Latein » Deutsch

parturiō <parturīre> (Desider. v. pario)

1.

parturio poet
gebären wollen, kreißen
parturiens canis sprichw

2. übtr

sich ängstigen

3. poet; nachkl.

gebären
parturio übtr
erzeugen [ fetūs ];
schlägt aus
grünt

plūrimum1 <ī> nt

Superl v. multum (m. Gen)

der größte Teil, das meiste, sehr viel [ exercitūs; studii; auctoritatis ]
möglichst viel

Siehe auch: multum , multum

multum2 ADV (multus) Pos.

1. (graduell)

sehr, viel, weit [ adiuvare, desiderare alqm; superare ]
nicht sonderlich, wenig [ confidere ]
selten beim Komp o. beim Adj im Pos. multum maius

2. (zeitl.)

a.

häufig, viel, oft [ loqui de alqa re; scriptitare; mecum sunt ]

b.

lange [ morari ]

multum1 <ī> nt (multus) Komp plūs, Superl plūrimum (Pos.)

ein großer Teil, ein großes Stück, viel (im Nom o. Akk m. Gen) [militum; temporis]
viel gelten, großen Einfluss haben
es nützt viel
bis weit in den Tag
war ziemlich angetrunken
nach vielen Wunden;

plūrimus <a, um>

Superl v. multus

der meiste, sehr viel [ coma sehr üppig; silva dichtester ]
am reichlichsten;

Siehe auch: plūrimī , multus

plūrimī1 (plūrimum¹) als Gen pretii

am höchsten, sehr hoch, am teuersten, sehr teuer [ emere; vendere; aestimare; esse; putare; ducere; conducere ]

multus <a, um> (multum) (Komp plūrēs, Superl plūrimus, Adv multum);

1. (nach Zahl u. Menge)

viel, zahlreich, meist Pl
ausführlich reden
weitläufig
ziemlich viele
äußerst wenige; oft in Verbindung m. einem anderen Adj.:
viele Helden
viele Siege
viele wunderbare Gebäude;
multus im Sg nur b. Stoffnamen u. Abstr., poet auch sonst
[ labor; caro; sudor; aurum; poet miles = multi milites; avis ]

2. übtr

groß, stark, bedeutend [ sermo viel Gerede; cura; libertas; risus heftiges ]
im tiefen Frieden
(m. Infin) es ist bedeutend, es ist wichtig

3. (räuml.)

groß, weit

4. (zeitl.)

vorgerückt, spät
spät am Tag
tief in der Nacht
heller Tag
bis weit in den Tag hinein

5. RHET

weitläufig, ausführlich, weitschweifig [ oratio ]

6.

eifrig, unablässig, emsig, viel beschäftigt
habe viel verkehrt mit;
multus abw
aufdringlich, lästig (v. Personen)

partum <ī> nt (pario)

1.

Vorrat

2. im Pl

Erworbenes, Erwerbungen
Eroberungen des Lukull

participō <participāre> (particeps)

1.

jmd. an etw. teilnehmen lassen (alqm alcis rei o. re) [ alqm consilii; alqm sermone ]

2.

etw. m. jmdm. teilen [ laudes cum alqo; regnum cum alqo ]

3. poet; nachkl.

an etw. teilhaben alqd [ lucrum; damnum ]

4. Plaut.

mitteilen

partītiō <ōnis> f (partior)

1.

Teilung [ defensionis ]

2.

partitio PHILOS, RHET
Einteilung; Verteilung des Stoffes

3.

Verteilung [ praedae; aerarii ]

Parthicus, Parthus <a, um>

Adj zu Parthia

Siehe auch: Parthia

Parthia <ae> f

Landschaft südl. vom Kasp. Meer

particula <ae> f

Demin. v. pars

Teilchen, Stückchen, ein bisschen [ arenae; caeli ]

Siehe auch: pars , pars

pars <partis> f

Neulatein
Abteilung
pars FIN
Aktie
Absatz

pars <partis> f (Akk Sg partem, bisw. partim; Abl Sg parte, selten partī; Akk Pl partēs, auch partīs)

1.

Teil, Abteilung, Stück [ frumenti; urbis; fluminis; diei; populi; imperii; de nobis ]
ab- o. einteilen
innerhalb
unendlich viel größer
pars pro toto (a. rhet. Stilmittel)
ein Teil für das Ganze

2. besondere Verbindungen:

Mehrzahl, die meisten
Minderheit
Hälfte
Drittel
drei Viertel
neun zehntel

3. adverbial

großenteils
zum größeren Teil
größtenteils
per partes [o. (ex, in) parte]
zum Teil, teilweise
einigermaßen
gar nicht
ganz und gar nicht
teilweise
völlig
von Markus

3. im Pl poet

Genitalien [ naturae o. obscenae ]

4. (v. Personen)

pars ohne Gen part.
ein Teil, einige
magna pars caesi sunt das Prädikat steht oft im Pl (log. Subj.)

5.

Anteil (an etw.: Gen) [ iuris; muneris ]
an etw teilnehmen
Anteil an etw bekommen
für mein Teil
nach Kräften
mit gleichem Risiko

6.

Geschäftsanteil, Aktie

7.

Landesteil, Gegend, Gebiet
nirgends

8.

Richtung, Seite
links (rechts)
rechts u. links
von der einen Seite
überall
dort
wo
wohin
in die entgegengesetzte Richtung

9. übtr

Hinsicht, Beziehung, Fall
keinesfalls
deswegen
stellenweise
in jeder Hinsicht, völlig
für und wider
in diesem Sinne
in dieser Beziehung

10.

Unterabteilung, Art einer Gattung

11. (meist Pl)

Partei [ Carthaginiensium; populi; optimae Optimatenpartei ]
Gegenpartei
zur Volkspartei
auf jds Seite stehen
neutral bleiben

12. im Pl

Amt, Stelle, Pflicht, Aufgabe [ imperatoris o. imperatoriae ]
seine Pflicht erfüllen
Vorrang

13. im Pl

Rolle des Schauspielers [ primae Hauptrolle ]
übernehmen

partitūdō <dinis> f (pario) Plaut.

das Gebären

partus1

P. P. P. v. pario

Siehe auch: pariō

pariō <parere, peperī, partum, (paritūrus)>

1.

gebären [ sine doloribus ]

2. übtr

erzeugen, hervorbringen [ spiritum ]

3. (geistig)

erfinden, aushecken [ verba nova ]

4.

erwerben, gewinnen, (sich) verschaffen [ amicos; divitias; sibi decus; honores; libertatem; pacem; praedam; spolia; consulatum; alci somnum mero ]

5.

sich zuziehen; verursachen, stiften [ odium; discidium; taedium; dolorem; suspicionem erwecken, erregen; laetitiam; alci fiduciam einflößen ]
Selbstmord begehen

morturiō <morturīre> (mors)

gern sterben wollen

turturilla <ae> f

Demin. v. turtur Sen.

Turteltäubchen als Bez. eines Weichlings

Siehe auch: turtur

turtur <uris> m nicht klass.

Turteltaube

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina