Latein » Deutsch

pāne <nis> nt altl.

→ panis

Siehe auch: pānis , pānis

pānis <is> f

Neulatein
Toastbrot

pānis <is> m

1.

Brot [ militaris; rusticus ]

2. mlt.

Manna, Abendmahlsbrot

pāpa <ae [o. ātis] > m spätlat

Bischof, Bischof v. Rom, Papst

pāla <ae> f

1.

Spaten

2.

Fassung eines Edelsteins am Ring

pāx1 <pācis> f (verw. m. paciscor)

1.

pax
Friede, friedlicher Zustand [ perpetua; alta; inhonesta; civilis nach einem Bürgerkrieg ]
Segnungen
Friedensstifter
schließen
um Frieden bitten
Frieden halten
m. Zustimmung
in Friedenszeiten
mitten im Frieden
im tiefen Frieden
in Krieg u. Frieden
ungestört, in Ruhe

2. im Pl

pax
Friedensschlüsse

3. übtr

pax
Ruhe (v. Lebl.)

4.

pax
Seelen-, Gemütsruhe [ mentis ]
Venus verzeihe diese Worte

5.

pax
Beistand, Gnade der Götter

6. personif.

Friedensgöttin

I . pār <Gen. paris> ADJ (Adv pariter)

1.

par
gleich, gleichkommend, gleichgroß [ magnitudo; animus; ratio; officia; dignitas; fortuna ]
gleicherweise, ebenso
vollkommen gleich
par (alci)
jmdm. gleich [ summis philosophis ];
gleich(bedeutend) einer Sache; m. jmdm. [ cum liberis ];
par (re u. in re)
an o. in etw. gleich [ aetate; libertate; eloquentiā ];
par (ad alqd)
in Bezug auf etw. [ ad virtutem ];
par (inter se; m. Infin)
[ cantare im Gesang ]
par (m. folg. ac, atque o. et)
wie

2. poet

par
gepaart, ähnlich

3. (v. Zahlen)

par
gerade, paarig

4.

par
gleich stark, gewachsen, ebenbürtig [ nostro exercitui; principibus; imperio alcis; in facultate; (alci re: jmdm. an, in etw.) armis; eloquentiā; bonitate ]
standhalten, sich messen
unentschieden kämpfen

5.

par
entsprechend, angemessen, recht [ fama gebührend ]
par est (m. A. C. I.)
es ziemt sich

II . pār <Gen. paris> SUBST m u. f

1.

par
der o. die Gleiche
gleich u. gleich gesellt sich gern

2.

par
Genosse, Genossin, bes. Altersgenosse [ opulentus Tischnachbar ];
par Ov.
Gatte, Gattin

III . pār <Gen. paris> SUBST nt Sg u. Pl

1.

par
Gleiches, das Gleiche
Gleiches m. Gleichem vergelten
bar bezahlen
die Rechnung ausgleichen
es den Schlechtesten gleichzutun suchen
paria horum (m. Gen)
gleiche Vorgänge wie diese

2.

par
das Paar [ columbarum; consulum; nobile fratrum; oculorum ]

pācō <pācāre> (pax¹)

1.

friedlich machen, beruhigen [ mare; dolorem ]

2.

unterwerfen [ Galliam ]

3. poet

urbar machen [ silvas incultas vomere ]

parō3 <ōnis> m (griech. Fw.)

Barke

pars <partis> f (Akk Sg partem, bisw. partim; Abl Sg parte, selten partī; Akk Pl partēs, auch partīs)

1.

Teil, Abteilung, Stück [ frumenti; urbis; fluminis; diei; populi; imperii; de nobis ]
ab- o. einteilen
innerhalb
unendlich viel größer
pars pro toto (a. rhet. Stilmittel)
ein Teil für das Ganze

2. besondere Verbindungen:

Mehrzahl, die meisten
Minderheit
Hälfte
Drittel
drei Viertel
neun zehntel

3. adverbial

großenteils
zum größeren Teil
größtenteils
per partes [o. (ex, in) parte]
zum Teil, teilweise
einigermaßen
gar nicht
ganz und gar nicht
teilweise
völlig
von Markus

3. im Pl poet

Genitalien [ naturae o. obscenae ]

4. (v. Personen)

pars ohne Gen part.
ein Teil, einige
magna pars caesi sunt das Prädikat steht oft im Pl (log. Subj.)

5.

Anteil (an etw.: Gen) [ iuris; muneris ]
an etw teilnehmen
Anteil an etw bekommen
für mein Teil
nach Kräften
mit gleichem Risiko

6.

Geschäftsanteil, Aktie

7.

Landesteil, Gegend, Gebiet
nirgends

8.

Richtung, Seite
links (rechts)
rechts u. links
von der einen Seite
überall
dort
wo
wohin
in die entgegengesetzte Richtung

9. übtr

Hinsicht, Beziehung, Fall
keinesfalls
deswegen
stellenweise
in jeder Hinsicht, völlig
für und wider
in diesem Sinne
in dieser Beziehung

10.

Unterabteilung, Art einer Gattung

11. (meist Pl)

Partei [ Carthaginiensium; populi; optimae Optimatenpartei ]
Gegenpartei
zur Volkspartei
auf jds Seite stehen
neutral bleiben

12. im Pl

Amt, Stelle, Pflicht, Aufgabe [ imperatoris o. imperatoriae ]
seine Pflicht erfüllen
Vorrang

13. im Pl

Rolle des Schauspielers [ primae Hauptrolle ]
übernehmen

pāvī1

Perf v. pasco

Siehe auch: pāscō

pāscō <pāscere, pāvī, pāstum>

1.

(das Vieh) weiden, hüten [ gregem; porcos; oves; armentum ]
auf eigenem Boden

2.

Viehzucht treiben [ bene ]

3. (poet.)

abweiden, fressen, verzehren

4. poet

abweiden lassen [ agros ]

5.

füttern, (er)nähren, aufziehen [ iumenta; equos; servos ]

6.

jmd. bereichern [ alqm rapinis ]

7. übtr

nähren, wachsen lassen [ ignes unterhalten; barbam, crinem lang wachsen lassen; spes inanes hegen; ieiunia stillen ]
wächst

8.

erfreuen, ergötzen [ animum picturā ]

pāvō <ōnis> m

Pfau (der Juno heilig) [ Iunonia avis ]

I . prae PRÄP b. Abl

1. (räuml.; nur in d. gen. Verbindungen)

vor, vor … her
vor sich hertreiben [ armentum ]
vor sich hertragen [ dona ]; übtr zur Schau tragen, offen an den Tag legen [ facinus; animum erectum ]
sich brüsten
zur Hand, bei der Hand

2. übtr

a.

im Vergleich zu, gegen(über)
mehr als alle

b. (kausal, klass. nur vom hindernden Grund in neg Sätzen)

vor, wegen

II . prae ADV

1. Kom.

voran, voraus

2. (prae quam od. praequam)

im Vergleich m. dem, dass

III . prae PRÄFIX

1.

prae-
vorn, an der (die) Spitze [ praeacutus, praeferratus, praeficio, praeligo, praesum ]

2.

prae-
voraus, voran [ praefero, praegredior, praemitto ]

3.

prae-
vorbei [ praefluo ]

4.

prae-
vorzeitig [ praematurus ]

5. (steigernd)

prae-
vor andern, überaus, sehr [ praealtus, praedives ]

cēpa <ae> f poet, cēpe undekl

Zwiebel

I . pōne (< * post-ne) ADV

II . pōne (< * post-ne) PRÄP b. Akk

pote

→ potis

Siehe auch: potis

potis <e>

vermögend, mächtig
ich bin im Stande, ich kann = possum
er (sie) vermag, kann = potest
es ist möglich
was kann einfacher sein?
so bald wie möglich
wie ist es möglich?
potin? Kom.
= potisne?

-pte SUFFIX an Poss.- u. Pers Pron, klass. nur an die Ablative der Poss. Pron angehängt

pte
besonders, vornehmlich, hauptsächlich

popa <ae> m

1.

Opferdiener

2. Pers. übtr

fetter Wanst

pūpa <ae> f (pupus) poet

1.

Mädchen

2.

Puppe

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina