Latein » Deutsch

temperāns <Gen. antis>

P. Adj. zu tempero

Maß haltend, sich mäßigend, mäßig, maßvoll, enthaltsam [ homo; (in Bezug auf etw.: Gen o. ab) potestatis m. Mäßigung gebrauchend; gaudii; a cupidine imperii ]

Siehe auch: temperō

I . temperō <temperāre> (tempus¹) VERB trans

1.

richtig mischen [ vinum; herbas; venenum; colores ]

2. (temperieren)

a. (Kaltes)

wärmen, warm, lauwarm machen [ aquam ignibus; balneum ]

b. (Heißes)

gehörig (ab)kühlen [ nimios calores ]

3.

gehörig einrichten, ordnen, regeln [ rem publicam institutis; res hominum ac deorum (v. Jupiter) ]

4.

mäßigen, mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, bändigen [ iras; aequor; victoriam den Sieg maßvoll ausnützen; benignitate imperium; amara risu ];
etw. von etw. fern halten, vor etw. bewahren [ animum ab insolentia ]

5. poet

richtig leiten, lenken, regieren [ ratem steuern; orbem ]

II . temperō <temperāre> (tempus¹) VERB intr

1.

Maß halten, sich mäßigen, sich zurückhalten [ in potestatibus; in amore ]

2. (m. Dat)

m. Maß gebrauchen, Einhalt tun [ irae; sermonibus; laetitiae; linguae; urbibus expugnandis verzichten auf ]

3. (m. Dat)

(ver)schonen [ sociis; hostibus superatis; templis ]

4. (a re o. sibi a re, auch bl. re)

sich v. etw. fern halten, sich einer Sache enthalten [ ab oppugnatione; a lacrimis; a maleficio; a caedibus; risu ] (auch m. quin, quominus o. m. Infin)

temnō <temnere, tempsī, temptum> poet; nachkl.

verachten, verschmähen
nicht zu verachten

temeritās <ātis> f (temere)

1.

Zufall

2.

Unbesonnenheit, Leichtfertigkeit, Verwegenheit [ militum; verborum ] unüberlegtes Urteil; Pl tolle Streiche

temperiēs <ēī> f (tempero) poet; nachkl.

richtige Mischung, rechte Beschaffenheit, milde Wärme [ aquarum; caeli ]

Phoebas <adis> f Ov.

Priesterin des Phöbus (Kassandra)

temere ADV

1.

zufällig, blindlings, planlos, unüberlegt
aufs Geratewohl, auf gut Glück

2. poet

ohne Grund, grundlos

3.

(so) ohne weiteres [ credere alci ]
nicht so ohne weiteres, nicht leicht, kaum
es verging nicht leicht ein Tag

4.

es ist nicht von ungefähr, es hat etw. zu bedeuten

temerō <temerāre> poet; nachkl.

entehren, entweihen, schänden [ templa; sepulcra; thalamos; aures incestis vocibus; lucos ferro; fluvios venenis vergiften ]

tempus1 <poris> nt

1.

Zeit(punkt), Zeitspanne, -raum, oft = Stunde, Tag [unius horae; diei; noctis; anni o. caeli Jahreszeit; primum Frühling; praesens Gegenwart; praeteritum Vergangenheit; (Zeit zu etw.: Gen obi.) committendi proelii; edendi; somni; curandi]
mit der Zeit
für immer, auf ewig
gleichzeitig
für den Augenblick, für jetzt
bis jetzt
eine Zeit lang, vorübergehend
zu spät
die Zeit rinnt [o. verfliegt]
Zeitalter
tempus oft Pl
Lebenszeit, -alter

2.

Dauer, Weile, Frist

3.

passende, günstige Zeit, rechter Zeitpunkt, günstiger Augenblick, Gelegenheit (zu etw.: Gen des Gerundivs) [rei gerendae; magistratuum creandorum]
bei günstiger Gelegenheit
vor der gehörigen Zeit
im rechten Augenblick, zur rechten Zeit
tempus est (m. Infin o. A. C. I.)
es ist an der Zeit, etw zu tun
non id tempus est (m. ut)
es ist nicht die rechte Zeit, etw zu tun

4. (Sg u. Pl)

(Zeit-)Umstände, Verhältnisse, Lage (der Dinge) [dura; secunda]
(in) hoc [o. tali tempore]
unter solchen Umständen
nach den Umständen

5. meist Pl

schwere Zeit, missliche Umstände, traurige Lage, Unglück, Not, Gefahr [extremum o. ultimum äußerste Gefahr]

6. METRIK

die Zeit, die zum Aussprechen einer Silbe o. eines Wortes erforderlich ist, Quantität

tēmētum <ī> nt

berauschendes Getränk, Met, Wein

temperī ADV (erstarrter Lok. v. tempus¹)

zur rechten Zeit

I . temperō <temperāre> (tempus¹) VERB trans

1.

richtig mischen [ vinum; herbas; venenum; colores ]

2. (temperieren)

a. (Kaltes)

wärmen, warm, lauwarm machen [ aquam ignibus; balneum ]

b. (Heißes)

gehörig (ab)kühlen [ nimios calores ]

3.

gehörig einrichten, ordnen, regeln [ rem publicam institutis; res hominum ac deorum (v. Jupiter) ]

4.

mäßigen, mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, bändigen [ iras; aequor; victoriam den Sieg maßvoll ausnützen; benignitate imperium; amara risu ];
etw. von etw. fern halten, vor etw. bewahren [ animum ab insolentia ]

5. poet

richtig leiten, lenken, regieren [ ratem steuern; orbem ]

II . temperō <temperāre> (tempus¹) VERB intr

1.

Maß halten, sich mäßigen, sich zurückhalten [ in potestatibus; in amore ]

2. (m. Dat)

m. Maß gebrauchen, Einhalt tun [ irae; sermonibus; laetitiae; linguae; urbibus expugnandis verzichten auf ]

3. (m. Dat)

(ver)schonen [ sociis; hostibus superatis; templis ]

4. (a re o. sibi a re, auch bl. re)

sich v. etw. fern halten, sich einer Sache enthalten [ ab oppugnatione; a lacrimis; a maleficio; a caedibus; risu ] (auch m. quin, quominus o. m. Infin)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina