Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

youre
себе си
Deutsch
Deutsch
Bulgarisch
Bulgarisch
sich [zɪç] PRON refl , akk
sich (unbetont)
sich Dat (betont)
sich (unbetont)
I. mich [mɪç] PRON Pers
mich ich
II. mich [mɪç] PRON refl
ich [ɪç] PRON Pers (1. pers sing)
I. dich [dɪç] PRON Pers
dich du
II. dich [dɪç] PRON refl
dich akk von sich
du [duː] PRON Pers
sich [zɪç] PRON refl , akk
sich (unbetont)
sich Dat (betont)
sich (unbetont)
Sich-Entziehen SUBST nt kein Pl JUR
Trimm-dich-Pfad ['trɪmdɪçpfaːt] SUBST m
II. verrechnen <ohne ge-> VERB refl sich verrechnen
1. verrechnen (falsch rechnen):
2. verrechnen übtr ugs (sich täuschen):
I. melden ['mɛldən] VERB trans
1. melden (ankündigen):
2. melden (einer zuständigen Stelle):
3. melden (mitteilen):
II. melden ['mɛldən] VERB refl sich melden
1. melden (anmelden):
sich bei jdm melden
2. melden (vorstellen):
3. melden (Schule):
4. melden (am Telefon):
5. melden (von sich hören lassen):
I. an|stellen VERB trans
1. anstellen (einschalten: Maschine, Radio):
2. anstellen (beschäftigen):
3. anstellen (anlehnen):
etw an etw Akk, anstellen
4. anstellen ugs (zustande bringen):
II. an|stellen VERB refl sich anstellen
1. anstellen (Schlange stehen):
2. anstellen ugs (sich verhalten):
Bulgarisch
Bulgarisch
Deutsch
Deutsch
се (1 л., ед)
се (2 л., ед)
се (3 л., ед)
се (3 л., мн)
Präsens
ichverrechnemich
duverrechnestdich
er/sie/esverrechnetsich
wirverrechnenuns
ihrverrechneteuch
sieverrechnensich
Präteritum
ichverrechnetemich
duverrechnetestdich
er/sie/esverrechnetesich
wirverrechnetenuns
ihrverrechneteteuch
sieverrechnetensich
Perfekt
ichhabemichverrechnet
duhastdichverrechnet
er/sie/eshatsichverrechnet
wirhabenunsverrechnet
ihrhabteuchverrechnet
siehabensichverrechnet
Plusquamperfekt
ichhattemichverrechnet
duhattestdichverrechnet
er/sie/eshattesichverrechnet
wirhattenunsverrechnet
ihrhatteteuchverrechnet
siehattensichverrechnet
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Die niedrigen Geburtenraten werden die Sozialsysteme noch stärker belasten als bisher.
de.wikipedia.org
Er wurde im Zuge der geschilderten Ereignisse stark belastet, überführt und seines Amtes enthoben.
de.wikipedia.org
Die Zustimmung zur eigenen Zweitrangigkeit belastete die Außenpolitik schwer, die Tributzahlungen leerten zuletzt die Staatskasse völlig und legten Wirtschaft und Handel lahm.
de.wikipedia.org
Während der Buddhismus als ein kulturelles Erbe des Landes in gewisser Weise geachtet wird, gilt das Verhältnis zum Christentum als belastet.
de.wikipedia.org
Das Verhältnis zu den Indianern wurde unter anderem durch Streitigkeiten um Wasserrechte belastet.
de.wikipedia.org