Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

встретились
write
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch

I. schrei·ben <schreibt, schrieb, geschrieben> [ˈʃraibn̩] VERB trans

1. schreiben (verfassen):

to write sth
etw schreiben LIT, MUS a.
to write a letter to sb [or sb a letter]

2. schreiben (ausstellen):

to write [or make] [out] sth trennb

3. schreiben (schriftlich darstellen):

4. schreiben (berichten):

to write [or say] sth

5. schreiben geh (verzeichnen):

it was the year 1822

II. schrei·ben <schreibt, schrieb, geschrieben> [ˈʃraibn̩] VERB intr

1. schreiben (Schrift erzeugen):

2. schreiben (schreibend arbeiten):

an etw Dat schreiben
für jdn/etw schreiben
to write for sb/sth
über etw Akk schreiben

3. schreiben (Verfasser sein):

4. schreiben (einen Brief schicken):

to drop sb a line ugs

5. schreiben (schriftlich mitteilen):

[jdm] schreiben, dass ...
to tell [sb] in a letter [or to write and tell [sb]] that ...

6. schreiben (Gesundheitszustand bescheinigen):

III. schrei·ben <schreibt, schrieb, geschrieben> [ˈʃraibn̩] VERB refl

1. schreiben (geschrieben werden):

2. schreiben (korrespondieren):

3. schreiben regional veraltend (heißen):

Wendungen:

sich Akkvon [und zu]“ schreiben ugs

Stirn <-, -en> [ʃtɪrn] SUBST f

brow liter
to frown over sb's doings/sth

Wendungen:

to read sth [plainly] in [or all over] sb's face
jdm/etw die Stirn bieten geh
to face [or stand] up to sb/sth
to have the nerve [or Brit cheek] to do sth

Stern <-[e]s, -e> [ʃtɛrn] SUBST m

Wendungen:

jdm [o. für jdn] die Sterne vom Himmel holen
sb is on the [or his/her] way out

krank <kränker, kränkste> [kraŋk] ADJ

1. krank MED (nicht gesund):

2. krank (leidend):

krank vor etw Dat sein

3. krank FORST, GARTENB (leidend):

4. krank WIRTSCH (wirtschaftlich nicht gesund):

5. krank JAGD:

Wendungen:

du bist wohl krank!, bist du krank? iron ugs
jdn [mit etw Dat] krank machen ugs
to get on sb's nerves [with sth]

Ge·sicht2 <-[e]s, -e> [gəˈzɪçt] SUBST nt

to have sight of sth form
to see sth

Ge·sicht1 <-[e]s, -er> [gəˈzɪçt] SUBST nt

1. Gesicht (Antlitz):

to hit sb in the [or in their] face
to slap sb's face
to punch [or hit] sb right in the [or their] face
to spit in sb's face

2. Gesicht übtr (Person):

face übtr

3. Gesicht (Gesichtsausdruck):

to read/see sth from sb's expression [or the expression [or look] on sb's face]

4. Gesicht (Vorderseite):

5. Gesicht (Erscheinungsbild):

etw Dat ein anderes Gesicht geben [o. geh verleihen]
etw Dat ein anderes Gesicht geben [o. geh verleihen]

Wendungen:

to be written on [or all over] sb's face
jdm etw [direkt [o. ugs glatt]] ins Gesicht sagen
to say sth [straight] to sb's face
etw Dat ins Gesicht sehen
to face sth
to go for sb

Schreib-Le·se-Zy·klus <-, -Zyklen> SUBST m COMPUT

Schreib-Lese-Zyklus

Schreib-Le·se-Spei·cher <-s, -> SUBST m COMPUT

Schreib-Lese-Speicher

Schreib-Le·se-Kopf <-(e)s, -Köpfe> SUBST m COMPUT

Schreib-Lese-Kopf

Schrei·ben <-s, -> [ˈʃraibn̩] SUBST nt geh

OpenDict-Eintrag

schreiben VERB

schreib bald!
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Schreib-Lese-Kopf m <-(e)s, -Köpfe>
Schreib- und Studierzimmer nt [eines Klosters] nt
Präsens
ichschreibe
duschreibst
er/sie/esschreibt
wirschreiben
ihrschreibt
sieschreiben
Präteritum
ichschrieb
duschriebst
er/sie/esschrieb
wirschrieben
ihrschriebt
sieschrieben
Perfekt
ichhabegeschrieben
duhastgeschrieben
er/sie/eshatgeschrieben
wirhabengeschrieben
ihrhabtgeschrieben
siehabengeschrieben
Plusquamperfekt
ichhattegeschrieben
duhattestgeschrieben
er/sie/eshattegeschrieben
wirhattengeschrieben
ihrhattetgeschrieben
siehattengeschrieben

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Gefertigt wurde zu dieser Zeit vor allem Schreib- und Druckpapier.
de.wikipedia.org
Auch dabei hatte jede Spur (der Trommel bzw. der Platte) einen eigenen Schreib-/Lesekopf.
de.wikipedia.org
Der Neil Gunn Schreib-Wettbewerb wurde 1988 von der Ross&Cromarty Gebietsverwaltung (später Highland Council) und der Stiftung ins Leben gerufen.
de.wikipedia.org
Anfang der 1980er Jahre folgte die Aufnahme der eigenen Produktion von Geschenkpapier, Fotoalben, Schreib- und Dokumentenmappen und Briefpapierausstattungen.
de.wikipedia.org
Sie wird vom Schreib-Lese-Kopf auf kreisförmigen, konzentrischen Spuren erzeugt, während die Scheibe rotiert.
de.wikipedia.org