Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

vodkas
Kom
Powered by Bing
I. kom·men <ka̱m, gekọmmen> [ˈkɔmɛn] VERB intr +sein
1. kommen (eintreffen):
kommen
koma
ich komme schon!
ég er að koma!
der Zug kommt aus Paris
lestin er að koma frá París
da kommt Anne/der Bus
þarna kemur Anne/strætóinn
der Wind kommt von Osten/von der See
vindurinn blæs úr austri/af hafi
wann soll das Baby kommen?
hvenær er von á barninu?
als Erster/Letzter kommen
koma fyrstur/síðastur
mit dem Auto/Fahrrad kommen
koma á bíl/hjóli
zu Fuß kommen
koma gangandi
2. kommen (gelangen):
irgendwohin kommen
komast eitthvað
wie komme ich von hier zum Bahnhof?
hvernig kemst ég héðan á lestarstöðina?
zu Fuß kommt man am schnellsten dahin
það er fljótlegast að fara þangað fótgangandi
ans Ziel kommen
komast í mark
3. kommen (sich begeben):
kommen
koma
kommst du mit uns ins Kino?
kemurðu með okkur í bíó?
4. kommen (passieren):
durch etw Akk/einen Ort kommen
fara gegnum e-ð/stað
5. kommen (teilnehmen):
zu etw Dat kommen Kongress, Party, Training
koma á/í e-ð
6. kommen (besuchen):
zu jdm kommen
koma til e-s
7. kommen (herstammen):
irgendwoher kommen
vera einhvers staðar frá
8. kommen (folgen, an der Reihe sein):
kommen
vera næstur í röðinni
wer kommt [jetzt]?
hver er næstur?
das Schlimmste kommt noch
það versta er eftir
9. kommen (untergebracht werden):
ins Gefängnis/Krankenhaus kommen
fara í fangelsi/á sjúkrahús
vor Gericht kommen Fall
koma fyrir dómstóla
vor Gericht kommen Mensch
mæta fyrir rétt
in die Schule/Lehre kommen
byrja í skóla/fara í starfsnám
10. kommen (erlangen):
zu der Erkenntnis kommen, dass ...
komast að þeirri niðurstöðu að ...
zu Geld kommen
komast yfir peninga
zu Kräften kommen
ná kröftum
zu sich kommen
komast til meðvitundar
11. kommen (verlieren):
um etw Akk kommen
týna e-u
12. kommen (gebracht werden):
kommen
koma
kam Post für mich?
var einhver póstur til mín?
13. kommen (veranlassen, dass jd kommt):
den Arzt/Klempner/ein Taxi kommen lassen
sækja lækni/pípulagningamann/leigubíl
14. kommen (hingehören):
kommen
tilheyra
15. kommen:
kommen (herannahen)
nálgast
kommen (eintreten, geschehen)
gerast
der Termin kommt etwas ungelegen
fundurinn er á óhentugum tíma
das kam doch anders als erwartet
þetta fór á annan veg
es kam eins zum anderen
eitt leiddi af öðru
und so kam es, dass ...
og þannig gerðist það að ...
wie kommt es, dass ...?
hvernig stendur á því að ...?
es musste ja so kommen
það hlaut að gerast
es hätte viel schlimmer kommen können
það gæti hafa farið miklu verr
so weit kommen, dass ...
ná svo langt að ...
was auch immer kommen mag
hvað svo sem verður
16. kommen (jdn erfassen):
über jdn kommen Gefühl
koma yfir e-n
jdm kommen die Tränen
e-m vöknar um augun
jdm kommen Zweifel, ob ...
e-r efast um að ...
17. kommen (in einen Zustand geraten):
wir kamen plötzlich ins Schleudern
við fórum allt í einu að renna til
in Gefahr/Not kommen
lenda í hættu/erfiðleikum
in Verlegenheit kommen
verða vandræðalegur
18. kommen ugs (jdn belästigen):
komm mir nicht schon wieder damit!
láttu ekki svona enn og aftur!
19. kommen (seinen Grund haben):
das kommt davon, dass/weil ...
það kemur til af því að ...
das kommt davon, wenn ...
það gerist þegar ...
20. kommen (sich an etw erinnern):
auf etw Akk kommen
muna e-ð
21. kommen (einfallen):
jdm kommt der Gedanke, dass ...
e-m kemur í hug að ...
22. kommen (etw herausfinden):
hinter etw Akk kommen Pläne
komast að e-u
wie kommst du darauf?
hvernig dettur þér það í hug?
23. kommen (gesendet werden):
kommen RADIO, TV
vera
24. kommen (Zeit für etw finden):
zu etw Dat kommen
mega vera að e-u
25. kommen ugs (ähnlich sein):
nach jdm kommen
líkjast e-m
26. kommen ugs (kosten):
kommen
kosta
auf etw Akk kommen
gera e-ð
27. kommen (ansprechen):
auf etw Akk zu sprechen kommen
koma að e-u
ich werde gleich darauf kommen
ég kem að því rétt strax
auf einen Punkt/eine Angelegenheit kommen
vekja máls á atriði/efni
28. kommen ugs (eine Aufforderung verstärkend):
komm, sei nicht so enttäuscht
heyrðu, vertu ekki svona svekktur
II. kom·men <ka̱m, gekọmmen> [ˈkɔmɛn] VERB intr unpers +sein
1. kommen (sich einfinden):
es kommt jd
það kemur einhver
2. kommen (beginnen):
es kommt etw
e-ð er að byrja
3. kommen sl (Orgasmus haben):
kommen
fá það
III. kom·men <ka̱m, gekọmmen> [ˈkɔmɛn] VERB trans +sein ugs (kosten)
die Reparatur kam mich sehr teuer
viðgerðin varð mér mjög dýr
es kamen nicht annähernd so viele Besucher wie erwartet
það komu ekki nálægt því eins margir gestir og vænst var
nach|kommen
koma seinna
nach|kommen
fylgja seinna á eftir
nach|kommen
halda í við
nach|kommen
uppfylla
nach|kommen Anordnung, Pflicht
hlýða
nach|kommen Forderung
verða við
nach|kommen
fylgja í kjölfarið
nach|kommen
skilja
infrage kommen
koma til greina
nicht infrage kommen
koma ekki til greina
angeschossen kommen
koma þjótandi
in Verruf kommen
fá á sig óorð nt
jdm in die Quere kommen
standa í vegi fyrir e-m
jdm gelegen kommen
koma á réttu augnabliki fyrir e-n
[jdm] ungelegen kommen
vera bagalegt [fyrir e-n]
[jdm] ungelegen kommen (zeitlich)
vera á óhentugum tíma [fyrir e-n]
zum Erliegen kommen
stöðvast
zum Erliegen kommen
verða stopp
Präsens
ichkomme
dukommst
er/sie/eskommt
wirkommen
ihrkommt
siekommen
Präteritum
ichkam
dukamst
er/sie/eskam
wirkamen
ihrkamt
siekamen
Perfekt
ichbingekommen
dubistgekommen
er/sie/esistgekommen
wirsindgekommen
ihrseidgekommen
siesindgekommen
Plusquamperfekt
ichwargekommen
duwarstgekommen
er/sie/eswargekommen
wirwarengekommen
ihrwartgekommen
siewarengekommen
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Das Land ist in 128 Wahlkreise von annähernd gleicher Einwohner- und Wählerzahl eingeteilt.
de.wikipedia.org
Die Wände waren aus gleichförmig großen Sandsteinquadern mit grob behauenen Oberflächen in annähernd ebenen Lagen gemauert.
de.wikipedia.org
Es handelt sich bei ihr um ein Ganggrab mit annähernd ost-westlicher Orientierung.
de.wikipedia.org
Der Eisamenleiter verläuft annähernd gerade und besitzt große drüsigen Anhänge (Albumindrüse und Prostata).
de.wikipedia.org
Die Kirche weist einen annähernd quadratischen Grundriss von 23,5 x 21,6 m auf.
de.wikipedia.org