Latein » Deutsch

viruī2

Perf v. viresco

Siehe auch: virēscō

virēscō <virēscere, viruī, –> (Incoh. v. vireo) poet; nachkl.

grün werden, zu grünen beginnen

vīrus <ī> nt

1. poet; nachkl.

Schleim [ cochlearum ]

2. poet; nachkl.

Gift [ echidnae ]

3. übtr

Geifer

4. poet; nachkl.

salziger Geschmack

5. nachkl.

Gestank [ animae leonis ]

vireō <virēre, viruī, –>

1.

grünen, grün sein
schillert grünlich

2. übtr

frisch, kräftig sein

viride <dis> SUBST nt (viridis)

1.

das Grün

2. viridia

noch grünes, noch unreifes Getreide;

Siehe auch: viridia

viridia <ium> nt nachkl.

Pl v. viride

Gartengewächse; Grünanlagen, Hecken

virtūs <ūtis> f („vir“-tus, urspr. einfach die besondere Leistung eines Mannes im Kampf gegen Tiere oder Menschen)

1.

Mannhaftigkeit
mannhaft

2.

Tapferkeit, Tatkraft, Entschlossenheit, Mut [ militum; exercitūs; (in etw.: Gen) rei militaris; bellandi ]
mit Mut u. Kraft

3. meton.

Heldentaten, Verdienste
er tat sich durch Heldentaten hervor

4. personif.

Göttin der milit. Tapferkeit

5.

Tüchtigkeit, gute Eigenschaft
virtus im Pl
Vorzüge [ animi ]

6. übtr

Kraft, Wert, Vortrefflichkeit, Vorzüglichkeit [ oratoria; corporis; equi; herbarum; memoriae; mercis; navium ]

7.

Tugend(haftigkeit), Sittlichkeit, Moral
so tugendhaft

8. spätlat

Wunderkraft, Heilkraft
virtus im Pl
Wundertaten

9. Wissenswertes

die Mannhaftigkeit, die Tapferkeit. In der röm. Philosophie wird seit Cicero daraus „charakterliche Leistung“ allgemein: Tugend.
Unter virtutes versteht man entsprechend der platonischen Philosophie die vier Kardinaltugenden (Tugenden, um die sich wie um die Türangel – cardo – alles „dreht“):
FORTITUDO – PRUDENTIA – TEMPERANTIA – IUSTITIA
(Tapferkeit, Klugheit, Mäßigkeit, Gerechtigkeit)

uter-que, utraque, utrumque <Gen. Sg. utrīusque [o. (poet.) utriusque], b. Plaut. auch utrīque; Dat. utrīque; Gen. Pl. utrōrumque u. utrumque> INDEF PRON

1.

uterque usu m. Sg des Prädikats
jeder v. beiden, beide (jeder einzelne für sich gedacht)
Vater u. Mutter
der östl. u. westl. Ozean
die auf- u. untergehende Sonne
Nord u. Süd
unsere beiden Heere
Glück u. Unglück
großes u. geringes Vermögen
Orient u. Okzident
für u. wider

2. im Pl

a. b. Pl tantum

b. zur Bez. von zwei Einheiten

c. b. zwei einzeln gedachten Mehrheiten

beide Parteien

virētum <ī> nt

→ virectum

Siehe auch: virectum

virectum <ī> nt (vireo) poet; nachkl.

grüner Platz, das Grün

virgeus <a, um> (virga) poet; nachkl.

aus Ruten

virgula <ae> f Demin. v. virga

1.

kleiner, dünner Zweig

2.

Stäbchen [ divina Wünschelrute ]

3. nachkl.; spätlat

Akzentzeichen

Siehe auch: virga

virga <ae> f

1.

dünner Zweig, Rute [ salicis; viscata Leimrute ]

2. poet

Pfropfreis, Setzling

4. im Pl meton.

Stockschläge

5. poet

Zauberstab

6. Ov.

Besen

7. Ov.

(farbiger) Streifen am Kleid

8. Iuv.

Geschlechtslinie des Stammbaumes

9. mlt.

Bischofsstab

vīrōsus <a, um> (virus) poet; nachkl.

stinkend

vīrēs

Pl v. vis

Siehe auch: vīs , vīs

vīs f

Neulatein
Atomkraft
Elektrizität
Kernenergie

I . vīs SUBST f (Sg Akk vim, Abl vī; Pl Nom u. Akk vīrēs, Gen vīrium, Dat u. Abl vīribus) Sg

1.

vis
Kraft, Stärke, Gewalt [viri; iuvenalis; corporis; fluminis; tempestatis; frigorum; morbi; veneni; meri starker Wein]
mit größter Anstrengung

2.

vis
Gewalt(tat), Gewalttätigkeit, Zwang
vi [o. per vim]
gewaltsam, m. Gewalt
wegen einer Gewalttat
erleiden
Gewalt anwenden
jdm Gewalt antun
durch Mord und Gewalttat
gezwungen oder freiwillig
Stoß
gewaltsam durchbrechen

3.

vis
Waffengewalt, Angriff, Sturm [barbarorum; hostium]
im Sturm

4.

vis poet
Tatkraft, Mut, Entschlossenheit

5. übtr

vis
Macht, Wirksamkeit, Einfluss [orationis; oratoris; patriae; conscientiae; consilii; ingenii]

6.

vis
Inhalt, Gehalt, Sinn, Bedeutung, (wahres) Wesen [virtutis; amicitiae; verborum; eloquentiae]
Natur u. Wesen

7.

vis
Menge, Masse [auri argentique; lacrimarum Tränenstrom; pulveris; iumentorum; telorum]

8. nachkl.

vis
Zeugungskraft

II . vīs SUBST f (Sg Akk vim, Abl vī; Pl Nom u. Akk vīrēs, Gen vīrium, Dat u. Abl vīribus) im Pl

1.

(Körper-)Kraft, Stärke [corporis; equorum; austri]
mit (bei) frischen Kräften

2. übtr

Kraft, Macht [herbarum; mentis; fulminis]

3. übtr

die Mittel, Kräfte, das Vermögen, Können
nach Kräften
Macht in (den) Zahlen

4. MILIT

Streitkräfte, -macht, Truppen [exiguae]

virga <ae> f

1.

dünner Zweig, Rute [ salicis; viscata Leimrute ]

2. poet

Pfropfreis, Setzling

4. im Pl meton.

Stockschläge

5. poet

Zauberstab

6. Ov.

Besen

7. Ov.

(farbiger) Streifen am Kleid

8. Iuv.

Geschlechtslinie des Stammbaumes

9. mlt.

Bischofsstab

I . virgō <ginis> SUBST f

1.

Jungfrau, Mädchen [ Vestalis; regia Prinzessin; Saturnia = Vesta; Phoebea Lorbeerbaum (in den die v. Apollo geliebte Daphne verwandelt wurde) ]
die älteste Vestalin
Hellespont
v. den Musen

2. poet

junge Frau [ adultera v. Medea ]

3. (Sternbild)

virgo poet
Jungfrau

4. poet; nachkl.

(Aqua) Virgo Wasserleitung in Rom

II . virgō <ginis> ADJ poet; nachkl.

1.

jungfräulich, unverheiratet [ filia; dea Diana ]

2. (v. Sachen)

unversehrt, noch ungebraucht [ charta noch nicht herausgegebene o. noch nicht gelesene Schrift ]

viror <ōris> m (vireo) nachkl.

das Grünen [ pratorum ]
viror übtr
Lebenskraft

virāgō <ginis> f (vir) poet

Heldin

virēns <Gen. entis> P. Adj. zu vireo poet; nachkl.

1.

grün(end) [ hedera; mare ]

2. übtr

blühend, jugendlich, frisch [ puella ]

Siehe auch: vireō

vireō <virēre, viruī, –>

1.

grünen, grün sein
schillert grünlich

2. übtr

frisch, kräftig sein

I . viridō <viridāre> (viridis) poet; nachkl. VERB intr

II . viridō <viridāre> (viridis) poet; nachkl. VERB trans

grün machen
virido Pass.
grün werden

quāque (eigtl. Abl. Sg. f v. quisque)

→ usquequaque

Siehe auch: ūsque-quāque

ūsque-quāque ADV auch getr. räuml., zeitl. u. übtr

überall, immer, in jeder Hinsicht

quoque ADV dem betonten Wort nachgest., nicht klass. auch vorangestellt

auch
nequoque
nicht einmal (= ne … quidem)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina