Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Siebten
seventh
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch

Sieb·te(r) [ˈzi:ptə, ˈzi:ptɐ] SUBST f(m) dekl wie Adj

1. Siebte(r) (Person):

2. Siebte(r) (bei Datumsangaben):

der Siebte/am Siebten

3. Siebte(r) (Namenzusatz):

Ach·ter <-s, -> [ˈaxtɐ] SUBST m (Ruderboot)

Ach·te(r) [ˈaxtə, -tɐ] SUBST f(m) dekl wie Adj

1. Achte(r) (Person):

2. Achte(r) (bei Datumsangabe):

der Achte [o. geschrieben der 8.]
the eighth spoken
der Achte [o. geschrieben der 8.]
the 8th written

3. Achte(r) (Namenszusatz):

Karl der Achte [o. geschrieben Karl VIII.]
Karl the Eighth spoken [or written Karl VIII]

sie·ben1 [ˈzi:bn̩] ADJ

Welt·wun·der <-s, -> SUBST nt

acht2 [axt] ADV

acht1 [axt] ADJ

1. acht (Zahl):

2. acht (Alter):

3. acht (Zeitangabe):

... [minutes] past [or Am usu after] /to [or Am usu before] eight [o'clock]
half past [or Brit ugs half] seven
half past [or Brit ugs half] eight

4. acht (Woche):

I. sie·ben2 [ˈzi:bn̩] VERB trans

1. sieben (durchsieben):

etw sieben
to sieve sth
etw sieben
etw sieben
to sift sth

2. sieben ugs (aussortieren):

jdn/etw sieben
to pick and choose sth/sb

II. sie·ben2 [ˈzi:bn̩] VERB intr ugs

sieb·te, sieb·ter, sieb·tes [ˈzi:ptə, ˈzi:ptɐ, ˈzi:ptəs] ADJ

1. siebte (nach dem sechsten kommend):

2. siebte (Datum):

S, s <-, -> [ɛs] SUBST nt

S[']s
S for [or as in] Sugar

ach·te, ach·ter, ach·tes [ˈaxtə, -tɐ, -təs] ADJ

1. achte (nach dem siebten kommend):

2. achte (Datum):

Sie·ben <-, - [o. -en]> [ˈzi:bn̩] SUBST f

1. Sieben (Zahl):

2. Sieben KARTEN:

3. Sieben (Verkehrslinie):

Acht3 <-> [axt] SUBST f

1. Acht HIST (Entzug der bürgerlichen Rechte):

2. Acht (Ausschluss aus christlicher Gemeinschaft):

Acht2 <-, -en-> [axt] SUBST f

auf jdn/etw Acht geben [o. achtgeben] [o. Acht haben [o. achthaben]]
to look after [or ugs keep an eye on] sb/sth
Acht geben [o. achtgeben] [o. Acht haben] [o. achthaben], dass ...
sich [vor jdm/etw] in Acht nehmen
to be wary [of sb/sth]

Acht1 <-, -en> [axt] SUBST f

1. Acht (Zahl):

2. Acht (etw von der Form einer 8):

3. Acht scherzh ugs (Handschellen):

4. Acht KARTEN:

5. Acht (Verkehrslinie):

OpenDict-Eintrag

Sieben SUBST

Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
im verflixten siebten Jahr sein ugs
im siebten Himmel sein
the seventh spoken
Sieben f <-, ->
Sieben f <-, ->
Präsens
ichsiebe
dusiebst
er/sie/essiebt
wirsieben
ihrsiebt
siesieben
Präteritum
ichsiebte
dusiebtest
er/sie/essiebte
wirsiebten
ihrsiebtet
siesiebten
Perfekt
ichhabegesiebt
duhastgesiebt
er/sie/eshatgesiebt
wirhabengesiebt
ihrhabtgesiebt
siehabengesiebt
Plusquamperfekt
ichhattegesiebt
duhattestgesiebt
er/sie/eshattegesiebt
wirhattengesiebt
ihrhattetgesiebt
siehattengesiebt

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Dies erlaubt, die Fenstergröße und damit die Zahl der notwendigen Vergleiche zu reduzieren.
de.wikipedia.org
Nietzsches Angriffe gegen den verbreiteten Gottesbegriff sind also eingebunden in eine viel weiter reichende Kultur- und Religionskritik und gehen damit über einen bloßen Atheismus hinaus.
de.wikipedia.org
Damit sind natürlich die Interpretationsräume für das Kapitel aus der Phänomenologie des Geistes nicht ausgeschöpft.
de.wikipedia.org
Syntrophie bezeichnet die vergesellschafte Lebensweise verschiedener Organismen (Mischgesellschaften), die jeweils gegenseitig bestimmte Stoffwechselprodukte für den anderen Partner herstellen und damit wechselseitig voneinander abhängen.
de.wikipedia.org
Die Pädagogik gibt daher dem instrumentellen Vorgehen den Vorzug, das die besseren Erfolgsaussichten für eine Wertorientierung und damit höhere Bildungsqualität verspricht.
de.wikipedia.org

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

[...]
Karl Albrecht, Kurfürst von Bayern und Kaiser ( regierte 1726 bis 1746, seit 1742 Kaiser Karl VII. ), setzte in Nymphenburg die vom Vater begonnenen Baumaßnahmen fort.
[...]
www.schloss-nymphenburg.de
[...]
Karl Albrecht, first as Elector of Bavaria ( reigned 1726-46 ) and then as Emperor Charles VII ( from 1742 onwards ), continued the construction work at Nymphenburg begun by his father.
[...]