Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

pakistanischer
unremitted earnings
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Ein·künf·te [ˈainkʏnftə] SUBST Pl WIRTSCH
income no Pl
über·wei·sen* <überweist, überwies, überwiesen> [y:bɐˈvaisn̩] VERB trans unreg
1. überweisen (durch Überweisung gutschreiben lassen):
[jdm] etw [auf etw Akk] überweisen
to transfer sth [to [sb's] sth]
2. überweisen (durch Überweisung hinschicken):
jdn [an jdn/zu jdm/in etw Akk] überweisen
to refer sb [to sb/sth]
I. nicht [nɪçt] ADV
1. nicht (Verneinung):
nicht ... sein
to not be ...
2. nicht (vor Adjektiv zur Verneinung):
sth incorrect [or untrue]
3. nicht (verneinende Aufforderung):
do not touch form
4. nicht (empört, verwundert):
was ... nicht
5. nicht (bestätigend):
II. nicht [nɪçt] PARTIKEL
1. nicht (rhetorisch):
let's leave now, right [or ugs OK] ?
2. nicht (wohl):
OpenDict-Eintrag
überweisen VERB
OpenDict-Eintrag
Einkünfte SUBST
nicht überwiesene Einkünfte phrase RECHW
Einkünfte SUBST f FISK
Präsens
ichüberweise
duüberweist
er/sie/esüberweist
wirüberweisen
ihrüberweist
sieüberweisen
Präteritum
ichüberwies
duüberwiesest
er/sie/esüberwies
wirüberwiesen
ihrüberwiest
sieüberwiesen
Perfekt
ichhabeüberwiesen
duhastüberwiesen
er/sie/eshatüberwiesen
wirhabenüberwiesen
ihrhabtüberwiesen
siehabenüberwiesen
Plusquamperfekt
ichhatteüberwiesen
duhattestüberwiesen
er/sie/eshatteüberwiesen
wirhattenüberwiesen
ihrhattetüberwiesen
siehattenüberwiesen
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Nach der Rechtslage bis 2007 stellte die Dividendenkompensationszahlung keine Einkünfte aus Kapitalvermögen im Sinne des § 20 EStG, sondern lediglich eine Schadenersatzzahlung dar.
de.wikipedia.org
Im ersten Halbjahr 1495 verlor er durch eine Exkommunikation vorübergehend seine Einkünfte und bekam sie wieder unter der Bedingung, seine Mutter finanziell zu unterstützen.
de.wikipedia.org
Das galt sowohl für Geld aus aufgelösten Vermögenswerten wie auch für Einkünfte aus Renten und Pensionen, Versicherungszahlungen und Dividenden.
de.wikipedia.org
Damit entfiel die Kapitalertragsteuer ab 2007 grundsätzlich auf Einkünfte, die auch in der Veranlagung erfasst wurden.
de.wikipedia.org
Beim Abzugsverfahren zieht man bei der Ermittlung des Gesamtbetrags der Einkünfte die ausländische Einkommensteuer wie Werbungskosten ab.
de.wikipedia.org