Latein » Deutsch

Atrīdēs, Atrīda <ae> m (Atreus) Patron.

Atride: Menelaos u. Agamemnon

corius <ī> m altl.

→ corium

Siehe auch: corium

corium <ī> nt (griech. Fw.)

1.

Fell, Haut (der Tiere) [ elephanti; bovis ]

2.

Leder
übtr petere corium
jmdm (m. der Peitsche) aufs Leder rücken

3. Plaut. meton.

Riemenpeitsche

4. nachkl.

Haut, dicke Schale, dicke Hülse (der Pflanzen) [ pomi; castaneae ]

5. vor- u. nachkl.

Schicht, Lage, Kruste [ parietum; papyri ]

Āonidēs <dum> f (Āonius)

die Musen

corium <ī> nt (griech. Fw.)

1.

Fell, Haut (der Tiere) [ elephanti; bovis ]

2.

Leder
übtr petere corium
jmdm (m. der Peitsche) aufs Leder rücken

3. Plaut. meton.

Riemenpeitsche

4. nachkl.

Haut, dicke Schale, dicke Hülse (der Pflanzen) [ pomi; castaneae ]

5. vor- u. nachkl.

Schicht, Lage, Kruste [ parietum; papyri ]

Fidēs <eī> f (fidēs¹) personif.

Göttin der Treue

fidēs1 <eī> f (fido)

1.

Vertrauen, Glaube, Zutrauen
Glauben, Vertrauen schenken
es wird jdm glaubhaft
Glauben erwecken (bei jdm), jmd. überzeugen
bona fides JUR
der gute Glaube
bona fide JUR
in gutem Glauben
in böser Absicht
vertrauensvoll
durch Missbrauch des Vertrauens

2.

Vertrauen, das jmd. genießt, Glaube, den jmd. bei anderen findet
jmd. findet Glauben, genießt Vertrauen
wenn ich Glauben verdiene

3.

Treue, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Redlichkeit (in etw.: Gen)
in Wort u. Tat
über Treubruch
ehrlich, gewissenhaft

4.

Glaubwürdigkeit
ist glaubwürdig
eine Sache glaubhaft machen

5.

Versprechen, (Ehren-)Wort, Zusage, Eid, Schwur
sein Wort halten, einlösen
sein Wort brechen
jdm sein Wort geben
sich gegenseitig das Wort geben
auf mein Wort

6.

Bestätigung, Gewährleistung, Erfüllung, Beweis, Gewissheit
zur Bestätigung, zum Beweis
etw bestätigen o. beglaubigen
zuverlässige Nachrichten
wurden erfüllt
die Worte in Erfüllung gehen lassen

7.

Kredit
Vermögen u. Kredit
jds Kredit sinkt

8.

(persönliche) Sicherheit, Unverletzlichkeit, freies, sicheres Geleit
freies Geleit fordern
jdm Straffreiheit zusichern

9.

Schutz, Beistand
sich unter jds Schutz begeben, stellen
unter jds Schutz stehen
die Götter um ihren Beistand anrufen

10. spätlat

der christliche Glaube

Aegidēs <ae> m Patron.

Nachk. des Ägeus, Ägide, bes. sein Sohn Theseus

Aeneadēs, Aenīdēs <dae> m (Aenēās)

1. (sein Sohn)

Ascanius

2.

Cäsar; Augustus

3. im Pl

Aeneadae

a.

Gefährten des Äneas

b.

übh. Trojaner;

b.

Römer

Alcīdēs <ae> m

der Alkide, Nachk. des Alkeus = Herkules

Bēlīdēs1 <ae> m Nachk. von Belus¹

Lynkeus; Palamedes

Druidae <ārum>, Druidēs <dum> m

Druiden (kelt. Priester)

Īasidēs <ae> m

der Jaside, Nachkomme des Iasius

Nēlīdēs <ae>, Nēlēius <ī> m (Nēle͡us)

Patronym

Oenīdēs <ae> m (Oene͡us)

Nachk. v. Meleager u. Diomedes

Oīlīdēs, Oīliadēs <ae> m

Nachk. v. Oileus

= Aiax

Siehe auch: Oīle͡us

Oīle͡us <eos [o. eī] > m

König der Lokrer, Vater des Aiax

Tȳdīdēs <ae> m Patron.

→ Diomedes

Siehe auch: Diomēdēs

Diomēdēs <is> m

Sohn des Tydeus, Königs von Ätolien, Held vor Troja, Gründer v. Arpi in Apulien

Pēlīdēs <ae> m (Pēle͡us) Patron.

der Pelide: Achilles als Sohn des Peleus

caurus, cōrus, chōrus <ī> m

Nordwestwind

chorda, corda <ae> f (griech. Fw.)

1. (in der Musik)

(Darm-)Saite

2. Plaut.

Strick, Tau

3. Petr.

Darm

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina