Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

elaterium
dignidad
Würde1 <-, ohne pl > [ˈvʏrdə] SUBST f (Wert, Haltung)
Würde
etw mit Würde tragen
unter aller Würde
Würde2 <-, -n> SUBST f (Rang)
Würde
Würde
wurde [ˈvʊrdə] VERB
wurde 3. Imperf von werden
werden3 <wird, wurde, worden> VERB Aux (zur Bildung des Passivs)
werden2 <wird, wurde, ohne pp > VERB Aux
1. werden (zur Bildung des Futurs):
2. werden (zur Bildung des Konjunktivs II):
3. werden (Vermutung):
werden1 <wird, wurde [o. ward], geworden> [ˈve:ɐdən] VERB intr +sein
1. werden:
2. werden (Entwicklung):
3. werden (Verwandlung):
4. werden (Resultat):
5. werden (mit Zeitangabe):
6. werden (Wend):
bekannt werden, bekannt|werden VERB intr +sein
bekannt werden unreg:
I. klar werden, klar|werden unreg VERB intr +sein
jdm wird etw klar
II. klar werden, klar|werden unreg VERB refl
klar werden sich klar werden +sein:
sich Dat über etw Akk klar werden
irre|werden
irrewerden unreg VERB intr +sein:
los|werden unreg VERB trans +sein
1. loswerden:
2. loswerden ugs (verlieren):
3. loswerden ugs (verkaufen):
OpenDict-Eintrag
innewerden VERB
innewerden + Gen PHILOS geh
Präsens
ichwerdeirre
duwirstirre
er/sie/eswirdirre
wirwerdenirre
ihrwerdetirre
siewerdenirre
Präteritum
ichwurde / poet o. veraltet wardirre
duwurdest / poet o. veraltet wardstirre
er/sie/eswurde / poet o. veraltet wardirre
wirwurdenirre
ihrwurdetirre
siewurdenirre
Perfekt
ichbinirregeworden
dubistirregeworden
er/sie/esistirregeworden
wirsindirregeworden
ihrseidirregeworden
siesindirregeworden
Plusquamperfekt
ichwarirregeworden
duwarstirregeworden
er/sie/eswarirregeworden
wirwarenirregeworden
ihrwartirregeworden
siewarenirregeworden
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Um zu verstehen, wie ein Spracherkennungssystem arbeitet, muss man sich zuerst über die Herausforderungen klar werden, die zu bewältigen sind.
de.wikipedia.org
Auch aus den Dialogen müsse die Wandlung des Helden hervorgehen und klar werden, dass er der Kriminalität abschwöre und von Grund auf neu beginnen wolle.
de.wikipedia.org
Gemeint ist das Innewerden der Anwesenheit des unendlichen Gottes bei und in der glaubenden Gemeinde (Strophen 1–3) bzw. bei und im glaubenden Einzelnen (Strophen 5–8) – Tersteegens Herzensthema.
de.wikipedia.org
Er versteht unter Einsamkeit das subjektive Innewerden sozialer Isolation.
de.wikipedia.org
Bald erkennt er, dass er vor mehr Menschen spielen und bekannt werden will.
de.wikipedia.org