Deutsch » Polnisch

Nẹtz <‑es, ‑e> [nɛts] SUBST nt

3. Netz (Einkaufsnetz):

torba f [lub siatka f ] [na zakupy]

4. Netz (Spinnennetz):

5. Netz (Haarnetz):

6. Netz GEO:

7. Netz MATH (eines Würfels):

siatka f

Me̱t <‑[e]s, kein Pl > [meːt] SUBST m

Mẹtt <‑[e]s, kein Pl > [mɛt] SUBST nt REG

mẹck [mɛk] INTERJ

Siehe auch: viel

I . vi̱e̱l <mehr, meiste> [fiːl] PRON indef

mi̱e̱z [miːts] INTERJ

Hạtz <‑, ‑en> [hats] SUBST f

1. Hatz südd, A (Hetze):

pogoń f

Kịtz <‑es, ‑e> [kɪts] SUBST nt

1. Kitz (Zicklein):

koźle nt

2. Kitz (Rehkitz):

sarnię nt

Lạtz <‑es, Lätze [o. A: ‑e]> [lats, pl: ˈlɛtsə] SUBST m

1. Latz:

ślinia[cze]k m

pọtz [pɔts] INTERJ

Rịtz <‑es, ‑e> [rɪts] SUBST m

1. Ritz (Kratzer):

rysa f

2. Ritz → Ritze

Siehe auch: Ritze

Rịtze <‑, ‑n> [ˈrɪtsə] SUBST f

Rọtz <‑es, kein Pl > [rɔts] SUBST m

1. Rotz (Nasenschleim):

smark m ugs
gil m ugs
ryczeć ugs

Sạtz1 <‑es, Sätze> [zats, pl: ˈzɛtsə] SUBST m

1. Satz LING:

zdanie nt

6. Satz COMPUT:

zestaw m

8. Satz SPORT (Tennis):

set m

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die von ihr erarbeitete Moselschifffahrts&shy;polizeiverordnung gilt in allen drei Anliegerstaaten, also von Metz bis Koblenz.
de.wikipedia.org
1911/1912 komplettierte er seine Ausbildung im technischen Büro der Maschinenfabrik Wanzelius & Schlüsselburg in Metz.
de.wikipedia.org
Abgefahren ist ein Erlebnisbericht von Claudia Metz und Klaus Schubert und erschien 1999 als Taschenbuch bei Kiepenheuer & Witsch.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

Seite auf Deutsch | Български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski