Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Onkels
thing
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Ding <-[e]s, -e [o. ugs -er]> [dɪŋ] SUBST nt
1. Ding (Gegenstand):
Ding
2. Ding (Angelegenheiten, Vorgänge, Ereignisse):
Dinge Pl
3. Ding ugs (unbestimmte Sache):
Ding
das Ding da
das war vielleicht ein Ding! ugs
das ist ja ein Ding! ugs
nicht jds Ding sein
to not be sb's thing ugs
ein tolles Ding
ein tolles Ding!
Dinger Pl
Dinger Pl
stuff no Pl
4. Ding ugs (Mädchen):
5. Ding PHILOS:
Ding
das Ding an sich
Wendungen:
kein Ding! ugs
das ist kein Ding ugs
ein [krummes] Ding drehen ugs
to do a job ugs
there's sth fishy [or funny] about sth ugs
gut Ding will Weile haben Sprichw
sich Dat ein Ding leisten ugs
to do a silly [or ugs stupid] thing
jdm ein Ding verpassen ugs
to let sb have it ugs
jdm ein Ding verpassen ugs
to give sb what for Brit ugs
din·gen <dingt, dingte [o. selten dang], gedungen [o. selten gedingt]> [ˈdɪŋən] VERB trans
1. dingen veraltend (anheuern):
jdn dingen
to hire sb
2. dingen abw geh:
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Ding nt
to not be sb's bag ugs
Ding nt <-(e)s, -er-(e)s, -e>
Präsens
ichdinge
dudingst
er/sie/esdingt
wirdingen
ihrdingt
siedingen
Präteritum
ichdingte / dang
dudingtest / dangst
er/sie/esdingte / dang
wirdingten / dangen
ihrdingtet / dangt
siedingten / dangen
Perfekt
ichhabegedungen / gedingt
duhastgedungen / gedingt
er/sie/eshatgedungen / gedingt
wirhabengedungen / gedingt
ihrhabtgedungen / gedingt
siehabengedungen / gedingt
Plusquamperfekt
ichhattegedungen / gedingt
duhattestgedungen / gedingt
er/sie/eshattegedungen / gedingt
wirhattengedungen / gedingt
ihrhattetgedungen / gedingt
siehattengedungen / gedingt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Wenn entweder der Meister oder die Doll stirbt, stirbt auch der andere, da sie seelisch miteinander verbunden sind.
de.wikipedia.org
Wie die Berliner Pelzmodellfirmen Adolf Doll & Söhne, C. A. Herpich Söhne und Bisegger bot auch Salbach auf der Leipziger Messe seine Konfektion im gehobenen Genre an.
de.wikipedia.org
Weitere Investoren sind Allen & Company, DCM-Doll Capital Management, Goldman Sachs & Co, Hearst und Moebius Venture Capital.
de.wikipedia.org
Darsteller der Nico im Theaterstück waren unter anderem Birgit Doll und Soap & Skin (2008).
de.wikipedia.org
Doll & Co. war ein 1898 in Nürnberg gegründeter deutscher Spielzeughersteller.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Davon können wir einmal zwei Dinge ableiten:
[...]
www.immanuel.at
[...]
Thereof we just can derive two things:
[...]
[...]
Aber Gratulationen gab es an diesem Abend viele für Nina, vor allem auch von ihren Mädels, die ein wirklich tolles Medley brachten, von dem Nina offensichtlich wirklich nicht wusste, was sie erwartet – und normalerweise gibt Nina solche Dinge nicht aus der Hand.
[...]
zoe-delay.de
[...]
But congratulations on that evening there was a lot of Nina, especially their girls, which brought a really great medley, of the Nina obviously really did not know, what to expect – and Nina are usually such things out of hand.
[...]
[...]
Sie liebte konkrete Dinge und entdeckte in ihnen metaphorische Universen, sie erfand die feministische Hackerin und kam damit der Realität zuvor, sie erforschte Alltagsgeschichten und widmete sich der verborgenen Erinnerung, wobei sie stets der Frage nachging, wie überhaupt erinnert werden kann.
[...]
www.arsenal-berlin.de
[...]
She loved concrete things, discovering metaphorical universes in them, she invented the feminist hacker, anticipating reality, she researched ordinary stories and dedicated herself to hidden memory, always pursuing the question of how memory is possible at all.
[...]
[...]
Die Ausstellung ist einzigartig, weil viele Dinge, die üblicherweise nur auf Papier zu sehen sind, erstmalig in echte Experimente umgesetzt wurden.
[...]
www.hnf.de
[...]
This exhibition is unique in that many things that can generally be seen only on paper have been presented in the form of experiments for the first time.
[...]
[...]
Wie in all ihren Werken beschäftigt sich die Künstlerin mit der Frage der Perspektive, aus der die Dinge betrachtet werden und die sich je nach Standort verändert, und mit der Art und Weise, wie formale Rahmenbedingungen – im konkreten wie übertragenen Sinne – die Bedeutung einer Erzählung verändern können.
[...]
www.bethanien.de
[...]
As in all her works, the artist is concerned with the question of the perspective from which things are regarded, something that changes according to our own position, and also with the way in which formal conditions – in both a concrete and metaphorical sense – are able to change the meaning of a narrative.
[...]