Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

koszykarki
thread
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Fa·den <-s, Fäden> [ˈfa:dn̩, Pl fɛ:dn̩] SUBST m
1. Faden (Wollfaden, Zwirnfaden):
Faden
Faden Marionette
2. Faden MED:
Faden
Faden
suture fachspr
to remove [or trennb take out] the stitches [or fachspr sutures]
3. Faden (von Raupe, Spinne):
Faden
Faden
4. Faden geh (einzelnes Haar):
Faden
Wendungen:
keinen guten Faden an jdm/etw lassen ugs
to tear sb/sth to pieces [or shreds]
keinen guten Faden an jdm/etw lassen ugs
to rip into sb/sth
der rote Faden
Le·ben <-s, -> [ˈle:bn̩] SUBST nt
1. Leben (Lebendigsein):
to put sb to death form
etw mit dem [o. seinem] Leben bezahlen geh
jdn ums Leben bringen geh
to take sb's life
[bei etw Dat/während einer S. Gen] ums Leben kommen
to die [in sth/during sth]
[bei etw Dat/während einer S. Gen] ums Leben kommen
jdn das Leben kosten geh
sein Leben [für jdn/etw] lassen geh
to give one's life [for sb/sth]
sich Dat das Leben nehmen euph
jdm das [o. jds] Leben retten
to save sb's life
jdm das Leben schenken geh (jdn gebären)
[bei etw Dat/während einer S. Gen] das [o. sein] Leben verlieren
2. Leben (Existieren):
ein [o. jds] Leben lang
one's [or sb's] whole life
3. Leben (Alltag, Lebensweise):
sich Akk [mit etw Dat] durchs Leben schlagen
4. Leben (Lebewesen):
5. Leben (Geschehen, Aktivität):
to found [or establish] sth
6. Leben (Lebhaftigkeit):
Leben in etw Akk bringen
7. Leben (Lebensinhalt):
Wendungen:
to look in the pink scherzh
sb's life is at risk
fa·de <fadeste> [ˈfa:də] ADJ
1. fade (nach nichts schmeckend):
2. fade (langweilig):
fad <fad(e)ste> [fa:t] ADJ südd, A
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
fad[e] ugs
fad[e] nach Subst
fade <fadeste>
fad <fad(e)ste> ugs esp südd, A
Faden m <-s, Fä·den>
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Die kugeligen Beerenfrüchte sind scharlachrot und schmecken recht fade.
de.wikipedia.org
Die gelben, olivenförmigen Früchte werden von den Einheimischen verzehrt, obwohl sie nur wenig Fruchtfleisch haben, und fade schmecken.
de.wikipedia.org
Er gilt als bedingt essbar oder ungenießbar und ist fade und nicht für jeden verträglich.
de.wikipedia.org
Das Design hingegen sei fade und „unangemessen konservativ“.
de.wikipedia.org
Als Zuschauer bekomme man eine Kost vorgesetzt, die „sowohl zu fade als auch zu süß“ sei.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Jedoch sollte auch berücksichtigt werden, dass eine Arbeit nicht nur eine Ansammlung von Tabellen und (kopierten, unkommentierten) formalen Beweisen sein sollte, sondern ein roter Faden klar erkennbar sein sollte.
[...]
www.ewf.uni-bayreuth.de
[...]
However, bear in mind that a paper should not just be an accumulation of tables and (copied, uncommented) formal proofs. There should be a common thread running through your argumentation.
[...]
[...]
2012 Installation Stämme und Zweige verschiedener Bäume (lokale und aus anderen Regionen), Schrauben, Fäden, Holz
[...]
universes-in-universe.org
[...]
2012 Installation Trunks and branches of different trees (local species and from other regions), screws, thread, wood.
[...]
[...]
Ein Besitzer oder vermutlich eher mehrere Besitzer benutzten über Generationen Papierstreifen und Fäden für Flicken und Nähte, um es gegen Risse zu schützen, die sich von unten einschlichen.
www.manuscript-cultures.uni-hamburg.de
[...]
In order to shield off the fissures creeping in from below, one of the owners or more likely several owners across generations used paper slips and threads for making patches and stitches.
[...]
Die Größenverhältnisse passen, denn auch unser Erbmolekül kann lange Fäden bilden bei einem Durchmesser von wenigen Nanometern.
[...]
www.uni-muenchen.de
[...]
Their relative proportions fit superbly, since our DNA molecule can also form long threads of just a few nanometers in diameter.
[...]
[...]
Der herzliche Umgang miteinander zieht sich wie ein roter Faden durch die Reise in ein zweites zu Hause in einer neuen Welt, in der man sich sehr schnell nicht mehr als Fremder fühlt.
[...]
www.goethe.de
[...]
The friendly exchange runs like a thread through this journey where our students find a second home in a new world, one in which no one feels like a stranger anymore.
[...]