Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

размышления
blazed
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
lo·dern [ˈlo:dɐn] VERB intr
1. lodern +haben (emporschlagen):
im Kamin loderte ein Feuer
2. lodern +sein (schlagen):
Au·ge <-s, -n> [ˈaugə] SUBST nt
1. Auge (Sehorgan):
die Augen aufmachen [o. aufsperren] [o. auftun] a. übtr ugs
to open one's eyes a. übtr
to pass away [or on] euph
sb feels giddy [or dizzy]
2. Auge (Blick):
get out of my sight [or ugs face] !
jdn/etw im Auge behalten
to keep an eye on sb/sth
jdn/etw im Auge behalten übtr (sich vormerken)
to keep [or bear] sb/sth in mind
jdn/etw im Auge haben a. übtr
to have one's eye on sb/sth a. übtr
ein Auge auf jdn/etw haben
to keep an eye on sb/sth
to lose sight of sth/sb
jdn aus den Auge verlieren übtr
unter jds Dat Augen
unter jds Dat Augen
3. Auge (Bewusstsein, Vorstellung):
jdm etw vor Augen führen
to make sb aware of sth
etw schwebt [o. steht] jdm vor Augen
4. Auge (Sehvermögen):
5. Auge (Sichtweise):
jdm die Augen [über etw Akk] öffnen
to open sb's eyes [to sth]
in jds Dat Augen
in sb's eyes view
6. Auge (Würfelpunkt):
7. Auge BOT:
Auge der Kartoffel
8. Auge (Fett):
9. Auge (Zentrum):
10. Auge NAUT (Schlinge):
11. Auge ELEK, RADIO:
Wendungen:
sb opens their eyes übtr
sich Dat die Augen nach jdm/etw ausgucken ugs
sich Dat die Augen nach jdm/etw ausgucken ugs
to not just do sth for the sake of sb's pretty face ugs
da blieb kein Auge trocken scherzh ugs
jdm jdn/etw aufs Auge drücken ugs
to force [or impose] sb/sth on sb
the [arm of the] law + Sg/Pl Verb
to be wide-eyed [or Brit a. ugs gobsmacked]
to keep one's eyes open [or ugs skinned] [or ugs peeled]
aus den Augen, aus dem Sinn Sprichw
out of sight, out of mind Sprichw
to have one's eye on sb/sth
[bei etw Dat] ein Auge [o. beide Augen] zudrücken
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
blaze fire
Präsens
ichlodere
duloderst
er/sie/eslodert
wirlodern
ihrlodert
sielodern
Präteritum
ichloderte
dulodertest
er/sie/esloderte
wirloderten
ihrlodertet
sieloderten
Perfekt
ichhabegelodert
duhastgelodert
er/sie/eshatgelodert
wirhabengelodert
ihrhabtgelodert
siehabengelodert
Plusquamperfekt
ichhattegelodert
duhattestgelodert
er/sie/eshattegelodert
wirhattengelodert
ihrhattetgelodert
siehattengelodert
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Heute, da G-SHOCK bald 30. Geburtstag feiert, lodert das von Ibes Leidenschaft entfachte Feuer der Begeisterung noch immer und brennt sogar mehr denn je.
[...]
www.g-shock.eu
[...]
Today as G-SHOCK prepares to celebrate its 30th anniversary, the tough, fiery spirit ignited by Ibe ’ s passion burns on, blazing even higher.
[...]
[...]
Brandolini zeigte dort ein „ Deutsches Wohnzimmer “, eine Institution, der er ironisch zu Leibe rückte: etwa mit einer Couchgarnitur gruppiert um einen wurstförmigen Tisch, unter dem ein Feuer loderte - eine Persiflage des kleinbürgerlichen Wohnidylls.
[...]
www.formguide.de
[...]
Brandolini exhibited a “ German living room ” there, an institution that he tried to come to terms with through irony: for example with a couch suite grouped around a sausage-shaped table under which a fire blazed – a pastiche of the petty bourgeois domestic idyll.
[...]
[...]
Bei mir hat das Feuer nicht mehr so gelodert.
de.butterfly.tt
[...]
In my case the fire was no longer blazing.
[...]
Da war dieser feurige Sound, der in den Berliner Nachthimmel loderte.
[...]
www.moers-festival.de
[...]
There was the fiery sound that blazed in the night sky over Berlin.
[...]
[...]
Wo die olympische Flamme zweimal gelodert hat.
[...]
www.hotel-neue-post.at
[...]
Where the Olympic flame has twice blazed.
[...]