Deutsch » Arabisch

aufgebracht ADJ

ساخط (على) [saːxi̵t̵] (über akk)
زعلان (من) [zaʕˈlaːn]

die Gelassenheit <-> SUBST

هدوء [huduːʔ]

aufblasen VERB trans (Ballon)

نفخ [nafaxa, u]

die Vergessenheit <-> SUBST

نسيان [nisˈjaːn]
صار منسيا [s̵ɑːra (iː) manˈsiːjan]

die Begebenheit <-, -en> SUBST

حادث [ħaːdiθ]; حوادث pl [ħaˈwaːdiθ] (2)
واقعة [waːqiʕa]; وقائع pl [waˈqaːʔiʕ] (2)

die Ergebenheit <-> SUBST

إخلاص [ʔixˈlɑːs̵]
خضوع [xuˈđuːʕ]

aufgeben VERB trans

أرسل [ʔarsala]
سلم للإرسال [sallama li-l-ʔirˈsaːl]
أودع [ʔaudaʕa]
أعطى (ه) واجبا [ʔaʕt̵ɑː waːdʒiban]
طرح عليه أحجية [t̵ɑraħa (a) ʕaˈlaihi ʔuħˈdʒiːja]
ترك [taraka, u]
تخلى (عن) [taˈxallaː]
أقلع (عن) [ʔaqlaʕa]
قطع الأمل [qɑt̵ɑʕa (a) l-ʔamal]

aufgedunsen [ˈaʊfgədʊnzən] ADJ

مترهل [mutaˈrahhil]

aufgelegt [ˈaʊfgəleːkt] ADJ

مائل [maːʔil] (zu datإلى)
رائق المزاج [raːʔiq al-miˈzaːdʒ]

aufgedreht ADJ umg

متهيج [mutaˈhajjidʒ]

die Anwesenheit <-> SUBST

حضور [ħuˈđuːr]

die Abwesenheit <-, -en> SUBST

غياب [ɣiˈjaːb]
تغيب [taˈɣajjub]

die Besessenheit <-> SUBST

die Geborgenheit <-> SUBST

die Seltenheit <-, -en> SUBST

ندرة [nudra]
نادرة [naːdira]; نوادر pl [naˈwaːdir] (2)

die Unebenheit <-, -en> SUBST (des Weges)

وعورة [wuˈʕuːra]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Komik des Charakters ergibt sich aus dem Kontrast seiner Aufgeblasenheit zu seinem wirklichen Mut.
de.wikipedia.org
Dieses dem hohen Eigenanspruch an die Bedeutung seines Werkes geschuldete Verfahren vermittelt bisweilen den Eindruck der Aufgeblasenheit.
de.wikipedia.org

"Aufgeblasenheit" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Aufgeblasenheit" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski