Deutsch » Niederländisch

ˈtes·ten [ˈtɛstn̩] VERB trans

ˈWes·ten <Westens> [ˈvɛstn̩] SUBST m kein Pl

1. Westen (Himmelsrichtung):

westen nt

2. Westen POL (westliche Gegend):

ˈnis·ten [ˈnɪstn̩] VERB intr

ˈOs·ten <Ostens> [ˈɔstn̩, ˈoːstn̩] SUBST m kein Pl

1. Osten (Himmelsrichtung):

oost(en) nt

2. Osten (östliche Gegend):

3. Osten ugs (die frühere DDR):

4. Osten ugs (die früheren Ostblockstaaten):

ˈnen·nen1 <nannte, genannt> [ˈnɛnən] VERB trans

2. nennen (benennen, anreden):

3. nennen (mitteilen):

ˈFas·ten [ˈfastn̩] SUBST Pl

1. Fasten REL:

2. Fasten REL:

ˈhus·ten1 [ˈhuːstn̩] VERB intr (auswerfen)

ˈkos·ten [ˈkɔstn̩] VERB trans

2. kosten GASTRO (prüfen, probieren):

ˈros·ten [ˈrɔstn̩] VERB intr

ˈrüs·ten1 [ˈrʏstn̩] VERB intr

1. rüsten MILIT:

2. rüsten (Vorbereitungen treffen):

ˈfas·ten [ˈfastn̩] VERB intr

ˈhas·ten [ˈhastn̩] VERB intr geh

ˈHus·ten <Hustens> [ˈhuːstn̩] SUBST m kein Pl

ˈKas·ten <Kastens, Kästen[o. Kasten] > [ˈkastn̩] SUBST m

1. Kasten (kantiger Behälter):

bak(je)
kist(je)

2. Kasten (offene Kiste, für Flaschen):

krat nt

3. Kasten (Schutzkoffer, z. B. für eine Geige):

kas

4. Kasten (Schaukasten):

kastje nt

5. Kasten (Frachtbehälter):

6. Kasten ugs (Briefkasten):

7. Kasten abw (hässliches Gebäude):

8. Kasten ugs (Flimmerkiste):

9. Kasten ARCHIT:

kas(t)

10. Kasten MILIT (Kittchen):

bak
arrest nt

ˈmäs·ten [ˈmɛstn̩] VERB trans

ˈPos·ten <Postens, Posten> [ˈpɔstn̩] SUBST m

3. Posten (Anstellung):

ein ruhiger Posten ugs scherzh

4. Posten (Position):

5. Posten (Polizeirevier):

6. Posten SPORT (in einem Team):

7. Posten WIRTSCH (Menge):

8. Posten WIRTSCH (z. B. eine Rechnung):

ˈpus·ten1 [ˈpuːstn̩] VERB intr

2. pusten ugs (blasen, wehen):

3. pusten ugs (keuchen):


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski