Deutsch » Niederländisch

ˈedel [ˈeːdl̩] ADJ

2. edel (aristokratisch):

3. edel geh (schön):

4. edel geh (großherzig):

Dur <Dur> [duːɐ̯] SUBST nt kein Pl MUS

ˈeu·er [ˈ͜ɔyɐ] PRON pers Gen

Siehe auch: ihr , ihr , ihr

ihr2 PRON poss 2. Pers Pl

ihr1 PRON poss 3. Pers Sg

ihr2 [iːɐ̯] PRON pers 2. Pers Pl

Kur <Kur, Kuren> [kuːɐ̯] SUBST f MED

pur [puːɐ̯] ADJ

2. pur (rein):

pur
pur

zur [ ͜tsuːɐ̯, ͜tsʊr]

zur = zu der

Aˈzur <Azurs> [aˈ͜tsuːɐ̯] SUBST m kein Pl geh

Flur1 <Flur(e)s, Flure> [fluːɐ̯] SUBST m

ˈeher1 [ˈeːɐ] ADV

1. eher (früher):

2. eher (lieber):

3. eher (wahrscheinlicher):

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die braucht es auch in den 26 Takten nach dem E-Dur-Teil.
de.wikipedia.org
Die E-Dur-Sinfonie vereint, wie alle späteren Sinfonien, klassische viersätzige Formgebung mit romantischer Klangsprache.
de.wikipedia.org
Ein verblüffend kurzer, arpeggierter E-Dur-Akkord beendet das Stück gleichsam in der Luft.
de.wikipedia.org
Das Lied befindet sich in der Tonart E-Dur.
de.wikipedia.org
Der zweite Satz ist der langsame Satz und steht in E-Dur.
de.wikipedia.org
Sie wird mit nicht betätigten Pedalen in Es-Dur gestimmt und erreicht damit die Tonarten Es- bis E-Dur.
de.wikipedia.org
Geschrieben ist das Lied in der Tonart E-Dur.
de.wikipedia.org
Als er im Alter von 24 Jahren starb, hinterließ er eine beachtliche Anzahl von Kompositionen, darunter ein Manuskript des Klavierkonzertes in E-Dur.
de.wikipedia.org
Die erste Idee, das Lied mit einem gesprochenen „Hummmmmm“ zu beenden, wurde verworfen und stattdessen ein E-Dur-Akkord auf dem Klavier favorisiert.
de.wikipedia.org
Den Beschluss bilden wilde Akkordschläge beider Hände im Wechsel und parallelen Oktavsprüngen im Pedal, die mit drei länger ausgehaltenen Akkorden in den strahlenden E-Dur-Schluss münden.
de.wikipedia.org

"e-dur" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski