Deutsch » Arabisch

der Kern <-[e]s, -e> [kɛrn] SUBST

نواة [naˈwaːt]; نويات pl [nawaˈjaːt]
Kern fig
لب [lubb]
Kern fig
صميم [s̵ɑˈmiːm] fig

ein [ain] NUM

ein
واحد [waːħid]
بيت [baitun]
هو بالذات [huwa bi-ð-ðaːt]
الشيء الواحد [aʃ-ʃaiʔ al-]
مرة واحدة (وبصورة نهائية) [marra -a (wa-bi-s̵uːra nihaːˈʔiːja)]
بدون انقطاع [biˈduːni nqiˈt̵ɑːʕ]
الساعة الواحدة [as-saːʕa al-]

erst [e:ɐ̯st] ADV (zuerst)

أولا [ʔawwalan]
لا يحضر إلا في الساعة العاشرة [laː jaħđuru ʔillaː fiː s-saːʕa al-ʕaːʃira]
قبل قليل [qabla qaˈliːl]

I . eben [ˈe:bn̩] ADJ (Fläche, Straße)

مستو [musˈtawin/iː]

II . eben [ˈe:bn̩] ADV

توا [tawwan]
في الواقع [fi l-waːqiʕ]
هذا بالذات [haːðaː bi-ð-ðaːt]
كان على وشك الذهاب [kaːna ʕalaː wɑʃk að-ðaˈhaːb]

das Hirn <-[e]s, -e> [hɪrn] SUBST

مخ [muxx]; أمخاخ pl [ʔamˈxaːx]
دماغ [diˈmaːɣ]; أدمغة pl [ʔadmiɣa]

das Horn <-[e]s, Hörner> [hɔrn, pl: ˈhœrnɐ] SUBST

1. Horn:

قرن [qarn]; قرون pl [quˈruːn]

2. Horn MUS :

بوق [buːq]; أبواق pl [ʔabˈwaːq]

der Korn2 <-[e]s, -> [kɔrn] SUBST

وسكي [wiskiː]

der Dorn <-[e]s, -en> [dɔrn] SUBST

شوك [ʃauk]
Dorn (Sg)

der Farn <-[e]s, -e> [farn] SUBST BOT

سرخس [sarxas]
Farn koll
خنشار [xunˈʃaːr] koll

das Garn <-[e]s, -e> [garn] SUBST

غزل [ɣazl]; غزول pl [ɣuˈzuːl]

der Harn <-[e]s, -e> [harn] SUBST

بول [baul]

vorn [fɔrn] ADV

في الأمام [fi l-ʔaˈmaːm]
في المقدمة [- l-muˈqaddima]
إلى الأمام [ʔilaː l-ʔa.]
من الأمام [min al-ʔa.]
من البداية [min al-biˈdaːja]

der Zorn <-[e]s> [tsɔrn] SUBST

غضب [ɣɑđɑb]
غيظ [ɣaið̵]

eine [ˈainə] INDEF PRON, einer, eines

أحد [ʔaħad]
eine (a. Sache)
واحد (من) [waːħid (min)]
eine (a. Sache)
إحدى f [ʔiħdaː]

eins [ˈains] NUM

واحد [waːħid]
كل ذلك واحد [kull ðaːlika waːħid]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Dabei liegt der Eingang an der Längsseite und führt in den Ern, eine fränkische Bezeichnung für den zentralen Flur- und Herdraum.
de.wikipedia.org
1623 wird ein Ern auf dem Westen als Besitzer genannt.
de.wikipedia.org
In ihr befindet sich der oft vom Ern aus zugängige Vorratskeller, über dem erhöht die Stube liegt.
de.wikipedia.org
Dazu zählen der kleine Flur (Ern), eine Wohnküche und eine kleine, sehr niedrige Schlafkammer über dem Kollergang der Ölmühle.
de.wikipedia.org
Im dreizonig untergliederten Grundriss befindet sich in der mittleren Zone der zentrale Ern, der Flur mit der Treppe ins Obergeschoss und der Herdstelle im hinteren Teil des Gebäudes.
de.wikipedia.org

"ern" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski