Deutsch » Niederländisch

ˈspie·ßig [ˈʃpiːsɪç] ADJ ugs

spießig → spießbürgerlich

Siehe auch: spießbürgerlich

Spiel <Spiel(e)s, Spiele> [ʃpiːl] SUBST nt

3. Spiel (Theaterstück):

spel nt

4. Spiel a. TECH:

5. Spiel (Gesellschafts-, Kinder-, Glücksspiel):

stel nt
spel nt
set

6. Spiel (tennis):

Spieß <Spießes, Spieße> [ʃpiːs] SUBST m

2. Spieß (Bratspieß):

spit nt
pen

3. Spieß (Stachel, Spritze):

4. Spieß JAGD (das erste Geweih):

5. Spieß ugs VERLAG:

spitz [ʃpɪ͜ts ] ADJ

2. spitz (spitzzüngig):

3. spitz ugs (im Gesicht):

ˈSpie·gel <Spiegels, Spiegel> [ˈʃpiːgl̩] SUBST m

2. Spiegel:

3. Spiegel (an dem Kragen einer Uniform):

pat

4. Spiegel (z. B. von Flüssigkeiten):

niveau nt

5. Spiegel (von einer Schießscheibe):

6. Spiegel VERLAG:

7. Spiegel VERLAG:

ˈspie·ßen1 [ˈʃpiːsn̩] VERB intr

ˈspi·cken1 [ˈʃpɪkn̩] VERB intr

1. spicken CH:

2. spicken ugs regional (abschreiben):

ˈspit·zen2 [ˈʃpɪ͜tsn̩] VERB refl regional (auf etw begierig sein)


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski