Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

machen
raditi
I. machen [ˈmaxən] VERB trans
1. machen (tun):
machen
raditi impf
etw klein machen ugs (zerkleinern: Holz)
etw klein machen (Kräuter)
ein Spiel machen
was soll man machen?
lass mich nur machen!
etw voll machen ugs (füllen)
etw voll machen iron ugs (beschmutzen)
2. machen:
machen (Speisen)
machen (Licht)
3. machen:
machen (Lärm)
4. machen (in einen Zustand versetzen):
machen
jdm etw leicht machen
jdn schlecht machen
5. machen (ernennen):
machen
imenovati perf i impf
6. machen (umwandeln):
7. machen ugs (kosten):
machen
8. machen ugs (ergeben):
machen
II. machen [ˈmaxən] VERB refl sich machen
1. machen (sich in einen Zustand versetzen):
2. machen ugs (gedeihen):
sich machen
3. machen (passen):
sich machen
4. machen (beginnen):
sich machen an
5. machen (sich bereiten):
Wendungen:
sich Dat nichts aus etw machen ugs
Mache [ˈmaxə] SUBST f kein Pl
1. Mache abw ugs (Vortäuschung):
Wendungen:
etw zunichte machen
jdm etw abspenstig machen
Klimmzüge machen SPORT
Bockmist machen (Unsinn machen)
Bockmist machen (etw verbocken)
Präsens
ichmache
dumachst
er/sie/esmacht
wirmachen
ihrmacht
siemachen
Präteritum
ichmachte
dumachtest
er/sie/esmachte
wirmachten
ihrmachtet
siemachten
Perfekt
ichhabegemacht
duhastgemacht
er/sie/eshatgemacht
wirhabengemacht
ihrhabtgemacht
siehabengemacht
Plusquamperfekt
ichhattegemacht
duhattestgemacht
er/sie/eshattegemacht
wirhattengemacht
ihrhattetgemacht
siehattengemacht
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Hintergrund ist, dass im Rathaus gute Entscheidungen getroffen und kein „Bockmist“ verzapft werden soll.
de.wikipedia.org
Hier kann man sich wirklich heimisch fühlen, denn auch die ersten Geschäfte locken bereits zum Bummel durch die Straße.
de.wikipedia.org
Es werden bei diesem Spielzug die Karten des Spielers offen auf den Tisch gelegt und das Bummel ist vorüber.
de.wikipedia.org
Ergriffen wurde er zufällig während eines leichtsinnigen Bummels durch die Stadt.
de.wikipedia.org
Der Bummel fand als sog.
de.wikipedia.org