Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

podartym
living
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. le·bend ADJ
1. lebend (nicht tot):
lebend
2. lebend (belebt):
lebend
Wendungen:
II. le·bend ADV
lebend
lebend gebärend ZOOL
lebend gebärend ZOOL
lebend gebärend ZOOL
etw lebend überstehen
etw lebend überstehen
I. le·ben [ˈle:bn̩] VERB intr
1. leben (lebendig sein):
lebst du noch? scherzh
2. leben (ein bestimmtes Leben führen):
3. leben (existieren):
[für jdn/etw] leben
to live [for sb/sth]
to live on [or off] sth
4. leben (sich widmen):
etw Dat leben geh
to live for sth
5. leben (wohnen):
6. leben (ausdrucksvoll sein):
Wendungen:
lang [o. es] lebe der/die/das ...!
man lebt [so] ugs
so, so ugs
II. le·ben [ˈle:bn̩] VERB trans
1. leben (verbringen):
etw leben
to live sth
2. leben (verwirklichen):
III. le·ben [ˈle:bn̩] VERB intr unpers
frei le·bend, frei·le·bend ADJ attr
frei lebend
living in the wild nach Subst
ge·trennt le·bend, ge·trennt·le·bend ADJ attr
Le·ben <-s, -> [ˈle:bn̩] SUBST nt
1. Leben (Lebendigsein):
to put sb to death form
etw mit dem [o. seinem] Leben bezahlen geh
jdn ums Leben bringen geh
to take sb's life
[bei etw Dat/während einer S. Gen] ums Leben kommen
to die [in sth/during sth]
[bei etw Dat/während einer S. Gen] ums Leben kommen
jdn das Leben kosten geh
sein Leben [für jdn/etw] lassen geh
to give one's life [for sb/sth]
sich Dat das Leben nehmen euph
jdm das [o. jds] Leben retten
to save sb's life
jdm das Leben schenken geh (jdn gebären)
[bei etw Dat/während einer S. Gen] das [o. sein] Leben verlieren
2. Leben (Existieren):
ein [o. jds] Leben lang
one's [or sb's] whole life
3. Leben (Alltag, Lebensweise):
sich Akk [mit etw Dat] durchs Leben schlagen
4. Leben (Lebewesen):
5. Leben (Geschehen, Aktivität):
to found [or establish] sth
6. Leben (Lebhaftigkeit):
Leben in etw Akk bringen
7. Leben (Lebensinhalt):
Wendungen:
to look in the pink scherzh
sb's life is at risk
Uni·ver·sel·les Le·ben SUBST nt REL
OpenDict-Eintrag
Leben SUBST
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
separated couples
viviparous fachspr
Präsens
ichlebe
dulebst
er/sie/eslebt
wirleben
ihrlebt
sieleben
Präteritum
ichlebte
dulebtest
er/sie/eslebte
wirlebten
ihrlebtet
sielebten
Perfekt
ichhabegelebt
duhastgelebt
er/sie/eshatgelebt
wirhabengelebt
ihrhabtgelebt
siehabengelebt
Plusquamperfekt
ichhattegelebt
duhattestgelebt
er/sie/eshattegelebt
wirhattengelebt
ihrhattetgelebt
siehattengelebt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Er war getrennt lebend und Vater zweier Kinder.
de.wikipedia.org
Sie ist verheiratet, aber getrennt lebend vom Vater ihres Sohnes (* 2008), den sie per Eizellenspende erhalten hat.
de.wikipedia.org
Bei gestörter Kommunikation zwischen den getrennt lebenden oder geschiedenen Eltern kann das Familiengericht einen begleiteter Umgang anordnen.
de.wikipedia.org
Er hat drei Kinder mit seiner getrennt lebenden Ehefrau und eine 2020 geborene Tochter aus einer neuen Beziehung.
de.wikipedia.org
Es gibt dort zwei voneinander getrennt lebende Populationen.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Die Analyse des Quastenflossergenoms zeigt nun – mit größerer statistischer Wahrscheinlichkeit als vorherige Studien –, dass unter den Fischen die Lungenfische und nicht der Quastenflosser die nächsten lebenden Verwandten der Landwirbeltiere sind.
[...]
www.aktuelles.uni-konstanz.de
[...]
The analysis of the coelacanth genome now shows - with greater statistical probability than previous studies - that among the fish, the lungfish and not the coelacanth is the closest living relatives of land vertebrates.
[...]
[...]
Das umfasst sowohl Mikroskopiemethoden, die den Blick auf Moleküle und Strukuren in der lebenden Zelle ermöglichen, verschiedenste spektroskopische Verfahren zur Diagnostik, als auch den Einsatz optischer Technologien in der Therapie, zum Beispiel in der Ophthalmologie.
[...]
www.cemop.uni-jena.de
[...]
This includes both microscopy techniques that allow a view of molecules and structures have in the living cell, a variety of spectroscopic methods for diagnosis, as well as the use of optical technologies in therapy, for example in ophthalmology.
[...]
[...]
Sie ähneln gigantischen lebenden Kreaturen, die langsam, oder in vielen Fällen erschreckend schnell, schrumpfen, buchstäblich auslaufen und verschwinden.
[...]
www.artcircolo.de
[...]
They resemble giant living creatures, which are slowly and in many cases frighteningly quickly shrinking, literally leaking off and disappearing.
[...]
[...]
Dieser historische Hintergrund macht deutlich, warum ein Großteil von Reuchlins Briefen der Jahre 1514 bis 1517 an in Rom lebende Juristen und Theologen gerichtet ist, unter denen sich so illustre Gestalten wie Egidio da Viterbo oder Papst Leo X. befanden.
[...]
www.haw.uni-heidelberg.de
[...]
This historical background indicates why a large number of the letters written by Reuchlin between 1514 and 1517 are addressed to theologians living in Rome, among them such illustrious figures as Egidio da Viterbo or Pope Leo X.
[...]
[...]
Da entdeckten Fischer vor der südafrikanischen Küste in ihrem Schleppnetz einen graublauen, etwa 1,50 Meter langen und 52 Kilogramm schweren Fisch: das erste Exemplar eines lebenden Quastenflossers.
[...]
aktuell.ruhr-uni-bochum.de
[...]
Then, fishermen by the South-African coast discovered a greyish blue fish with a length of some 1.50 m and a weight of some 52 kg in their trawl net: the first specimen of a living coelacanth.
[...]