Deutsch » Niederländisch

ˈlan·den1 [ˈlandn̩] VERB intr

1. landen (in der Luftfahrt):

2. landen (in der Schifffahrt):

4. landen (Eindruck machen):

ˈma·na·gen [ˈmɛnɪʤn̩] VERB trans

1. managen:

2. managen:

ˈMan·del1 <Mandel, Mandeln> [ˈmandl̩] SUBST f ANAT

ˈAn·den [ˈandn̩] SUBST Pl

ˈen·den [ˈɛndn̩] VERB intr

1. enden (nicht mehr weiterführen):

2. enden (zu etw führen):

4. enden LING (auslaufen):

ˈsen·den1 <sandte, gesandt> [ˈzɛndn̩] VERB trans

Man·ˈdant(in) <Mandanten, Mandanten> [manˈdant] SUBST m(f) JUR

ma·nu·ˈell [maˈnu̯ɛl] ADJ

ˈpfän·den [ˈ͜pfɛndn̩] VERB trans

1. pfänden JUR (beschlagnahmen):

2. pfänden (Pfandsiegel anbringen):

Man·ˈdat <Mandat(e)s, Mandate> [manˈdaːt] SUBST nt

1. Mandat (Auftrag eines Juristen):

mandaat nt

2. Mandat (Mandatsgebiet):

3. Mandat POL (Abgeordnetensitz):

Man·ˈgan <Mangans> [maŋˈgaːn] SUBST nt kein Pl CHEM

Ma·ˈnie <Manie, Manien> [maˈniː] SUBST f geh

ˈMan·gel1 <Mangels, Mängel> [ˈmaŋl̩, ˈmɛŋl̩] SUBST m

Ma·ˈnier <Manier, Manieren> [maˈniːɐ̯] SUBST f

1. Manier geh (Art und Weise):

3. Manier abw (Gekünsteltheit):

ˈMan·tel <Mantels, Mäntel> [ˈmantl̩] SUBST m

2. Mantel (Handwerk, Schutzverkleidung):

3. Mantel (Reifenmantel):

4. Mantel (von einer Zeitung):

5. Mantel WIRTSCH (eine Wirkung betreffend):

6. Mantel JUR (von einer Gesellschaft):

7. Mantel JAGD:


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski