Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Norma oder die Liebe eines&#38
Norma ou l'amour d'un et d'une

oder [ˈoːdɐ] KONJ

1. oder:

2. oder (nicht wahr):

Oder <-> SUBST f

Entweder-oderRR <-, -> SUBST nt

Oder-Neiße-Linie SUBST f POL, HIST

Liebe <-, -n> [ˈliːbə] SUBST f

1. Liebe kein Pl:

seine/ihre Liebe zu jdm/etw

2. Liebe (am Briefende):

in Liebe, dein(e) ...

3. Liebe (geliebter Mensch):

4. Liebe (sexueller Kontakt):

mit jdm Liebe machen ugs

Wendungen:

Liebe macht blind Sprichw

I. lieben [ˈliːbən] VERB trans

1. lieben:

jdn/etw lieben lernen

2. lieben (mögen):

3. lieben (sexuellen Kontakt haben):

jdn lieben

II. lieben [ˈliːbən] VERB refl

Wendungen:

geliebt ADJ

das1 [das] ART def, Neutrum, Nom und Akk Sg

I. das2 PRON dem, Neutrum, Nom und Akk Sg

II. das2 PRON rel, Neutrum, Nom Sg

III. das2 PRON rel, Neutrum, Akk Sg

I. lieb [liːp] ADJ

1. lieb (liebenswürdig):

2. lieb (artig, brav):

lieb Kind

3. lieb (teuer, geschätzt):

4. lieb (bei der Anrede in Briefen):

5. lieb (angenehm):

lieb Besuch, Gast

Wendungen:

II. lieb [liːp] ADV

1. lieb (liebenswürdig):

lieb danken, helfen

2. lieb (artig):

3. lieb (angenehm):

4. lieb (gern):

Wendungen:

jdn/etw lieb haben (liebhaben)
aimer bien qn/qc

I. lieber [ˈliːbɐ] ADJ

lieber Komp von lieb

II. lieber [ˈliːbɐ] ADV

1. lieber Komp von gern

2. lieber (besser):

I. die1 [di(ː)] ART def, feminin, Nom und Akk Sg

1. die (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. die (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

II. die1 [di(ː)] ART def,

die Nom und Akk Pl von der¹, die¹ I., das¹

I. die2 PRON dem, feminin, Nom und Akk Sg

1. die (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. die (allgemein auf ein Tier, auf eine Sache bezogen):

II. die2 PRON dem,

die Nomin und Akk Pl von der² I., die² I., das² I.

III. die2 PRON rel, feminin, Nom Sg

IV. die2 PRON rel, feminin, Akk Sg

V. die2 PRON rel, Nom Pl

VI. die2 PRON rel, Akk Pl

VII. die2 PRON dem o rel, feminin, Nom Sg

I. der2 PRON dem, maskulin, Nom Sg

1. der (auf eine Person, ein männliches Tier bezogen):

2. der (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

II. der2 PRON rel, maskulin, Nom Sg

III. der2 PRON dem, feminin, Gen Sg von die², I.

1. der (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. der (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

IV. der2 PRON dem, feminin,

der Dat Sg von die², I.

V. der2 PRON dem,

der Gen Pl von die¹, II.

VI. der2 PRON dem o rel, maskulin, Nom Sg

VII. der2 PRON rel, feminin,

der Dat Sg von die², III.

I. der1 [deːɐ] ART def, maskulin, Nom Sg

1. der (auf eine Person, ein männliches Tier bezogen):

2. der (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

3. der (bei verallgemeinernden Aussagen):

4. der ugs (in Verbindung mit Eigennamen):

II. der1 [deːɐ] ART def, feminin, Gen Sg von die¹, I.

1. der (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. der (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

3. der (bei verallgemeinernden Aussagen):

4. der ugs (in Verbindung mit Eigennamen):

III. der1 [deːɐ] ART def, feminin, Dat Sg von die¹, I.

1. der:

2. der ugs (in Verbindung mit Eigennamen):

IV. der1 [deːɐ] ART def,

der Gen Pl von die¹, II.

I. das2 PRON dem, Neutrum, Nom und Akk Sg

II. das2 PRON rel, Neutrum, Nom Sg

III. das2 PRON rel, Neutrum, Akk Sg

das1 [das] ART def, Neutrum, Nom und Akk Sg

I. die2 PRON dem, feminin, Nom und Akk Sg

1. die (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. die (allgemein auf ein Tier, auf eine Sache bezogen):

II. die2 PRON dem,

die Nomin und Akk Pl von der² I., die² I., das² I.

III. die2 PRON rel, feminin, Nom Sg

IV. die2 PRON rel, feminin, Akk Sg

V. die2 PRON rel, Nom Pl

VI. die2 PRON rel, Akk Pl

VII. die2 PRON dem o rel, feminin, Nom Sg

I. die1 [di(ː)] ART def, feminin, Nom und Akk Sg

1. die (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. die (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

II. die1 [di(ː)] ART def,

die Nom und Akk Pl von der¹, die¹ I., das¹

I. der2 PRON dem, maskulin, Nom Sg

1. der (auf eine Person, ein männliches Tier bezogen):

2. der (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

II. der2 PRON rel, maskulin, Nom Sg

III. der2 PRON dem, feminin, Gen Sg von die², I.

1. der (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. der (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

IV. der2 PRON dem, feminin,

der Dat Sg von die², I.

V. der2 PRON dem,

der Gen Pl von die¹, II.

VI. der2 PRON dem o rel, maskulin, Nom Sg

VII. der2 PRON rel, feminin,

der Dat Sg von die², III.

I. der1 [deːɐ] ART def, maskulin, Nom Sg

1. der (auf eine Person, ein männliches Tier bezogen):

2. der (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

3. der (bei verallgemeinernden Aussagen):

4. der ugs (in Verbindung mit Eigennamen):

II. der1 [deːɐ] ART def, feminin, Gen Sg von die¹, I.

1. der (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. der (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

3. der (bei verallgemeinernden Aussagen):

4. der ugs (in Verbindung mit Eigennamen):

III. der1 [deːɐ] ART def, feminin, Dat Sg von die¹, I.

1. der:

2. der ugs (in Verbindung mit Eigennamen):

IV. der1 [deːɐ] ART def,

der Gen Pl von die¹, II.

I. das2 PRON dem, Neutrum, Nom und Akk Sg

II. das2 PRON rel, Neutrum, Nom Sg

III. das2 PRON rel, Neutrum, Akk Sg

das1 [das] ART def, Neutrum, Nom und Akk Sg

I. der1 [deːɐ] ART def, maskulin, Nom Sg

1. der (auf eine Person, ein männliches Tier bezogen):

2. der (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

3. der (bei verallgemeinernden Aussagen):

4. der ugs (in Verbindung mit Eigennamen):

II. der1 [deːɐ] ART def, feminin, Gen Sg von die¹, I.

1. der (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. der (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

3. der (bei verallgemeinernden Aussagen):

4. der ugs (in Verbindung mit Eigennamen):

III. der1 [deːɐ] ART def, feminin, Dat Sg von die¹, I.

1. der:

2. der ugs (in Verbindung mit Eigennamen):

IV. der1 [deːɐ] ART def,

der Gen Pl von die¹, II.

I. die2 PRON dem, feminin, Nom und Akk Sg

1. die (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. die (allgemein auf ein Tier, auf eine Sache bezogen):

II. die2 PRON dem,

die Nomin und Akk Pl von der² I., die² I., das² I.

III. die2 PRON rel, feminin, Nom Sg

IV. die2 PRON rel, feminin, Akk Sg

V. die2 PRON rel, Nom Pl

VI. die2 PRON rel, Akk Pl

VII. die2 PRON dem o rel, feminin, Nom Sg

I. die1 [di(ː)] ART def, feminin, Nom und Akk Sg

1. die (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. die (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

II. die1 [di(ː)] ART def,

die Nom und Akk Pl von der¹, die¹ I., das¹

I. der2 PRON dem, maskulin, Nom Sg

1. der (auf eine Person, ein männliches Tier bezogen):

2. der (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

II. der2 PRON rel, maskulin, Nom Sg

III. der2 PRON dem, feminin, Gen Sg von die², I.

1. der (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. der (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

IV. der2 PRON dem, feminin,

der Dat Sg von die², I.

V. der2 PRON dem,

der Gen Pl von die¹, II.

VI. der2 PRON dem o rel, maskulin, Nom Sg

VII. der2 PRON rel, feminin,

der Dat Sg von die², III.

I. die2 PRON dem, feminin, Nom und Akk Sg

1. die (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. die (allgemein auf ein Tier, auf eine Sache bezogen):

II. die2 PRON dem,

die Nomin und Akk Pl von der² I., die² I., das² I.

III. die2 PRON rel, feminin, Nom Sg

IV. die2 PRON rel, feminin, Akk Sg

V. die2 PRON rel, Nom Pl

VI. die2 PRON rel, Akk Pl

VII. die2 PRON dem o rel, feminin, Nom Sg

I. die1 [di(ː)] ART def, feminin, Nom und Akk Sg

1. die (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. die (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

II. die1 [di(ː)] ART def,

die Nom und Akk Pl von der¹, die¹ I., das¹

I. der1 [deːɐ] ART def, maskulin, Nom Sg

1. der (auf eine Person, ein männliches Tier bezogen):

2. der (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

3. der (bei verallgemeinernden Aussagen):

4. der ugs (in Verbindung mit Eigennamen):

II. der1 [deːɐ] ART def, feminin, Gen Sg von die¹, I.

1. der (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. der (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

3. der (bei verallgemeinernden Aussagen):

4. der ugs (in Verbindung mit Eigennamen):

III. der1 [deːɐ] ART def, feminin, Dat Sg von die¹, I.

1. der:

2. der ugs (in Verbindung mit Eigennamen):

IV. der1 [deːɐ] ART def,

der Gen Pl von die¹, II.

I. das2 PRON dem, Neutrum, Nom und Akk Sg

II. das2 PRON rel, Neutrum, Nom Sg

III. das2 PRON rel, Neutrum, Akk Sg

das1 [das] ART def, Neutrum, Nom und Akk Sg

liebbehalten, lieb behalten VERB trans

I. lieb [liːp] ADJ

1. lieb (liebenswürdig):

2. lieb (artig, brav):

lieb Kind

3. lieb (teuer, geschätzt):

4. lieb (bei der Anrede in Briefen):

5. lieb (angenehm):

lieb Besuch, Gast

Wendungen:

II. lieb [liːp] ADV

1. lieb (liebenswürdig):

lieb danken, helfen

2. lieb (artig):

3. lieb (angenehm):

4. lieb (gern):

Wendungen:

jdn/etw lieb haben (liebhaben)
aimer bien qn/qc

Liselotte von der Pfalz SUBST f HIST

OpenDict-Eintrag

die Haube SUBST

OpenDict-Eintrag

in der Sache

OpenDict-Eintrag

Wiegen der Hüften SUBST

OpenDict-Eintrag

St. Vincent und die Grenadinen SUBST

Präsens
ichliebe
duliebst
er/sie/esliebt
wirlieben
ihrliebt
sielieben
Präteritum
ichliebte
duliebtest
er/sie/esliebte
wirliebten
ihrliebtet
sieliebten
Perfekt
ichhabegeliebt
duhastgeliebt
er/sie/eshatgeliebt
wirhabengeliebt
ihrhabtgeliebt
siehabengeliebt
Plusquamperfekt
ichhattegeliebt
duhattestgeliebt
er/sie/eshattegeliebt
wirhattengeliebt
ihrhattetgeliebt
siehattengeliebt

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen