Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „versteht“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Ver·ste̱·hen <-s>

I . ver·ste̱·hen <verstehst, verstand, hat verstanden> VERB mit OBJ

4.

jd versteht etwas
Sie versteht ihr Handwerk.

II . ver·ste̱·hen <verstehst, verstand, hat verstanden> VERB mit SICH

Beispielsätze für versteht

Hierunter versteht man Folgendes: ...
Sie versteht ihr Handwerk.
das versteht sich per se
Sie versteht es, zu parieren.
Unter Umgangssprache versteht man eine der Erscheinungsformen der deutschen Gegenwartssprache. Es ist dies die zusammenfassende Bezeichnung für den Bereich zwischen der Standardsprache (auch: Hochsprache, Gemeinsprache) und den Dialekten/Mundarten. In Wörterbüchern findet sich ein Verweis auf diese sprachliche Ebene in Form einer als „umg“ bzw. „ugs.“ abgekürzten Markierung, die mit anderen Markierungsprädikaten („derb“, „vulgär“ usw.) konkurriert, mit einigen anderen auch zusammentrifft („familiär“, „salopp“). Damit wird, wie auch in vorliegendem Wörterbuch, angezeigt, dass der so markierte Wortschatz etwas unterhalb von einer als „normalsprachlich“ bzw. als unmarkiert angesehenen Norm der Standardsprache liegt, von dieser abweicht, und vor allem im Mündlichen gebräuchlich ist (vgl. dazu auch unter pragmatische Markierung).
Der Ausdruck Umgangssprache hat in der Germanistik eine lange Tradition. Das einzige einheitliche Kriterium für diese Varietät (vgl. das Stichwort) ist das der Funktion, nämlich in der Gebrauchssphäre des Alltags verwendet zu werden, weshalb der Ausdruck teils mit Alltagssprache gleichgesetzt wird. Insbesondere im privaten sprachlichen Umgang zählen dazu zahlreiche lässige bzw. ungezwungene Ausdrücke, so dickfellig (für: unempfindlich), viele Abkürzungswörter (Krimi, Limo), oder Bildungen wie runter, raus (statt herunter, heraus). Der Ausdruck Umgangssprache wird vor allem auf großräumige sprachliche Verhältnisse im Sinne eines „Ausgleichsprodukts“ zwischen Hochsprache bzw. Standardsprache (vgl. das Stichwort) und den Mundarten bezogen und ist sprachgeschichtlich eine recht späte Ausprägungsform des Deutschen. Unter hochdeutscher Umgangssprache versteht man eine Varietät, die nahe an der Realisierungsform der Hochsprache liegt, die aber in stärkerem Maße landschaftlich geprägt ist. Daneben werden so bezeichnete kleinlandschaftliche und großlandschaftliche Umgangssprachen unterschieden (z.B. die obersächsische und schwäbische Umgangssprache).
Unter einem Anglizismus versteht man ein Ausdrucksmittel, das als Britizismus oder Amerikanismus aus dem angelsächsischen Sprachbereich stammt. Es handelt sich vor allem um lexikalische Entlehnungen, die im Hinblick auf Lautung und Schreibung als fremdartig empfunden werden. Sie sind in unterschiedlichem Ausmaß in die deutsche (oder eine andere) Sprache integriert. Die Spannweite der Entlehnungen reicht von Lehnübersetzungen (Flutlicht zu floodlight) bis zu so bezeichneten Scheinentlehnungen (Sprachschöpfungen mit bloß englischem Klang, wie Showmaster). Aussprache und Schreibung eines Anglizismus können schwanken und die ohnehin vorhandenen Probleme bei der Rezeption verstärken; morphologische Besonderheiten z.B. bei Verben betreffen den Infinitiv ( recyceln oder recyclen), sowie die Flexion (gelayouted). Nach englischem Vorbild gebildete grammatische Konstruktionen fallen oft erst bei genauerem Hinsehen auf, z.B. in 1999 statt im Jahre 1999. Durch den übermäßigen Gebrauch von Anglizismen in sämtlichen Bereichen des öffentlichen Lebens (und nicht nur in gewissen Branchen und in der Werbung) werden für einen Großteil der insbesondere älteren Bevölkerung erhebliche Verständnisbarrieren aufgebaut. Von Kritikern wird die Überflutung der deutschen Sprache mit unnötigen Anglizismen als Denglisch bezeichnet. In manchen Bereichen (so bei der Bahn und in einigen Firmen) ist deshalb zwischenzeitlich 2010 der übertriebene Gebrauch von Anglizismen zurückgenommen bzw. untersagt worden. In sämtlichen Wörterbüchern kann angesichts der Flut von Anglizismen die Auswahl der entsprechenden Stichwörter nur mehr oder weniger willkürlich erfolgen. In vorliegendem Wörterbuch finden sich z.B. clean, Cockpit und Jukebox.

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Unter Fleckenwasser versteht man flüssige Reinigungsmittel zum Entfernen von Schmutzflecken aus textilen Geweben.
de.wikipedia.org
Unter Afrikanisierung versteht man die Änderung von Ortsnamen oder der persönlichen Namen, um eine afrikanische Identität besser zu reflektieren und das Erbe der Kolonialzeit abzulegen.
de.wikipedia.org
Unter Freiklettern versteht man das Klettern an Felsen oder Kunstwänden, bei dem nur Hände und Füße zur Fortbewegung verwendet werden.
de.wikipedia.org
Der Rechnungshof versteht sich nicht nur als Prüfer und Mahner, sondern zunehmend auch als zukunftsorientierter Berater von Parlament und Verwaltung.
de.wikipedia.org
Unter einem Effektenlombardkredit versteht man den von einem Kreditinstitut eingeräumten kurz- bis mittelfristigen Kredit gegen die Verpfändung von börsengängigen Wertpapieren.
de.wikipedia.org
Speziell in der Werbesprache versteht man unter einem Waschzettel einen Text, der von einer Presse- oder PR-Abteilung eines Unternehmens oder ähnlichem zur Veröffentlichung durch andere Redaktionen verteilt wird.
de.wikipedia.org
Unter Tonverwandtschaft versteht man in der Musik Beziehungen zwischen Tönen, Akkorden oder Tonarten (bzw. Tonleitern), die sich auf Grund gewisser Kriterien mehr oder weniger nahestehen.
de.wikipedia.org
Heute versteht man darunter, dass zwei aufeinanderfolgende Noten in einer Melodie durch einen Schleifer oder ein kurzes Glissando miteinander verbunden werden.
de.wikipedia.org
Unter «Helvetismus» versteht man nicht allein typische schweizerische Wörter (Lexeme), sondern auch die Besonderheiten im Bereich von Wortbildung, Wortbeugung, Satzbildung, Rechtschreibung und Aussprache.
de.wikipedia.org
Unter dem Begriff der Verwaltungsvollstreckung versteht man die zwangsweise Durchsetzung von Verwaltungsakten durch Verwaltungsbehörden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский