Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

wildeste
to know something [about somebody/something]
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. wis·sen <weiß, wusste, gewusst> [ˈvɪsn̩] VERB trans
1. wissen (Kenntnis haben):
etw [über jdn/etw] wissen
to know sth [about sb/sth]
woher soll ich das wissen?
wissen Sie schon das Neueste?
jdn etw wissen lassen
to let sb know [or tell sb] sth
2. wissen (kennen):
etw wissen
to know sth
3. wissen (sich erinnern):
etw noch wissen
4. wissen (können):
etw wissen
to know sth
etw zu tun wissen
jdn/etw zu nehmen wissen
jdn/etw zu schätzen wissen
to appreciate sb/sth
sich Dat zu helfen wissen
sich Dat nicht anders zu helfen wissen
sich Dat nicht mehr zu helfen wissen
5. wissen (Kenntnis vom Zustand/Ort einer Person/Sache haben):
jdn/sich ... wissen
to know that sb/one is ...
Wendungen:
es wissen wollen
sich Akk vor etw Dat nicht zu lassen wissen
von jdm/etw nichts [mehr] wissen wollen ugs
II. wis·sen <weiß, wusste, gewusst> [ˈvɪsn̩] VERB intr
1. wissen (Kenntnis haben):
wissen
[ach,] weißt du/wissen Sie, ...
[oh] ... you know
genau [o. mit Sicherheit] wissen, dass ...
du musst wissen, dass ...
von etw Dat [o. geh um etw Akk ] wissen
wissen, wovon man redet
[nicht] wissen, was man will
wer weiß was/wie/wo ... ugs
2. wissen (sich erinnern):
wissen
Wendungen:
man kann [bei jdm/etw] nie wissen! ugs
you never know [with sb/sth]!
Hen·ker <-s, -> SUBST m
Wendungen:
hol's der Henker! veraltend
damn [it]!
scher dich [o. geh] zum Henker! ugs
go to blazes! dated
zum Henker! ugs
hang it all! dated
was zum Henker ... ugs
what the devil ... ugs
OpenDict-Eintrag
wissen VERB
um etw wissen
Wis·sen <-s> [ˈvɪsn̩] SUBST nt kein Pl
knowledge no Pl
OpenDict-Eintrag
Wissen SUBST
OpenDict-Eintrag
Wissen SUBST
etw vom Hörensagen wissen
etw vom Hörensagen wissen
wissen, wo [der] Barthel den Most holt ugs
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
to have a lowjack on sb Am ugs
Präsens
ichweiß
duweißt
er/sie/esweiß
wirwissen
ihrwisst
siewissen
Präteritum
ichwusste
duwusstest
er/sie/eswusste
wirwussten
ihrwusstet
siewussten
Perfekt
ichhabegewusst
duhastgewusst
er/sie/eshatgewusst
wirhabengewusst
ihrhabtgewusst
siehabengewusst
Plusquamperfekt
ichhattegewusst
duhattestgewusst
er/sie/eshattegewusst
wirhattengewusst
ihrhattetgewusst
siehattengewusst
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Von 1968 bis 1975 war er Vorstandsvorsitzender der Girozentrale der österreichischen Sparkassen, in der er schon vorher in Spitzenpositionen tätig war.
de.wikipedia.org
Jeder Festgenommene ist unverzüglich der nächsten sachlich zuständigen Behörde zu übergeben, oder aber – wenn der Grund der Festnehmung schon vorher entfällt – freizulassen.
de.wikipedia.org
Vorher wurde von 1682 als Baujahr des Gebäudes ausgegangen.
de.wikipedia.org
Der vorher florierende Hof erholt sich von diesem Schlag aber nicht wieder.
de.wikipedia.org
Im Jahr 1876 verkaufte er die Firma an seinen Cousin, der vorher sein Partner war.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Wissen Sie, inwiefern sie die Erfahrungen aus Deutschland nutzen können?
[...]
www.giz.de
[...]
Do you know whether their stay here in Germany has benefited them professionally?
[...]
[...]
Wie kannst Du wissen, ob Du errettet bist?
[...]
www.immanuel.at
[...]
How can you know if you are saved?
[...]
[...]
10 Dinge, die Sie wissen sollten
[...]
www.ttz-bremerhaven.de
[...]
10 Things you should know
[...]
[...]
Das sollten Sie wissen!
[...]
www.polizei.sachsen.de
[...]
You should know tha…
[...]
[...]
Wenn Sie mehr über Konstanz wissen möchten, hilft die Tourist-Information Konstanz gerne weiter.
[...]
ling.uni-konstanz.de
[...]
If you want to know more about Konstanz the most useful address is the tourist information.
[...]