Latein » Deutsch

sprēvī

Perf v. sperno

Siehe auch: spernō

spernō <spernere, sprēvī, sprētum>

1. vorkl.

zurückstoßen, entfernen [ se a malis ]

2. (auch m. Infin) übtr

verwerfen, verschmähen, verachten [ veteres amicitias; alcis litteras; periculum ]

crēvī

Perf v. cerno Perf v., cresco

Siehe auch: crēscō , cernō

crēscō <crēscere, crēvī, crētum> (vgl. creo, creber)

1.

(er)wachsen, entstehen

2.

wachsen, zunehmen, immer größer werden, sich mehren, steigen, sich steigern
der Stoff (zum Schreiben) wächst mir unter den Händen
in der Blüte der Jahre

3. (v. Jugendlichen)

heranwachsen, groß werden (bei Cic. adolescere)
(unter der Leitung, Führung)

4.

in etw. hineinwachsen, zu etw. verwachsen, anwachsen, zu etw. werden
zu krummen Krallen

5. (v. Quellen, Gewässern)

steigen, (an)schwellen

6. (dem Ruhm, der Macht nach)

wachsen, Macht gewinnen

7.

reich werden, emporkommen

8. poet; nachkl.

Mut bekommen

cernō <cernere, crēvī, crētum>

1.

sichten, wahrnehmen, deutlich sehen

2. (geistig)

erkennen, einsehen, sich überzeugen (mente, animo, ingenio);
cerno Pass.
sich zeigen, sich erkennen lassen

3.

unterscheiden

4. nicht klass.

trennen, auslesen [ per cribrum durchsieben ]

5.

entscheiden (bes. v. Los)

6.

voraussehen, ahnen

7.

berücksichtigen

8. JUR

sich f. etw. entscheiden, etw. beschließen [ alqd de Armenia ]

9. nicht klass.

durch Kampf entscheiden = kämpfen [ ferro; vitam um das Leben; de victoria ]

10. JUR

sich f. die Annahme einer Erbschaft entscheiden, die Erbschaft annehmen, antreten

pressī

Perf v. premo

Siehe auch: premō

premō <premere, pressī, pressum>

1.

drücken, pressen [ natos ad pectora; frena dente beißen in; ora ore küssen; alqd morsu; frena manu festhalten; anguem treten auf; caseum, lac Käse machen ]

2. poet

ausdrücken, auspressen [ bacas; mella auslassen; oleum; balanum; vina keltern; ubera melken ]

3. (m. Akk) poet

etw. m. seinem Körper drücken = auf etw. sitzen, liegen, stehen, treten, fallen; sich setzen, sich legen [ torum; cubilia liegen auf; humum; solum; ebur auf dem kurulischen Sessel sitzen; vestigia alcis in jmds. Fußstapfen treten; axes (currum) fahren; terga equi sitzen, reiten auf ]
dicht besetzen, sperren

4. (m. Akk)

premo Suet.
(mit einer Frau) schlafen
premo Mart.
(ein weibl. Tier) bespringen

5.

belasten, beladen, beschweren [ tergum equi; ratem merce; equos curru anspannen an ]
liegen auf

7.

oft besuchen [ forum ]

8. (m. Akk)

(be)drängen, hart zusetzen [ oppidum (hostem) obsidione; castra; alqm verbo beim Wort nehmen; confessionem erzwingen; alqm criminibus m. Beschuldigungen ]
auf jmds. Drängen hin

9. (m. Akk)

verfolgen, nachsetzen [ crimen; cervum ad retia in die Netze jagen ];

10. poet

(be)decken, umschließen, umfangen [ crinem fronde; mitrā capillos; canitiem galeā; arva pelago überschwemmen; alqd terrā vergraben ]
wird verdunkelt
quies alqm premit übtr

11. poet; nachkl. übtr

verbergen, verhehlen, unterdrücken [ dolorem; pavorem; iram; alqd ore verschweigen; odium; interius omne secretum ]

12. (m. Akk) poet

an etw. streifen, an etw. stoßen, etw. berühren [ litus am Ufer hinfahren; aera fliegen; latus sich zur Seite halten ]

13. (m. Akk)

etw. nachdrücklich betonen, an etw. festhalten, auf etw. beharren [ argumentum; propositum ]

14.

etw. eindrücken [ dentes in vite; vestigium leviter; ensem in corpore; ferrum in guttura; pollicem aufdrücken ]

15. poet

(ein)pflanzen [ virgulta per agros; papaver ]

16. (Bäume, Reben)

premo poet
kurz halten, beschneiden [ salictum; luxuriem falce ]

17. poet

durchbohren [ alqm hastā ]

18. Ov.

bezeichnen [ rem notā ]

19. poet; nachkl.

herab-, niederdrücken, senken [ currum in die Tiefe lenken ];
premo Pass.
sich senken, sinken
die gesenkte Faust
der Vorhang fällt (am Anfang der Aufführung)

20. poet; nachkl.

Boden schlagen, niederschlagen [ armigerum; paucos ]

21. poet; nachkl.

ein-, ausgraben, vertiefen [ alveum; fossam ]

22. übtr

herabsetzen [ superiores; arma Waffentaten ], verachten, gering achten [ omnia humana ]

23.

unterdrücken, nicht aufkommen lassen [ pavorem vultu; filii vocem; vulgi sermones ]

24.

zurückhalten, -drängen, aufhalten, hemmen [ sanguinem; ignem auslöschen; vestigia seine Schritte hemmen, stehen bleiben; aequora; lucem nicht durchlassen; vocem die Stimme dämpfen o. schweigen ]

25. poet; nachkl.

beherrschen, niederhalten; stürzen [ populos dicione; Mycenas servitio; rem publicam; arva iugo; inimicum ]

26. poet übtr

übertreffen

27. poet; nachkl.

schließen, zusammendrücken, -ziehen, zudrücken [ os den Mund; oculos mortui; manus; habenas straff anziehen ]
küssen
eingeengt

28.

zusammenfassen, (ab)kürzen

premō <premere, pressī, pressum>

1.

drücken, pressen [ natos ad pectora; frena dente beißen in; ora ore küssen; alqd morsu; frena manu festhalten; anguem treten auf; caseum, lac Käse machen ]

2. poet

ausdrücken, auspressen [ bacas; mella auslassen; oleum; balanum; vina keltern; ubera melken ]

3. (m. Akk) poet

etw. m. seinem Körper drücken = auf etw. sitzen, liegen, stehen, treten, fallen; sich setzen, sich legen [ torum; cubilia liegen auf; humum; solum; ebur auf dem kurulischen Sessel sitzen; vestigia alcis in jmds. Fußstapfen treten; axes (currum) fahren; terga equi sitzen, reiten auf ]
dicht besetzen, sperren

4. (m. Akk)

premo Suet.
(mit einer Frau) schlafen
premo Mart.
(ein weibl. Tier) bespringen

5.

belasten, beladen, beschweren [ tergum equi; ratem merce; equos curru anspannen an ]
liegen auf

7.

oft besuchen [ forum ]

8. (m. Akk)

(be)drängen, hart zusetzen [ oppidum (hostem) obsidione; castra; alqm verbo beim Wort nehmen; confessionem erzwingen; alqm criminibus m. Beschuldigungen ]
auf jmds. Drängen hin

9. (m. Akk)

verfolgen, nachsetzen [ crimen; cervum ad retia in die Netze jagen ];

10. poet

(be)decken, umschließen, umfangen [ crinem fronde; mitrā capillos; canitiem galeā; arva pelago überschwemmen; alqd terrā vergraben ]
wird verdunkelt
quies alqm premit übtr

11. poet; nachkl. übtr

verbergen, verhehlen, unterdrücken [ dolorem; pavorem; iram; alqd ore verschweigen; odium; interius omne secretum ]

12. (m. Akk) poet

an etw. streifen, an etw. stoßen, etw. berühren [ litus am Ufer hinfahren; aera fliegen; latus sich zur Seite halten ]

13. (m. Akk)

etw. nachdrücklich betonen, an etw. festhalten, auf etw. beharren [ argumentum; propositum ]

14.

etw. eindrücken [ dentes in vite; vestigium leviter; ensem in corpore; ferrum in guttura; pollicem aufdrücken ]

15. poet

(ein)pflanzen [ virgulta per agros; papaver ]

16. (Bäume, Reben)

premo poet
kurz halten, beschneiden [ salictum; luxuriem falce ]

17. poet

durchbohren [ alqm hastā ]

18. Ov.

bezeichnen [ rem notā ]

19. poet; nachkl.

herab-, niederdrücken, senken [ currum in die Tiefe lenken ];
premo Pass.
sich senken, sinken
die gesenkte Faust
der Vorhang fällt (am Anfang der Aufführung)

20. poet; nachkl.

Boden schlagen, niederschlagen [ armigerum; paucos ]

21. poet; nachkl.

ein-, ausgraben, vertiefen [ alveum; fossam ]

22. übtr

herabsetzen [ superiores; arma Waffentaten ], verachten, gering achten [ omnia humana ]

23.

unterdrücken, nicht aufkommen lassen [ pavorem vultu; filii vocem; vulgi sermones ]

24.

zurückhalten, -drängen, aufhalten, hemmen [ sanguinem; ignem auslöschen; vestigia seine Schritte hemmen, stehen bleiben; aequora; lucem nicht durchlassen; vocem die Stimme dämpfen o. schweigen ]

25. poet; nachkl.

beherrschen, niederhalten; stürzen [ populos dicione; Mycenas servitio; rem publicam; arva iugo; inimicum ]

26. poet übtr

übertreffen

27. poet; nachkl.

schließen, zusammendrücken, -ziehen, zudrücken [ os den Mund; oculos mortui; manus; habenas straff anziehen ]
küssen
eingeengt

28.

zusammenfassen, (ab)kürzen

flēvī

Perf v. fleo

Siehe auch: fleō

I . fleō <flēre, flēvī, flētum> VERB intr

2. Lucr. (v. Lebl.)

tränen, träufeln

II . fleō <flēre, flēvī, flētum> VERB trans

1.

beweinen, beklagen [ amissum fratrem; filii necem; casum rei publicae; inultos dolores; servitutem tristem ]

2. Prop.

weinend bitten

dē-crēvī1

Perf v. decerno

Siehe auch: dē-cernō

dē-cernō <cernere, crēvī, crētum>

1. (Zweifelhaftes)

entscheiden, bestimmen, ausmachen, urteilen, bes. im (Schieds-)Gerichtswesen (alqd; de; m. indir. Frages.)

2. (v. Behörden, Versammlungen)

einen Beschluss fassen, bestimmen, erklären, festsetzen, anordnen, für etw. stimmen; genehmigen alqd; de re; m. Infin; A. C. I. des Gerundivs; ut, ne; m. bloßem Konjkt [ delectum; statuas; diem colloquio; de morte alcis ]

3. (v. Einzelnen)

sich entscheiden, sich entschließen, sich erklären für, beschließen; dafür stimmen, dass; urteilen, dass; die feste Ansicht gewinnen, den Vorsatz fassen abs.; alqd; m. Infin; A. C. I.; ut, ne
(mihi) decretum est (m. Infin)
ich bin entschlossen

4. (im Krieg)

die Entscheidung herbeiführen, bis zur Entscheidung kämpfen, durch Kampf entscheiden

5. (m. Worten)

streiten, bes. vor Gericht [ de capite; pro mea fama; pro propinquis suis ]

6.

jmdm. etw. zuerkennen, zuweisen, zusprechen [ alci honores; triumphum alci; populo iura ]

7. (m. dopp. Akk)

erklären für [ alqm dignum ]

ex-crēvī1

Perf v. excerno

Siehe auch: ex-cernō

ex-cernō <cernere, crēvī, crētum>

in-crēvī1

Perf v. incresco

Siehe auch: in-crēscō

in-crēscō <crēscere, crēvī, –>

1. poet; nachkl.

in o. an etw. wachsen, einwachsen, anwachsen

2.

incresco poet
empor-, aufwachsen
schoss auf zu spitzen Lanzen

3. übtr

wachsen, steigen, zunehmen

sē-crēvī

Perf v. secerno

Siehe auch: sē-cernō

sē-cernō <cernere, crēvī, crētum>

1.

absondern, trennen (von: ab alqo, a o. e re u. bl. re; alqd alci: etw. für jmd.) [ inermes ab armatis; se a bonis; nihil praedae in publicum für den Staatsschatz; übtr animum a corpore frei machen; sua a publicis consilia; publica privatis ]

2.

verwerfen, ausscheiden lassen [ minus idoneos senatores ]

3. übtr

unterscheiden (von: ab o. bl. Abl) [ pestifera a salutaribus; iusto iniquum; honestum turpi ]

preciae <ārum> f poet; nachkl.

eine Art Weinrebe

precor <precārī> (preces)

1.

bitten, beten, bittend anrufen, (an)flehen (abs., alqm, alqd, ab alqo, alqd ab alqo, alqm alqd nur b. Neutr. eines Pron o. allg. Adj; m. ut, ne o. m. bl. Konjkt; m. A. C. I.) [ deos; penates; patrem; absolutionem; auxilium; veniam; vitam fratri für den B.; eadem a dis; haec cives ]
flehende Worte

2.

jmdm. etw. Gutes o. Schlechtes wünschen [ alci bene Segenswünsche aussprechen; alci male Böses wünschen; alci omnia bona, omnia mala; felicitatem rei publicae; alci reditum ]

3. (alci)

jmd. verwünschen, verfluchen

pressiō <ōnis> f (premo)

Unterlage des Hebels, Stütze; Hebel, Winde

pretium <ī> nt

1.

Preis, (Geld-)Wert [ agri; praedii ]
einen Preis verlangen
bieten
Wert haben, etw. gelten
seinen Wert verlieren
festsetzen

2. meton.

a.

Geld
mit, für Geld
teuer,
billig
in Gold(regen)

c.

Lohn, Sold, Belohnung, Preis (für etw.: Gen) [ virtutum; certaminis Siegespreis; palmae victoribus; manūs Arbeitslohn ]
für den Zeitaufwand
es ist der Mühe wert
etw. Lohnendes tun
belohnen

e.

Bestechung

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina