Latein » Deutsch

vīsō <vīsere, vīsī, –> Intens. v. video

1.

genau ansehen, anschauen, betrachten, besichtigen [ ex muris agros; praedam; prodigium untersuchen ]
sehenswert

2. Kom.

nach etw., nach jmdm. sehen, nachsehen [ filios ]
sieh nach dem Hafen, gehe hin

3.

jmd. besuchen [ aegrotum ]
viso (örtl.)
aufsuchen [ Athenas ]

Siehe auch: videō

I . videō <vidēre, vīdī, vīsum> VERB abs.

1.

sehen, sehen können, Sehkraft haben
scharfe Augen haben
wie weit reicht unser Blick?

2. Verg.

die Augen offen haben, wach sein

II . videō <vidēre, vīdī, vīsum> VERB trans

1.

sehen, wahrnehmen, erblicken, erkennen [ hostem; alqd in somnis; (m. dopp. Akk) puerum formosum ]
suos fugere et concīdi videbat (m. A. C. I.)
sah sitzen
man hätte sehen können
allen unsichtbar

2.

wiedersehen [ patriam ]

3.

mit eigenen Augen sehen, erleben
ist eine Erfahrung, die jeder selbst machen kann
erfahren
bestimmt, das Meer zu befahren

4.

besuchen, aufsuchen [ vicinum; has domos; hominem ]

5.

ansehen, betrachten
um den Kampf mit anzusehen
jmd. nicht ansehen können = nicht ausstehen können

6.

gleichgültig mit ansehen, gleichgültig zusehen (alqd; meist m. A. C. I.) [ nefas ]

7. vorkl.

jmd. als Vorbild ansehen, jmdm. vertrauen
vertraue auf mich

8.

begreifen, verstehen, einsehen, merken (alqd, m. A. C. I. o. indir. Frages.) [ plus in re publica einen tieferen politischen Blick haben ]

9.

video poet
wahrnehmen, hören (m. Akk o. A. C. I.)

10. (geistig)

betrachten, überlegen, erwägen, bedenken (Akk o. indir. Frages.) [ aliud consilium ]
muss erwogen werden
er mag selbst zusehen

11.

auf etw. achten, sich um etw. kümmern, zusehen, sorgen für (m. Akk, ut, ne, ne non, auch m. bl. Konjkt)
vielleicht gibt es keine
schwerlich ist
so werdet ihr wohl nicht mit Ehren dort bleiben können

12.

etw. besorgen [ alqd potionis; alci prandium ]

13.

etw. im Auge haben, beabsichtigen, nach etw. streben [ magnam gloriam; aliud andere Absichten haben; imperia immodica; commodum publicum ]
vidēn ugs Plaut.; Verg.
= vidēsne?

viscō <viscāre> (viscum) Iuv.

beschmieren

viduō <viduāre> (vidua) poet; nachkl.

1.

zur Witwe machen
verwitwet

2. übtr

berauben, v. etw. leer machen [ urbem civibus; ornos foliis ]

vīsum <ī> nt (video)

1. Prop.

Erscheinung, Bild

2.

Traumbild

3.

Phantasie(bild)

vīsus2

Part. Perf v. videor

Siehe auch: videor

videor <vidērī, vīsus sum> (Pass. v. video)

1.

gesehen werden, sichtbar werden, sich zeigen, erscheinen (ab alqo: v. jmdm., jmdm.)

2. (m. N. C. I.)

offenbar werden o. sein, meist durch „offenbar“ wiederzugeben
offenbar geht ihm alles aus

3.

(er)scheinen, für etw. gehalten werden, für, als etw. gelten, auch m. „anscheinend“ wiederzugeben (alci: jmdm., v. jmdm.); (m. Prädikatsnomen im Nom)
die Soldaten scheinen anzugreifen, es scheint, als ob die Soldaten angreifen, anscheinend greifen die Soldaten an

4. m. Part. Fut

versprechen, drohen
verspricht gut auszugehen
droht unterzugehen

5.

(von sich) glauben denken, sich einbilden, wohl dürfen, sich zutrauen (persönl. m. N. C. I.)
sie trauen sich zu, alles zu können
ich glaube hoffen zu dürfen
wir können wohl m. Recht annehmen

6. unpers

es scheint jmdm. richtig o. gut, jmd. ist der Ansicht, jmd. beschließt (m. Infin o. A. C. I.)
wenn du willst
wenn es beliebt

vireō <virēre, viruī, –>

1.

grünen, grün sein
schillert grünlich

2. übtr

frisch, kräftig sein

vieō <viēre, viēvī, viētum> vorkl.

binden, flechten

viō <viāre> (via) nachkl.

vio
gehen, reisen

I . videō <vidēre, vīdī, vīsum> VERB abs.

1.

sehen, sehen können, Sehkraft haben
scharfe Augen haben
wie weit reicht unser Blick?

2. Verg.

die Augen offen haben, wach sein

II . videō <vidēre, vīdī, vīsum> VERB trans

1.

sehen, wahrnehmen, erblicken, erkennen [ hostem; alqd in somnis; (m. dopp. Akk) puerum formosum ]
suos fugere et concīdi videbat (m. A. C. I.)
sah sitzen
man hätte sehen können
allen unsichtbar

2.

wiedersehen [ patriam ]

3.

mit eigenen Augen sehen, erleben
ist eine Erfahrung, die jeder selbst machen kann
erfahren
bestimmt, das Meer zu befahren

4.

besuchen, aufsuchen [ vicinum; has domos; hominem ]

5.

ansehen, betrachten
um den Kampf mit anzusehen
jmd. nicht ansehen können = nicht ausstehen können

6.

gleichgültig mit ansehen, gleichgültig zusehen (alqd; meist m. A. C. I.) [ nefas ]

7. vorkl.

jmd. als Vorbild ansehen, jmdm. vertrauen
vertraue auf mich

8.

begreifen, verstehen, einsehen, merken (alqd, m. A. C. I. o. indir. Frages.) [ plus in re publica einen tieferen politischen Blick haben ]

9.

video poet
wahrnehmen, hören (m. Akk o. A. C. I.)

10. (geistig)

betrachten, überlegen, erwägen, bedenken (Akk o. indir. Frages.) [ aliud consilium ]
muss erwogen werden
er mag selbst zusehen

11.

auf etw. achten, sich um etw. kümmern, zusehen, sorgen für (m. Akk, ut, ne, ne non, auch m. bl. Konjkt)
vielleicht gibt es keine
schwerlich ist
so werdet ihr wohl nicht mit Ehren dort bleiben können

12.

etw. besorgen [ alqd potionis; alci prandium ]

13.

etw. im Auge haben, beabsichtigen, nach etw. streben [ magnam gloriam; aliud andere Absichten haben; imperia immodica; commodum publicum ]
vidēn ugs Plaut.; Verg.
= vidēsne?

vigeō <vigēre, viguī, –>

1.

vital, stark sein, frisch, lebhaft sein
im vollen Besitz des Gedächtnisses sein
unser Mut ist noch frisch

2. übtr

blühen, mächtig sein, in Ansehen stehen
(v. Zuständen, Sitten u. Ä.)
herrschen

vīvō <vīvere, vīxī, vīctūrus>

1. Pass.

leben, am Leben sein
am Leben bleiben
sein Leben der Schonung o. Gnade eines anderen zu danken haben
so wahr ich lebe!
ich will sterben, wenn
brennen
noch klopfend

2. Cat. poet

das Leben genießen, vergnügt leben
leb wohl! lebt wohl!

3.

v. etw. leben, sich v. etw. nähren [ piscibus; lacte et carne; cortice ex arboribus; herbis vivis et urticā; (ex) rapto vom Raub ]

4.

irgendwo leben, sich aufhalten, sich befinden [ in Thracia ]

5.

irgendwie leben, sein Leben zubringen [ bene gut leben, sich kein Vergnügen entgehen lassen; male in ärmlichen Verhältnissen; liberius; more regio; in diem in den Tag hinein; cum timore; sub rege; in paupertate; in litteris; in amore iocisque ]

6.

m. jmdm. leben, m. jmdm. Umgang haben [ cum alqo familiariter, amantissime; secum nur für sich leben ]

7. übtr

fortdauern, anhalten
sind noch vorhanden
brennt noch

vītō <vītāre>

1.

meiden, ausweichen, aus dem Wege gehen, zu entgehen suchen (m. Akk, Kom. auch m. Dat) [ oculos hominum; tela; aequora; se ipsum m. sich selbst unzufrieden sein; stultitiam; huic verbo ] (auch m. ne o. m. Inf.: dass)

2. (m. Akk)

vermeiden, entgehen, entkommen [ odium plebis; casum; legatione periculum ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina