Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Buchseite
venir de
I. kommen <kommt, kam, gekommen> [ˈkɔmən] VERB intr +sein
1. kommen:
kommen (ankommen)
zu Fuß kommen
zu Fuß kommen
zu spät kommen
ein Taxi kommen lassen
komm, wir gehen! ugs
komm, sei lieb! ugs
angelaufen kommen
da könnte ja jeder kommen ugs
auf die Welt kommen
wann soll das Baby kommen?
zum Stehen kommen
wieder zu sich Dat kommen
kommt Zeit, kommt Rat Sprichw
2. kommen (gelangen):
kommen
sicher ans Ufer kommen
ums Leben kommen
unters Messer kommen iron
zu Wort kommen
zu Kräften kommen
zu Geld kommen
zur Sache kommen
zu Schaden kommen
zu Ruhm kommen
3. kommen (herbeikommen):
kommen zu
kommen zu
etw Dat nahe [o. näher] kommen
4. kommen (geschehen):
kommen
das musste ja so kommen
was auch immer kommen mag
5. kommen (stammen):
kommen aus
kommen aus
6. kommen (an der Reihe sein, folgen):
kommen
er fühlte den Tod kommen
auf etw/jdn zu sprechen kommen
7. kommen (geraten):
aus der Mode kommen
aus dem Takt kommen
aus dem Konzept kommen
in Gefahr kommen
in Sicherheit kommen
8. kommen (durchqueren):
kommen über/durch
kommen über/durch
9. kommen (entfallen):
kommen auf
auf jeden von uns kommen 15 Euro
10. kommen:
kommen (berühren)
kommen (streifen)
11. kommen (herrühren):
kommen von
kommen von
12. kommen (hingehören):
kommen
13. kommen:
kommen (Idee)
14. kommen (anfangen):
in Gang kommen
in Gang kommen
15. kommen ugs (Orgasmus haben):
kommen
II. kommen <kommt, kam, gekommen> [ˈkɔmən] VERB unpers
kommen sein:
ich habe es kommen sehen
es kam, wie es kommen musste
¿cómo es que ()...?
III. kommen <kommt, kam, gekommen> [ˈkɔmən] VERB trans +sein ugs (kosten)
kommen
OpenDict-Eintrag
kommen VERB
OpenDict-Eintrag
Kommen SUBST
zustande kommen, zu Stande kommen [-ˈ--] VERB intr
zustande kommen
nicht zustande kommen
zurande kommen, zu Rande kommen ADV
mit jdm/mit etw Dat (nicht) zurande kommen ugs
dumm|kommen, dumm kommen
dummkommen unreg VERB intr:
jdm dummkommen ugs (frech kommen)
OpenDict-Eintrag
zustande kommen VERB
Präsens
ichkomme
dukommst
er/sie/eskommt
wirkommen
ihrkommt
siekommen
Präteritum
ichkam
dukamst
er/sie/eskam
wirkamen
ihrkamt
siekamen
Perfekt
ichbingekommen
dubistgekommen
er/sie/esistgekommen
wirsindgekommen
ihrseidgekommen
siesindgekommen
Plusquamperfekt
ichwargekommen
duwarstgekommen
er/sie/eswargekommen
wirwarengekommen
ihrwartgekommen
siewarengekommen
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Er kann auch stillschweigend oder konkludent zustande kommen.
de.wikipedia.org
Ende 2010 wurde bekannt, dass die Übernahme durch Prodos aufgrund von Differenzen zwischen den Konsortiums-Mitgliedern nicht zustande kommen würde.
de.wikipedia.org
Für eine Leichenkonservierung günstige Verhältnisse können auf unterschiedlichste Weise zustande kommen, sowohl durch natürliche Bedingungen als auch durch bewusst eingeleitete künstliche Maßnahmen (siehe unten).
de.wikipedia.org
Die genaue Form bzw. Größe dieses Farbkörpers hängt von der Leuchtdichte ab und beinhaltet alle Farben, die durch Streuung, Reflexion und Lichtbrechung zustande kommen können.
de.wikipedia.org
Als Voraussetzung dafür wurde jedoch angegeben, dass mindestens 200 Vorbestellungen zustande kommen.
de.wikipedia.org