Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Deflation
lost
im PONS Wörterbuch
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. ver·lie·ren <verliert, verlor, verloren> [fɛɐ̯ˈli:rən] VERB trans
1. verlieren (jdm abhandenkommen):
to lose sth
2. verlieren (abwerfen):
to lose [or shed] sth
3. verlieren (nicht halten können):
jdn/etw verlieren
to lose sb/sth
4. verlieren (entweichen lassen):
to lose sth
5. verlieren (nicht gewinnen):
to lose sth
6. verlieren (einbüßen):
an etw Dat verlieren
to lose sth
Wendungen:
II. ver·lie·ren <verliert, verlor, verloren> [fɛɐ̯ˈli:rən] VERB refl
1. verlieren (verschwinden):
sich Akk [in etw Dat] verlieren
to disappear [or to vanish] [in sth]
2. verlieren (sich verirren):
sich Akk [in etw Dat] verlieren
to get lost [in sth]
3. verlieren (ganz in etw aufgehen):
sich Akk in etw Dat verlieren
III. ver·lie·ren <verliert, verlor, verloren> [fɛɐ̯ˈli:rən] VERB intr
[an etw Dat] verlieren
to lose [sth]
I. ver·lo·ren [fɛɐ̯ˈlo:rən] VERB
verloren Part Perf v. verlieren
II. ver·lo·ren [fɛɐ̯ˈlo:rən] ADJ
to be finished [or ugs done for]
jdn/etw verloren geben
to give up sb/sth trennb for lost
to write off trennb a plan
etw geht jdm verloren
sb loses sth
Wendungen:
Posten SUBST m RECHW
Pos·ten <-s, -> [ˈpɔstn̩] SUBST m
1. Posten (zugewiesene Position):
2. Posten (Anstellung):
3. Posten (Wache):
4. Posten WIRTSCH:
5. Posten JAGD:
Wendungen:
to be a bit under the weather [or off-colour [or Am -or] ] ugs
I. ver·lie·ren <verliert, verlor, verloren> [fɛɐ̯ˈli:rən] VERB trans
1. verlieren (jdm abhandenkommen):
to lose sth
2. verlieren (abwerfen):
to lose [or shed] sth
3. verlieren (nicht halten können):
jdn/etw verlieren
to lose sb/sth
4. verlieren (entweichen lassen):
to lose sth
5. verlieren (nicht gewinnen):
to lose sth
6. verlieren (einbüßen):
an etw Dat verlieren
to lose sth
Wendungen:
II. ver·lie·ren <verliert, verlor, verloren> [fɛɐ̯ˈli:rən] VERB refl
1. verlieren (verschwinden):
sich Akk [in etw Dat] verlieren
to disappear [or to vanish] [in sth]
2. verlieren (sich verirren):
sich Akk [in etw Dat] verlieren
to get lost [in sth]
3. verlieren (ganz in etw aufgehen):
sich Akk in etw Dat verlieren
III. ver·lie·ren <verliert, verlor, verloren> [fɛɐ̯ˈli:rən] VERB intr
[an etw Dat] verlieren
to lose [sth]
verlorener Zuschuss
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
verlorener Mieterzuschuss
to go off one's chump Brit dated ugs
PONS Fachwortschatz Banken, Finanzen und Versicherungen
Präsens
ichverliere
duverlierst
er/sie/esverliert
wirverlieren
ihrverliert
sieverlieren
Präteritum
ichverlor
duverlorst
er/sie/esverlor
wirverloren
ihrverlort
sieverloren
Perfekt
ichhabeverloren
duhastverloren
er/sie/eshatverloren
wirhabenverloren
ihrhabtverloren
siehabenverloren
Plusquamperfekt
ichhatteverloren
duhattestverloren
er/sie/eshatteverloren
wirhattenverloren
ihrhattetverloren
siehattenverloren
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Wenn es einen Kopf verlor, wuchsen an dessen Stelle zwei neue.
de.wikipedia.org
Nach dem Wiederaufbau der Stadt (mit staatlicher Hilfe) war die historische Struktur für immer verloren.
de.wikipedia.org
Die Österreicher verloren die Schlacht mit mehr als 1000 Gefallenen und 2000 Gefangenen.
de.wikipedia.org
Das Kind verlor alle Anwartschaftsrechte auf Erbschaft gegenüber seinem ehemaligen Gewaltgeber (Vater).
de.wikipedia.org
Durch einen Unfall verlor er seinen rechten Arm.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Das bedeutet für Sie, dass alle bestehenden Ersatz-und Servicepreislisten zu diesem Zeitpunkt ihre Gültigkeit verlieren.
[...]
www.expertsystemtechnik.de
[...]
This means for you, that all existing spare price-list and service price-list at that time lose her validity.
[...]
[...]
Sie verzeichnen geringere Wachstumsraten als die restlichen Regionen des Landes, verlieren vorhandene Wettbewerbspotenziale und damit auch den Anschluss an die Weltmärkte.
[...]
www.giz.de
[...]
They have lower growth rates than the other regions of the country and are losing their competitive potential and hence their access to world markets.
[...]
[...]
Durch die Weltwirtschaftskrise verlieren Migranten ihre Arbeit und kehren in ihre Heimat zurück.
[...]
www.giz.de
[...]
The global financial crisis has seen many migrants lose their jobs in their host countries, forcing them to return home.
[...]
[...]
Das heißt aber auch, dass sie keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben, wenn sie ihren Nebenjob verlieren.
www.internationale-studierende.de
[...]
This means, though, that they cannot claim unemployment benefit if they lose their side job.
[...]
"Um den Anschluss zu anderen Volkswirtschaften nicht komplett zu verlieren, sollten die europäischen Länder verstärkt in wettbewerbsfördernde Faktoren wie Infrastruktur, Innovationskraft und Bildungssystem investieren.
www.rolandberger.de
[...]
"To avoid losing out to other economies, European countries should invest more in factors that enhance competitiveness, such as infrastructure, innovation power and the education system.