliegen

12.

aufhören, ins Stocken geraten sein

13.

ungebraucht, unbenutzt sein
sind ohne Ertrag

14. (v. Völkern)

wohnen

15. (v. Reisenden)

sich untätig aufhalten, verharren [ in oppido ]

16. (v. Örtl.)

a.

liegen, gelegen sein, sich erstrecken

b.

flach, frei daliegen

c.

tief liegen, tief gelegen sein, tief stehen

17. (v. Städten, Bauten)

in Trümmern liegen, in Schutt u. Asche liegen

18. (v. Gewändern)

schlaff, lose hängen, nachschleppen

19. (v. Augen u. Blicken)

iaceo poet
gesenkt sein, am Boden haften

20. (dem Wert nach)

niedrig stehen, gedrückt sein

ac-cendō <cendere, cendī, cēnsum>

1.

in Brand setzen, anzünden ( ↮ exstinguere) [ ignem; aras Feuer auf den Altären ]

2.

erhitzen
versengt

4. übtr

anfeuern, entflammen durch etw.: Abl; zu etw.: ad o. in m. Akk; poet.: Dat [ animos ad virtutem; animos bello ]

5.

entfachen, entzünden, schüren [ seditionem; proelium; curam alci verursachen ]

6.

verstärken, steigern, vermehren, vergrößern [ discordiam ] im Pass. auch: steigen, wachsen

I . a-scendō <ascendere, ascendī, ascēnsum> (ad u. scando) VERB intr

1.

hinauf-, emporsteigen [ in equum; in murum; in contionem die Rednertribüne besteigen, als Redner auftreten ]

2. übtr

emporsteigen, aufsteigen, sich aufschwingen (zu einer höheren Stufe) [ in tantum honorem ]

II . a-scendō <ascendere, ascendī, ascēnsum> (ad u. scando) VERB trans

besteigen, erklimmen; erstürmen [ murum; montem; equum; navem ]

I . ē-scendō <ēscendere, ēscendī, ēscēnsum> (scando) VERB intr

1.

hinauf-, emporsteigen [ in currum; in navem sich einschiffen; in tribunal ]

2. (v. der Küste nach dem Innern)

hinaufziehen, -reisen [ Pergamum ]

II . ē-scendō <ēscendere, ēscendī, ēscēnsum> (scando) VERB trans

besteigen [ equos; vehiculum; rostra ]

āmendō

→ amando

Siehe auch: ā-mandō

ā-mandō (āmandāre)

entfernen, verbannen, wegschicken, verweisen

iaciō <iacere, iēcī, iactum>

1.

werfen, schleudern [ lapides in murum; tela; se mediis fluctibus mitten in; faces de muro; oscula ]

2.

hinabwerfen, -stürzen [ se in profundum in die Tiefe; se e culmine turris ]
lässt fallen

3.

auswerfen [ ancoram ]

4.

von sich werfen, wegwerfen [ vestem; scuta; arma ]

5. poet

hin-, ausstreuen [ flores; semina säen ]
gefallener Schnee

6.

aufwerfen, errichten, bauen [ aggerem; vallum; muros; fundamenta domūs den Grund legen zu;
iacio übtr
fundamenta pacis; salutem in arte ]

7. (Worte, Drohungen u. Ä.)

schleudern, ausstoßen [ verba superba; minas; contumeliam in alqm; ridiculum ]

8.

eine Äußerung fallen lassen, hinwerfen, vorbringen, sich äußern [ voces; sermones; querelas; suspicionem; pacis condiciones ] (auch: de alqa re o. mit A. C. I.)

iactō <iactāre> Intens. u. Frequ. v. iacio

1.

wiederholt o. in Eile, m. Schwung, Wucht, heftig werfen, schleudern [ fulmina; tela; lapides; se e muris; faces in consulis domum; ardentes taedas ad fastigia; basia Kusshändchen zuwerfen; cinerem per agros ausstreuen ]

2.

weg-, herab-, abwerfen [ onus; iugum; arma multa passim; libellum; frusta zuwerfen ]

3.

hin u. her werfen, schwingen, schwenken, schütteln [ bracchia; caput, cervicem den Kopf schütteln; manūs; cornua; caestūs ]
v. Fieberhitze geschüttelt werden

4.

hin u. her treiben, hin u. her schleudern
wälzen
sich durcharbeiten
der Geldkurs schwankte
schwanken
widersprüchliche

5.

(vom Redner) Arme usw. gestikulierend hin u. her bewegen, (vom Tänzer) im Takt bewegen [ manūs; se ]

6.

hinwenden, -richten [ oculos ]

7. (Geruch, Licht)

iacto poet
verbreiten [ odorem; lucem ]

8. (Worte)

ausstoßen, aussprechen, vorbringen, schleudern [ voces; maledictionem; minas; preces; versūs; probra in alqm ]

9.

etw. wiederholt zur Sprache bringen, laut äußern, wiederholt sagen, wiederholt erwähnen, diskutieren, allgemein bekannt machen, -geben, verbreiten [ rem in senatu, ad populum; victorem beatum den Sieger glücklich preisen; querimonias ultro citroque ]
du bist das Stadtgespräch

10.

mit etw. prahlen, sich m. etw. brüsten, etw. zur Schau tragen (alqd o. m. A. C. I.) [ urbanam gratiam dignitatemque; gloriam verbis; vires regni; nomen inutile ]

a. refl.: se iactare

sich brüsten, großtun, sich rühmen (dopp. Akk; in u. Abl; bl. Abl; de) [ se formosum m. seiner Schönheit; se in pecuniis insperatis; in eo se in contione ]

b. refl.: se iactare

sich prahlerisch benehmen [ immoderate; intolerantius; magnificentissime ]

11.

beunruhigen, quälen, plagen, peinigen

12.

se iactare u. mediopass. iactari
viel m. etw. beschäftigt sein, sich eingehend m. etw. beschäftigen, sich betätigen (in u. Abl o. bl. Abl) [ in causis centumviralibus; in re publica; forensi labore ]

Siehe auch: iaciō

iaciō <iacere, iēcī, iactum>

1.

werfen, schleudern [ lapides in murum; tela; se mediis fluctibus mitten in; faces de muro; oscula ]

2.

hinabwerfen, -stürzen [ se in profundum in die Tiefe; se e culmine turris ]
lässt fallen

3.

auswerfen [ ancoram ]

4.

von sich werfen, wegwerfen [ vestem; scuta; arma ]

5. poet

hin-, ausstreuen [ flores; semina säen ]
gefallener Schnee

6.

aufwerfen, errichten, bauen [ aggerem; vallum; muros; fundamenta domūs den Grund legen zu;
iacio übtr
fundamenta pacis; salutem in arte ]

7. (Worte, Drohungen u. Ä.)

schleudern, ausstoßen [ verba superba; minas; contumeliam in alqm; ridiculum ]

8.

eine Äußerung fallen lassen, hinwerfen, vorbringen, sich äußern [ voces; sermones; querelas; suspicionem; pacis condiciones ] (auch: de alqa re o. mit A. C. I.)

iactitō <iactitāre>

Intens. v. iacto

öffentlich vortragen

I . pendō <pendere, pependī, pēnsum> VERB trans

1. vorkl.; poet

abwiegen [ aurum ]

2. übtr

ab-, erwägen, beurteilen, achten [ alqm non ex fortuna, sed ex virtute; consilium ex opibus; alqd magni, quanti, parvi, nihili ]
sich kein Gewissen daraus machen

3. (Geld)

(be)zahlen [ stipendium; tributum; pretium; mercedem alci ]

4. (Strafe)

pendo übtr
(er)leiden, büßen [ poenas pro scelere; crimen; culpam; poenam temeritatis (wegen, für); poenam nece ]

II . pendō <pendere, pependī, pēnsum> VERB intr

wiegen, schwer sein

I . tendō <tendere, tetendī, tentum [o. tēnsum] > VERB trans

1.

(an)spannen, straff anziehen [ arcum; vincula; habenas; chordam; barbiton die Saiten der Laute spannen, die Laute stimmen; retia cervis ]

2. (ausspannen)

a.

schwellen

b.

Zelte aufschlagen [ tabernaculum ]; errichten [ cubilia ]

c.

(aus)strecken, ausbreiten [ manūs ad caelum; bracchia caelo (matri) nach; ramos; ad sidera palmas ]

d. poet

ausdehnen, verlängern [ noctem sermone ]

3.

(dar)reichen, hinreichen, hinhalten, geben [ parvum Iulum patri; vincula alci anlegen; munera petens pacem; übtr opem amicis; insidias alci jmdm. Nachstellungen bereiten ]

4. poet

etw. wohin richten, (hin)lenken, zielen, (Geschosse) abschießen [ lumina ad caelum; pariter oculos telumque; sagittas arcu; spicula cornu; iter, cursum, fugam ad alqm u. in (ad) alqd: cursum ex acie in Capitolia ]

5.

etw. verfechten [ alqd summa vi ]

II . tendō <tendere, tetendī, tentum [o. tēnsum] > VERB intr

1. MILIT

a.

in Zelten lagern, im Quartier liegen [ in iisdem hibernis; in campis; Lugduni; sub (in) vallo ]

b. nachkl.

sich (in Schlachtordnung) aufstellen [ ante, post signa ]

2.

wohin eilen, gehen, ziehen, marschieren, sich begeben, segeln [ in Latium; ab classe ad urbem; ad aedes; per aethera; (poet m. bl. Akk) haec limina ]

3. poet; nachkl. (feindl.)

auf jmd. losgehen, sich auf jmd. werfen [ in hostem ]

4.

nach etw. streben, trachten, auf etw. ausgehen (ad alqd; selten m. ut, ne, m. Infin o. A. C. I.) [ ad maiora; ultra noch weiter streben ]
worauf zielt das?

5.

sich hingezogen fühlen zu (ad) [ ad Carthaginienses; ad suum; ad societatem Romanam ]

6.

sich anstrengen, sich bemühen [ magnā vi; acrius; in obtinendo iure ]; (m. ut, ne, selten m. Infin o. A. C. I.)
was müht er sich ab?

7.

streiten, kämpfen [ vasto certamine ]; (m. contra o. adversus) Gegenwehr leisten, widerstreben

8. poet; nachkl.

sich erstrecken, sich hinziehen, reichen

vendō <vendere, vendidī, venditum> Pass. (klass.) nur venditus u. vendendus; sonst Ersatz durch veneo (venus¹; < venum do, eigtl. „zum Verkauf geben“)

1.

verkaufen (m. Abl bzw. Gen pretii; auch m. Adv) [ alqd parvo, male billig, ungünstig; minimo sehr billig, äußerst ungünstig; magno, bene, grandi pecuniā, recte teuer, günstig; plurimo; tanti; pluris; minoris; quam optime so teuer wie möglich ]

2.

versteigern [ bona civium; praedam suam ]

3. (an den Meistbietenden)

verpachten [ praedia ]

4.

verschachern, preisgeben [ patriam auro ]

5.

anpreisen, rühmen, (an)empfehlen [ poema ]

ē-mendō <ēmendāre> (mendum)

1. (v. Fehlern)

befreien, verbessern, vervollkommnen [ annales; exemplaria ]

2. (moral.)

bessern [ civitatem; consuetudinem ]

frendō <frendere, –, frēsum>, frendeō (spätlat) <frendēre, – –>

) m. den Zähnen knirschen [ irā vor Zorn ] (darüber, dass: m. A. C. I.)

prehendō <prehendere, prehendī, prehēnsum>, prēndō (selten) <prēndere, prēndī, prēnsum>

1.

ergreifen, (an)fassen, nehmen [ signa manibus; alcis dextram; boves; alqm manu; alqm pallio am Mantel ]

2. vor- u. nachkl.

bei etw. ertappen [ servos; in furto ]

3.

jmd. (gewaltsam) aufgreifen, verhaften [ servum fugitivum; furem ]

4. übtr

einnehmen, besetzen, erobern [ arcem ]

5. Verg.

erreichen [ altum; oras Italiae ]

6.

einholen, erreichen [ currum; alqm cursu ]

7.

deutlich wahrnehmen

ap-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1.

zuwiegen [ aurum ], auszahlen

2. spätlat

aufhängen

at-tendō <tendere, tendī, tentum>

1.

spannen, hinstrecken, richten

2. animum attendere/ (m. ad; Dat; indir. Frages.) u. nur attendere (m. Akk; Dat; A. C. I.; indir. Frages.)

seine Aufmerksamkeit auf etw. richten, Acht geben, beachten
gebt Acht!

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina