Latein » Deutsch

senior

→ senex

Siehe auch: senex

I . senex <Gen. senis> (Komp senior, ius) ADJ

alt, bejahrt
senex poet übtr
reif [ oratio ]
alt werden
der älteren Zeit
senes autumni Mart.
reife Herbstfrüchte

II . senex <Gen. senis> (Komp senior, ius) SUBST m u. f

Greis, Greisin, alter Mann, alte Frau, meist v. Leuten über 60 Jahre, während senior v. Leuten zw. 45 u. 60 Jahren.

se͡i altl.

→ si

Siehe auch:

sī, sei (altl.) KONJ

1. in Konditionalsätzen

b.

si
wenn anders, sofern nur, wenn nämlich

2. in Konzessivsätzen, meist m. Koni.

si
wenn auch, auch wenn, selbst wenn (= etiamsi)

3. in Wunschsätzen, m. Konjkt, meist o si

si poet
wenn doch (= utinam)

4. im indir. Frages., m. Konj; bes. b. den Verben des Erwartens u. Versuchens, auch dann, wenn der Begriff des Versuchens zu ergänzen ist

si
ob, ob etwa, ob vielleicht

5. (in Bitten, Beteuerungen, Erwartungen)

si
so wahr als, so gewiss als

6. bei mirari u. mirum esse

si
dass

7. (Verbindungen:)

wenn etwa
wenn nunmehr, wenn wirklich
wenn auch wirklich
wenn nur, wenn überhaupt
wenn nun gar
wenn nicht, wo nicht
außer wenn
wer etwa, welcher etwa
wenn auch nur
quod si (= quodsi)
wenn also, wenn daher
(perinde) ac si (m. Konjkt)
wie wenn, gleich als wenn

8. vor- u. nachkl. → sive … sive

se͡ic altl.

→ sic

Siehe auch: sīc

sīc ADV

2.

sic
folgendermaßen
sic habeto (m. A. C. I.)
so glaube, so wisse

3.

sic
unter solchen Umständen, infolgedessen, daher, demnach

4. poet (b. Wünschen, Versicherungen u. Schwüren)

sic m. Konjktut m. Indik (ut kann auch wegfallen)
so gewiss … wie; so wahr ich wünsche, dass …, so gewiss

5. (einschränkend od. bedingend)

sīcut
nur insofern … als
sīc
unter der Bedingung, dass; dann … wenn

6.

sic
so ohne weiteres, nur so, schlechtweg
nackt wie sie sind
so gerade zur Unzeit
so ganz sorglos

7. quant.

a. (zur Bez. eines hohen Grades)

sic (meist m. ut)
so sehr, dermaßen, in solchem Grade,

b. Ter.

so
es geht so

sēniō <ōnis> m (seni) nachkl.

die Sechs im Würfelspiel

sēpiō

→ saepio

Siehe auch: saepiō

saepiō <saepīre, saepsī, saeptum>

1.

umzäunen, einhegen [ vallum arboribus ]

2. übtr

umgeben, einschließen [ urbes moenibus; oppidum castris; domum custodibus; se muris turribusque sich verschanzen hinter ]

3. übtr

decken, schützen [ urbem praesidio; vias ]

sēriō1 ADV

→ serius

Siehe auch: sērius

sērius1 <a, um>

ernst(haft) nur v. Sachen [ verba; tempus ]

pēior1 <ius>

Komp v. malus

Siehe auch: mālus , mālus , malus

mālus3 <ī> m

1.

Mastbaum, Mast

2.

aufrecht stehender Eckbalken der Türme

3.

Mast im Theater u. Zirkus

mālus2 <ī> f (vgl. malum²)

Apfelbaum; Obstbaum [ Assyria Zitronenbaum ]

malus1 <a, um> Komp pēior -ius, Superl pessimus a, um (Adv male, pēius, pessimē) male

1.

moral. schlecht, böse, niederträchtig [ servus; mores; fraus; ingenium ]

2.

unwahr, unehrlich, unzuverlässig, hinterlistig [ auctor; ambitio falscher Ehrgeiz ]

3. POL

übel gesinnt, schlecht denkend [ cives ]

4. poet

pfiffig, schalkhaft, schelmisch

5.

untüchtig, untauglich [ philosophi; poëta ]

6.

mangelhaft, unbrauchbar [ versus ]

7. (im Kampf)

untüchtig, schwach

8.

gering, niedrig, nichtsnutzig [ vinum ]

9. (dem Aussehen nach)

unansehnlich, hässlich

10.

schlimm, übel, ungünstig, nachteilig, unglücklich [ valetudo schlechtes Befinden; nuntius schlimme Nachricht; pugna; exitus; fatum; facinus schimpflich ]
sich zum Schlimmen wenden
sich verschlimmern

11.

schädlich, verderblich [ exemplum; gramina giftig; carmen Schmähgedicht; avis unheilvoll; lingua behexend; res Strafe ]

12. poet

lästig, drückend [ tempestas; tussis; aetas drückendes Alter ( ↮ bona aetas Jugend) ]

sēpiola <ae> f

Demin. v. sepia Plaut.

kleiner Tintenfisch

Siehe auch: sēpia

sēpia <ae> f (griech. Fw.)

1.

Tintenfisch

2. Pers. meton.

Sekret aus dem Tintenbeutel des Tintenfisches (als Tinte verwendet), Tinte

sēriola1 <ae> f

Demin. v. seria nachkl.; spätlat

kleines Fass, Krug

Siehe auch: sēria , sēria

sēria1 <ae> f

Tonne, Fass

sēria <ōrum> nt (sērium) klass. im Pl

ernste Dinge, Ernst

sē-iugō <iugāre>

trennen

sentiō <sentīre, sēnsī, sēnsum>

1.

fühlen, empfinden, wahrnehmen [ voluptatem; odores; colorem sehen; sonitum hören; suavitatem cibi schmecken ]

2.

schmerzlich empfinden, (ver)spüren, erleiden, erfahren [ dolorem; famem; detrimentum; invidiam; alqm vindicem ]
soll den T. kennen lernen

3. (geistig)

merken, wahrnehmen, sich bewusst werden, einsehen, verstehen (m. Akk; de; m. A. C. I. o. indir. Frages.) [ plus mehr Einsicht haben ]
merkten etw. v. ihrem Abzug

4.

eine Ansicht, Gesinnung haben, meinen, denken, urteilen [ male, bene, idem ( o. eadem) de re publica unpatriotische, patriotische, dieselbe polit. Gesinnung haben; cum Catilina die gleiche Gesinnung haben wie C.; humiliter niedrige Gesinnung haben; de alqo mirabiliter vortrefflich über jmd. denken ]

5. (m. dopp. Akk)

ansehen als, halten für [ alqm bonum civem ]

6.

seine Meinung sagen, seine Gedanken aussprechen, sein Urteil abgeben, stimmen [ gravius de alqo; lenissime; in senatu libere ]

serviō <servīre> (servus) altl. Imperf servībam, Fut servībō

1.

Sklave sein, dienen
in Knechtschaft leben

2. POL

geknechtet, untertan sein [ populo Romano; regi; optimatibus ]

3.

gefällig sein, willfahren [ amicis; auribus alcis jmdm. zu Gefallen reden ]

4.

sich fügen, gehorchen, sich nach etw. richten, sich v. etw. beherrschen lassen
servio (m. Dat)
[ incertis rumoribus; iracundiae; personae der Rolle, dem Charakter treu bleiben; tempori sich in die Zeit schicken ]

5.

sich widmen, sich hingeben, frönen [ valetudini; posteritati; voluptatibus; cupiditati; bello tun, was der Krieg fordert ]

6. (m. Dat)

auf etw. hinarbeiten, auf etw. bedacht sein [ gloriae; paci; pecuniae ]

7. (v. Grundstücken, Gebäuden)

belastet sein

8. Plin.

zu etw. dienen, taugen

9. spätlat

kredenzen

sectiō <ōnis> f (seco)

1.

das Zerschneiden

2.

Aufkauf u. Zerstückelung v. Gütern, die auf Staatsauktionen ausgeboten wurden, bes. Proskribierter o. Verurteilter

3. meton.

Auktionsmasse, Beutemasse [ oppidi; praedae ]

sessiō <ōnis> f (sedeo)

1.

das Sitzen
sessio meton.
Art des Sitzens, Stellung im Sitzen

2.

das Müßigsitzen, Herumsitzen, Verweilen

3.

Sitzung [ pomeridiana ]

4.

Sitz(platz)

idiōma <atis> nt (griech. Fw.) spätlat

1.

das Eigentümliche, Charakteristische im Ausdruck

2.

Mundart, Sprache

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina