Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

stratą
nie występuje w języku polskim
I. di̱e̱1 [diː] ART def, f, Nom/Akk sing
II. di̱e̱1 [diː] ART def,
die Nom/Akk pl von
die
I. di̱e̱2 [diː] PRON dem, f, Nom sing
die
wer ist die?
die dort
II. di̱e̱2 [diː] PRON dem, f, Akk sing
die
III. di̱e̱2 [diː] PRON dem,
die Nom pl von
die
die
wer sind die?
IV. di̱e̱2 [diː] PRON dem,
die Akk pl von
die
die
V. di̱e̱2 [diː] PRON rel, f, Nom sing
die
warst du diejenige, die ...?
sie war die Erste, die ...
VI. di̱e̱2 [diː] PRON rel, f, Akk sing
die
VII. di̱e̱2 [diː] PRON rel, Nom Pl
sie waren die Ersten, die ...
VIII. di̱e̱2 [diː] PRON rel, Akk Pl
IX. di̱e̱2 [diː] PRON dem o rel, f, Nom sing
I. de̱r2 [deːɐ̯] PRON dem, m, Nom sing
ten m
II. de̱r2 [deːɐ̯] PRON rel, m, Nom sing
III. de̱r2 [deːɐ̯] PRON dem, f,
der Gen sing von die
IV. de̱r2 [deːɐ̯] PRON dem, f,
der Dat sing von die
V. de̱r2 [deːɐ̯] PRON dem,
der Gen pl von die
VI. de̱r2 [deːɐ̯] PRON rel, f,
der Dat sing von
I. de̱r1 [deːɐ̯] ART def, m, Nom sing
II. de̱r1 [deːɐ̯] ART def, f,
der Gen sing von die
III. de̱r1 [deːɐ̯] ART def, f,
der Dat sing von die
IV. de̱r1 [deːɐ̯] ART def,
der Gen pl von die
I. dạs2 [das] PRON dem, nt, Nom/Akk sing
1. das (in Bezug auf eine Person/Sache):
2. das (selbständig, unmittelbar hinweisend):
II. dạs2 [das] PRON rel, nt, Nom/Akk sing
dạs1 [das] ART def, nt, Nom/Akk sing
2. das mit Substantivierungen:
I. di̱e̱2 [diː] PRON dem, f, Nom sing
die
wer ist die?
die dort
II. di̱e̱2 [diː] PRON dem, f, Akk sing
die
III. di̱e̱2 [diː] PRON dem,
die Nom pl von
die
die
wer sind die?
IV. di̱e̱2 [diː] PRON dem,
die Akk pl von
die
die
V. di̱e̱2 [diː] PRON rel, f, Nom sing
die
warst du diejenige, die ...?
sie war die Erste, die ...
VI. di̱e̱2 [diː] PRON rel, f, Akk sing
die
VII. di̱e̱2 [diː] PRON rel, Nom Pl
sie waren die Ersten, die ...
VIII. di̱e̱2 [diː] PRON rel, Akk Pl
IX. di̱e̱2 [diː] PRON dem o rel, f, Nom sing
S SUBST nt, s [ɛs] SUBST nt <‑ [o. fam: ‑s], ‑ [o. fam: ‑s]>
S nt
s nt
di̱e̱ser PRON dem
dieser → diese(r, s)
I. di̱e̱jenigen PRON dem,
diejenigen Nom pl von
diejenigen Kinder, die ...
te dzieci ntpl , które...
II. di̱e̱jenigen PRON dem,
diejenigen Akk pl von
I. di̱e̱jenige [ˈdiːjeːnɪgə] PRON dem, f, Nom sing
II. di̱e̱jenige [ˈdiːjeːnɪgə] PRON dem, f, Akk sing
I. di̱e̱1 [diː] ART def, f, Nom/Akk sing
II. di̱e̱1 [diː] ART def,
die Nom/Akk pl von
die
I. de̱r2 [deːɐ̯] PRON dem, m, Nom sing
ten m
II. de̱r2 [deːɐ̯] PRON rel, m, Nom sing
III. de̱r2 [deːɐ̯] PRON dem, f,
der Gen sing von die
IV. de̱r2 [deːɐ̯] PRON dem, f,
der Dat sing von die
V. de̱r2 [deːɐ̯] PRON dem,
der Gen pl von die
VI. de̱r2 [deːɐ̯] PRON rel, f,
der Dat sing von
I. de̱r1 [deːɐ̯] ART def, m, Nom sing
II. de̱r1 [deːɐ̯] ART def, f,
der Gen sing von die
III. de̱r1 [deːɐ̯] ART def, f,
der Dat sing von die
IV. de̱r1 [deːɐ̯] ART def,
der Gen pl von die
I. dạs2 [das] PRON dem, nt, Nom/Akk sing
1. das (in Bezug auf eine Person/Sache):
2. das (selbständig, unmittelbar hinweisend):
II. dạs2 [das] PRON rel, nt, Nom/Akk sing
dạs1 [das] ART def, nt, Nom/Akk sing
2. das mit Substantivierungen:
OpenDict-Eintrag
die ART
dạs1 [das] ART def, nt, Nom/Akk sing
2. das mit Substantivierungen:
I. dạs2 [das] PRON dem, nt, Nom/Akk sing
1. das (in Bezug auf eine Person/Sache):
2. das (selbständig, unmittelbar hinweisend):
II. dạs2 [das] PRON rel, nt, Nom/Akk sing
S SUBST nt, s [ɛs] SUBST nt <‑ [o. fam: ‑s], ‑ [o. fam: ‑s]>
S nt
s nt
di̱e̱ser PRON dem
dieser → diese(r, s)
dạsjenige [ˈdasjeːnɪgə] PRON dem, nt, Nom sing
I. de̱r1 [deːɐ̯] ART def, m, Nom sing
II. de̱r1 [deːɐ̯] ART def, f,
der Gen sing von die
III. de̱r1 [deːɐ̯] ART def, f,
der Dat sing von die
IV. de̱r1 [deːɐ̯] ART def,
der Gen pl von die
I. di̱e̱2 [diː] PRON dem, f, Nom sing
die
wer ist die?
die dort
II. di̱e̱2 [diː] PRON dem, f, Akk sing
die
III. di̱e̱2 [diː] PRON dem,
die Nom pl von
die
die
wer sind die?
IV. di̱e̱2 [diː] PRON dem,
die Akk pl von
die
die
V. di̱e̱2 [diː] PRON rel, f, Nom sing
die
warst du diejenige, die ...?
sie war die Erste, die ...
VI. di̱e̱2 [diː] PRON rel, f, Akk sing
die
VII. di̱e̱2 [diː] PRON rel, Nom Pl
sie waren die Ersten, die ...
VIII. di̱e̱2 [diː] PRON rel, Akk Pl
IX. di̱e̱2 [diː] PRON dem o rel, f, Nom sing
I. di̱e̱1 [diː] ART def, f, Nom/Akk sing
II. di̱e̱1 [diː] ART def,
die Nom/Akk pl von
die
I. de̱r2 [deːɐ̯] PRON dem, m, Nom sing
ten m
II. de̱r2 [deːɐ̯] PRON rel, m, Nom sing
III. de̱r2 [deːɐ̯] PRON dem, f,
der Gen sing von die
IV. de̱r2 [deːɐ̯] PRON dem, f,
der Dat sing von die
V. de̱r2 [deːɐ̯] PRON dem,
der Gen pl von die
VI. de̱r2 [deːɐ̯] PRON rel, f,
der Dat sing von
S SUBST nt, s [ɛs] SUBST nt <‑ [o. fam: ‑s], ‑ [o. fam: ‑s]>
S nt
s nt
di̱e̱ser PRON dem
dieser → diese(r, s)
I. di̱e̱2 [diː] PRON dem, f, Nom sing
die
wer ist die?
die dort
II. di̱e̱2 [diː] PRON dem, f, Akk sing
die
III. di̱e̱2 [diː] PRON dem,
die Nom pl von
die
die
wer sind die?
IV. di̱e̱2 [diː] PRON dem,
die Akk pl von
die
die
V. di̱e̱2 [diː] PRON rel, f, Nom sing
die
warst du diejenige, die ...?
sie war die Erste, die ...
VI. di̱e̱2 [diː] PRON rel, f, Akk sing
die
VII. di̱e̱2 [diː] PRON rel, Nom Pl
sie waren die Ersten, die ...
VIII. di̱e̱2 [diː] PRON rel, Akk Pl
IX. di̱e̱2 [diː] PRON dem o rel, f, Nom sing
I. di̱e̱1 [diː] ART def, f, Nom/Akk sing
II. di̱e̱1 [diː] ART def,
die Nom/Akk pl von
die
de̱rjenige [ˈdeːɐ̯jeːnɪgə] PRON dem, m, Nom sing
OpenDict-Eintrag
Das Schweigen der Lämmer
OpenDict-Eintrag
die Hülse SUBST
OpenDict-Eintrag
die Episode SUBST
OpenDict-Eintrag
die Kaugummiblase SUBST
OpenDict-Eintrag
die Dienstuniform (-en) SUBST
OpenDict-Eintrag
das ART
OpenDict-Eintrag
die Fahne streichen/einrollen
OpenDict-Eintrag
um die Ecke denken
um die Ecke denken ugs Idiom
OpenDict-Eintrag
Zi­der SUBST
OpenDict-Eintrag
der Verbstamm SUBST
OpenDict-Eintrag
der Waldkauz SUBST
Waldkauz <-(e)s, -käuze> m ZOOL
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Auch der Schwarzspecht, der Waldkauz und der Wanderfalke leben dort.
de.wikipedia.org
Obwohl der Waldkauz alte Laub- und Mischwälder bevorzugt, ist er auch häufig in Nadelwäldern und in der Kulturlandschaft anzutreffen.
de.wikipedia.org
Sie ist jedoch wesentlich schlanker als der Waldkauz und mit einem Gewicht von 220 bis 280 Gramm (Männchen) bzw. 250 bis 370 Gramm (Weibchen) erheblich leichter.
de.wikipedia.org
Der Waldkauz ist in den kälteren Regionen seines Verbreitungsgebietes ein Vogel der Tiefebenen.
de.wikipedia.org
Zahlreich vertreten sind der Waldkauz und die Waldohreule.
de.wikipedia.org