Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Absperrvorrichtung
Barrier Device

im PONS Wörterbuch

Ab·sper·rung <-, -en> SUBST f

1. Absperrung (das Absperren):

2. Absperrung (Sperre):

Absperrung durch Polizei

3. Absperrung BAU (Türblatt):

Ab·sperr·git·ter <-s, -> SUBST nt

Ab·sperr·ket·te <-, -n> SUBST f

Ab·sperr·hahn <-(e)s, -hähne> SUBST m

I. ab|sper·ren VERB trans

1. absperren (versperren):

etw [mit etw Dat] absperren
to cordon [or seal] sth off [with sth]

2. absperren (abstellen):

[jdm] etw absperren
to cut off [sb's] sth

3. absperren südd (zuschließen):

to lock sth

II. ab|sper·ren VERB intr südd (die Tür verschließen)

Zünd·vor·rich·tung <-, -en> SUBST f

Vor·rich·tung <-, -en> SUBST f

Schutz·vor·rich·tung <-, -en> SUBST f

Ziel·vor·rich·tung <-, -en> SUBST f

Brems·vor·rich·tung <-, -en> SUBST f geh

brake mechanism [or gear no Pl]

PONS Fachwortschatz Banken, Finanzen und Versicherungen

Euro-Verpflichtung SUBST f FINMKT

Unterrichtung SUBST f FINMKT

Ausrichtung SUBST f MKTG

Grundausrichtung SUBST f FIRMSTRUKT

Börseneinrichtung SUBST f FINMKT

Trendrichtung SUBST f FINMKT

Off-Shore-Bankeinrichtung SUBST f FISK

Neuausrichtung SUBST f FIRMSTRUKT

Neuausrichtung SUBST f MKTG

Vorsorgeeinrichtung SUBST f VERSICHER

PONS Fachwortschatz Verkehrswesen

Richtungswechselspur INFRASTR

Einrichtung (einer Maßnahme)

Richtungswegweisung INFRASTR

Richtungsfahrbahn

Richtungspfeil KOMM, INFRASTR

Richtungsverkehr VFLUSS

Richtungsaufteilung INFRASTR

Verdichtung MODELL

GEA Fachwortschatz Kältetechnik

absperrbar

Absperrventil

Abziehvorrichtung

Druckabsperrventil

Zusatzeinrichtung

Saugabsperrventil

Saugdampfabsperrung

Ventilspindel-Abdichtung

Wellenabdichtung

Verdichtungsflansch

Präsens
ichsperreab
dusperrstab
er/sie/essperrtab
wirsperrenab
ihrsperrtab
siesperrenab
Präteritum
ichsperrteab
dusperrtestab
er/sie/essperrteab
wirsperrtenab
ihrsperrtetab
siesperrtenab
Perfekt
ichhabeabgesperrt
duhastabgesperrt
er/sie/eshatabgesperrt
wirhabenabgesperrt
ihrhabtabgesperrt
siehabenabgesperrt
Plusquamperfekt
ichhatteabgesperrt
duhattestabgesperrt
er/sie/eshatteabgesperrt
wirhattenabgesperrt
ihrhattetabgesperrt
siehattenabgesperrt

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Er hatte eine niedrigere Verdichtung als das kleine Triebwerk.
de.wikipedia.org
Der Zündzeitpunkt (Zeitpunkt der Entflammung des Gemisches) wird durch den Wärmewert der Glühkerze, die Verdichtung des Motors sowie durch das Kraftstoff-Gemisch bestimmt.
de.wikipedia.org
Die spätere Bebauung hat lediglich zu einer größeren Verdichtung entlang der Straße geführt.
de.wikipedia.org
Die Darstellung der Druckzwiebel unter bestehenden Bauwerken zeigt die ungleichmäßige Verdichtung des Grundes in deren Umgebung.
de.wikipedia.org
Unter einem Außendruck versteht man den Gesamtdruck, der von außen auf einen Stoff bzw. ein System einwirkt und somit eine Verdichtung desselben anstrebt.
de.wikipedia.org

"Absperrvorrichtung" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Absperrvorrichtung" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern