Latein » Deutsch

tractō <tractāre> (Frequ. v. traho)

1. vorkl.; poet

herumzerren, schleppen [ alqm comis an den Haaren; übtr alqm in iudiciis periculisque ]

2.

betasten, berühren [ vulnera; alqd manibus; fila lyrae schlagen ]

3.

etw. handhaben, bearbeiten; gebrauchen [ ceram pollice kneten; gubernacula führen; tela; übtr sua pericula spielen mit ]

4. übtr

etw. behandeln, betreiben [ artem; personam (in scena) o. partes eine Rolle spielen ]

5.

leiten, lenken, führen, verwalten [ rem publicam; imperium; aerarium; pecuniam publicam besorgen; bibliothecam; bellum; animos einwirken auf ]

6. (m. Akk)

jmd. behandeln, sich geg. jmd. benehmen, betragen [ alqm liberaliter bewirten; plebem placidius ]

7.

untersuchen, überdenken [ definitionem; consilia legatorum; alqd studiose ]

8. (mündl. od. schriftl.)

behandeln, abhandeln, besprechen, erörtern [ partem philosophiae; prima elementa ]

9. (alqd u. de re)

über etw. verhandeln, unterhandeln [ condiciones o. de condicionibus; de negotiis ]

I . taceō <tacēre, tacuī, tacitum> VERB intr (abs. o. de)

1.

schweigen, nicht reden
wirst du wohl schweigen!
(Rechtssatz)

2.

still sein, sich ruhig verhalten
still, lautlos [ loca v. der Unterwelt; loci Gemächer; ventus; Ister gefroren, still, nicht rauschend; aqua ]

3. übtr

verstummen, verschwunden sein

II . taceō <tacēre, tacuī, tacitum> VERB trans

verschweigen

I . trāns-eō <īre, iī, itum> VERB intr

1.

(hin)übergehen, hingehen [ ad forum; ad amicam; in Britanniam ]

2.

übersetzen, übersiedeln [ e suis finibus in Helvetiorum fines ]

3. (v. Flüssen)

sich ergießen, münden

4. (zum Feind)

übergehen [ a Caesare ad Pompeium; in aliena castra ]

5. übtr

(zu einer anderen Partei, Meinung, in einen anderen Stand u. Ä.) übertreten, übergehen, einer Sache beitreten [ ex Macedone ac libero in Persicam servitutem; a patribus ad plebem; ad sectam alii philosophi; ad (in) alia omnia dagegen stimmen ]

6. (in einer Rede od. Schrift)

zu etw. anderem übergehen [ ad alias quaestiones; ad rhetoris officia; ad inferiora tempora ]

7. poet

sich in etw. verwandeln, in etw. übergehen [ aqua in vinum; in saxum; in humum; in plures figuras; in aestatem post ver ]

8.

vorbeigehen, -ziehen, -reiten
verstreichen, vergehen

9.

durch etw. hindurchgehen, -ziehen, -fahren [ per hortum ]
transeo übtr
durch etw. (hindurch)dringen

II . trāns-eō <īre, iī, itum> VERB trans

1.

a.

etw. überschreiten, -steigen [ Apenninum; amnem; paludem; vim flammae überspringen ]

b. Verg.

überfahren

c.

zurücklegen [ iter ]

2.

durch etw. gehen, ziehen, etw. durchreisen [ Formias; campos pedibus ]

3.

vorbeigehen, -fahren an

4. poet; nachkl.

überholen [ equum cursu ]
transeo übtr
jmd. übertreffen

5.

übtr etw. überschreiten, verletzen [ finem aequitas in iudicando ]

6.

etw. überstehen [ ea quae premunt ]

7. (vom Redner)

etw. durchgehen, besprechen [ libros proximis diebus ]

8. (in der Rede)

übergehen, unerwähnt lassen [ alqd silentio ]
(b. Lesen) überschlagen [ multa ]

9. (eine Zeit)

verbringen [ tribunatūs annum quiete; vitam; spatium iuventae ]

iaceō <iacēre, iacuī, iacitūrus> (iacio)

1.

liegen, daliegen [ humi; in gramine; sub arbore; ad pedes alcis o. alci ]

2.

ruhen, schlafen, im Bett liegen [ ad quartam bis gegen 10 Uhr ]

3.

zu Tisch liegen, ruhen (v. Speisenden) [ in conviviis ]

4.

krank liegen, krank sein

5.

tot daliegen; im Kampf gefallen sein [ pro patria ]

6. (als Besiegter)

auf dem Boden liegen

7. übtr

am Boden liegen, überwunden sein

8. übtr

in etw. versunken sein, in einem Zustand liegen

9.

niedergeschlagen, gedrückt, bedrückt sein

10.

machtlos, ohnmächtig sein, ohne Einfluss o. Bedeutung sein

11. übtr

brachliegen, darniederliegen, unbeachtet daliegen

12.

aufhören, ins Stocken geraten sein

13.

ungebraucht, unbenutzt sein
sind ohne Ertrag

14. (v. Völkern)

wohnen

15. (v. Reisenden)

sich untätig aufhalten, verharren [ in oppido ]

16. (v. Örtl.)

a.

liegen, gelegen sein, sich erstrecken

b.

flach, frei daliegen

c.

tief liegen, tief gelegen sein, tief stehen

17. (v. Städten, Bauten)

in Trümmern liegen, in Schutt u. Asche liegen

18. (v. Gewändern)

schlaff, lose hängen, nachschleppen

19. (v. Augen u. Blicken)

iaceo poet
gesenkt sein, am Boden haften

20. (dem Wert nach)

niedrig stehen, gedrückt sein

maceō <macēre, – –> (macer) Plaut.

mager sein

placeō <placēre, placuī [o. [poet. ] placitus sum, placitum] > (verw. m. placo)

1.

gefallen, gefällig sein [ sibi m. sich zufrieden sein ]
jmdm. gefällig sein wollen
placenda dos est pass. Plaut.
muss genügen
placēns Adj
gefällig, angenehm, liebenswürdig [ uxor ]

2. (im Theater)

Beifall finden [ in tragoediis ]

Siehe auch: placet

placet unpers (Perf placuit, selten placitum est) (m. u. ohne Dat der Person)

1.

es gefällt, es beliebt
wenn’s beliebt
seid ihr einverstanden?
so Gott will (oft iron als Ausdruck der Überraschung oder des Unwillens)

2. (m. A. C. I.)

es ist jmds. Meinung, wird für gut befunden

3. (m. Infin, A. C. I. od ut) (von Behörden, bes. vom Senat)

man beschließt, man verordnet
der Senat verordnet

trā-dō <dere, didī, ditum>

1.

übergeben, überreichen, abgeben, abliefern, zustellen [ alci poculum; alqd per manūs; alqd in manum; alci epistulam; pecuniam quaestoribus; possessiones creditoribus ]

2.

überlassen, übergeben, anvertrauen [ alci turrim tuendam; alci summam imperii; alci provinciam administrandam; loca alci libera zur freien Verfügung; alci legionem, exercitum; pueros magistris; se alcis fidei; alqm in fidem alcis; alci filiam (in matrimonium) zur Frau; uxori cogitationes intimas ]

3. (als Erbteil)

hinterlassen [ filio regnum; übtr posteris suis amplitudinem nominis ]

4.

ausliefern [ perfugas; obsides; captivos; urbem; servos ad supplicium; alqm in custodiam; alqm magistratui; se alci sich ergeben; arma hostibus ]

5. poet

preisgeben [ feris populandas terras ]; durch Verrat preisgeben, an jmd. verraten [ imperium servo; alci patrios penates ]

6.

jmd. empfehlen
jmdm. etw. ans Herz legen

7.

sich hingeben [ se rei publicae; se voluptatibus; se otio; se tristitiae; se totum alci; se in disciplinam alcis ]

8.

überliefern [ pugnae memoriam posteris ]
traditum est (m. ut o. Infin)
es ist herkömmliche Sitte

9.

erzählen, berichten, mitteilen;
tradunt (m. A. C. I.), traditur, traduntur (m. N. C. I.)
man erzählt, es wird berichtet

10.

lehren [ elementa dicendi; iuventuti multa de rerum natura; virtutem hominibus ]

I . trā-nō <nāre> (trans) VERB intr

hinüber-, hindurchschwimmen [ ad suos ]

II . trā-nō <nāre> (trans) VERB trans

1.

durchschwimmen [ amnem ]

2. übtr

durchdringen, -fliegen, -fahren, -eilen [ nubila; Erebi amnes ]

trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

ziehen [ currum v. Pferden; regium currum; naves in saxa; alqm in conventum; puerum avo zum Großvater bringen ]

2.

gewaltsam ziehen, schleifen, zerren, schleppen [ alqm pedibus; alqm ad praetorem; übtr plures in eandem calamitatem ]

3.

mit sich fortziehen, -schleppen [ praedas ex agris; (v. Flüssen) saxa secum ]

4.

hin u. her ziehen, hin u. her zerren
traho nachkl. übtr
zerrütten

5.

(aus)plündern [ socios ]

6.

wegnehmen [ partem doloris ]

7. Verg.

verteilen [ sorte laborem ]

8. (pecuniam)

vergeuden [ omnibus modis ]

9. übtr

annehmen, bekommen [ figuram lapidis; colorem nigrum; ruborem; sucum; faciem virorum; cognomen; stipendia Sold erhalten; in exemplum zum Muster nehmen; maturitatem; multa ex vicinorum moribus ]

10.

sich etw. aneignen, an sich ziehen, reißen [ regnum; (zum Konsul) fratrem; gratiam sibi Dank für sich fordern ]

11.

hinter sich herziehen, nachschleppen [ pallam; vestem per pulpita; sarcinas; corpus fessum; genua aegra ]

12.

im Gefolge haben [ turbam prosequentium ]
das Folgende, die Zukunft

13.

traho auch übtr
einziehen, einschlürfen, einsaugen [ aquam; venena ore; vocem a pectore; animam o. spiritum atmen; furorem per ossa in sich aufnehmen ];

14. nachkl.

von etw. ablenken [ alcis animum diverse; alqm ab incepto ]

15.

hervor-, herausziehen [ telum de corpore; manu lignum; aquam ex puteis schöpfen; übtr vocem e pectore; gemitūs e corde ]

16. poet

zusammenziehen [ vincla galeae; vultūs runzeln; vela einziehen ]

17. übtr

hinziehen, leiten, bringen [ alqm ad decernendum ]
zw. zwei Entschlüssen schwanken

18. übtr

jmd. zu etw. bewegen, veranlassen, verleiten, reizen, verlocken [ ad cupiditatem scientiae; alqm in suam sententiam für sich gewinnen; alqm in calamitatem; Teucros in proelia ]
reißt hin
sich hingezogen fühlen

19.

her-, ableiten, entnehmen [ inde (ab illis) nomen; originem ab alqo ]

20.

etw. auf jmd. beziehen, jmdm. etw. beimessen, beilegen [ id ad clementiam; fortuita ad culpam; nomen in urbem auf die Stadt übertragen; crimen in se auf sich nehmen ]

21.

als etw. auslegen, deuten, für etw. ansehen [ alqd in laudem als Lob; alqd in metum; in prodigium ]

22.

überdenken, erwägen, überlegen [ consilium ]

23. übtr

hinziehen, verzögern [ moram; pugnam aliquamdiu; rem in serum; frustra laborem sich vergebens abmühen ]
auf jede Weise

24. poet

in die Länge ziehen, verlängern [ aures in spatium; obsidionem ]

25. (Zeit)

hinbringen [ noctem sermone; vitam das Leben fristen; segne otium sich träger Ruhe hingeben ]

26. nachkl.

jmd. hinhalten [ legatos quaerentes; alqm sermone ]

27. poet

(ab)spinnen, krempeln [ vellera; fila digitis; data pensa ]

tramen <minis> nt (Bahn)

Neulatein
Zug
Anschlusszug
Schnellzug

trabea <ae> f (trabs)

1.

die Trabea m. breiten Purpurstreifen verbrämtes Staatskleid der Könige u. Ritter

2. Mart. übtr

Ritterstand

trahea <ae> f (traho) Verg.

Bohlenwalze zum Ausdreschen des Getreides

trāmes <mitis> m (trans u. meo)

1.

Quer-, Seitenweg [ occultus ]

2. poet; nachkl.

übh. Weg, Pfad, Gang, Lauf, Flug

tractim ADV (traho)

1. Plaut.

ziehend
jmdm. eine Ohrfeige geben

2. poet; nachkl.

lang gezogen, gedehnt, langsam [ loqui ]

3. Lucr.

nach u. nach [ ire ]

tractum <ī> nt (traho) vorkl.; poet

Spinnwolle

tractus1 <a, um> P. Adj. zu traho

1.

herstammend, ausgehend von

2. (v. der Rede)

ruhig, fließend [ sermonis genus; oratio ]

Siehe auch: trahō

trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

ziehen [ currum v. Pferden; regium currum; naves in saxa; alqm in conventum; puerum avo zum Großvater bringen ]

2.

gewaltsam ziehen, schleifen, zerren, schleppen [ alqm pedibus; alqm ad praetorem; übtr plures in eandem calamitatem ]

3.

mit sich fortziehen, -schleppen [ praedas ex agris; (v. Flüssen) saxa secum ]

4.

hin u. her ziehen, hin u. her zerren
traho nachkl. übtr
zerrütten

5.

(aus)plündern [ socios ]

6.

wegnehmen [ partem doloris ]

7. Verg.

verteilen [ sorte laborem ]

8. (pecuniam)

vergeuden [ omnibus modis ]

9. übtr

annehmen, bekommen [ figuram lapidis; colorem nigrum; ruborem; sucum; faciem virorum; cognomen; stipendia Sold erhalten; in exemplum zum Muster nehmen; maturitatem; multa ex vicinorum moribus ]

10.

sich etw. aneignen, an sich ziehen, reißen [ regnum; (zum Konsul) fratrem; gratiam sibi Dank für sich fordern ]

11.

hinter sich herziehen, nachschleppen [ pallam; vestem per pulpita; sarcinas; corpus fessum; genua aegra ]

12.

im Gefolge haben [ turbam prosequentium ]
das Folgende, die Zukunft

13.

traho auch übtr
einziehen, einschlürfen, einsaugen [ aquam; venena ore; vocem a pectore; animam o. spiritum atmen; furorem per ossa in sich aufnehmen ];

14. nachkl.

von etw. ablenken [ alcis animum diverse; alqm ab incepto ]

15.

hervor-, herausziehen [ telum de corpore; manu lignum; aquam ex puteis schöpfen; übtr vocem e pectore; gemitūs e corde ]

16. poet

zusammenziehen [ vincla galeae; vultūs runzeln; vela einziehen ]

17. übtr

hinziehen, leiten, bringen [ alqm ad decernendum ]
zw. zwei Entschlüssen schwanken

18. übtr

jmd. zu etw. bewegen, veranlassen, verleiten, reizen, verlocken [ ad cupiditatem scientiae; alqm in suam sententiam für sich gewinnen; alqm in calamitatem; Teucros in proelia ]
reißt hin
sich hingezogen fühlen

19.

her-, ableiten, entnehmen [ inde (ab illis) nomen; originem ab alqo ]

20.

etw. auf jmd. beziehen, jmdm. etw. beimessen, beilegen [ id ad clementiam; fortuita ad culpam; nomen in urbem auf die Stadt übertragen; crimen in se auf sich nehmen ]

21.

als etw. auslegen, deuten, für etw. ansehen [ alqd in laudem als Lob; alqd in metum; in prodigium ]

22.

überdenken, erwägen, überlegen [ consilium ]

23. übtr

hinziehen, verzögern [ moram; pugnam aliquamdiu; rem in serum; frustra laborem sich vergebens abmühen ]
auf jede Weise

24. poet

in die Länge ziehen, verlängern [ aures in spatium; obsidionem ]

25. (Zeit)

hinbringen [ noctem sermone; vitam das Leben fristen; segne otium sich träger Ruhe hingeben ]

26. nachkl.

jmd. hinhalten [ legatos quaerentes; alqm sermone ]

27. poet

(ab)spinnen, krempeln [ vellera; fila digitis; data pensa ]

ob-iaceō <iacēre, iacuī, –>

1. (abs. o. m. Dat)

gegenüberliegen, vor etw. liegen

2. spätlat übtr

verfallen

ad-iaceō <iacēre, – –>

bei od. neben etw. liegen, angrenzen (m. Dat; Akk; ad) [ vallo; agro Romano; undis; mare; ad ostium Rhodani ]
die benachbarten Völker

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina